• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Continental Mountain King - Luftdruck?

MukMuk

Passione Celeste
Registriert
6 Juli 2012
Beiträge
9.282
Reaktionspunkte
5.883
Ort
München
Huhu!

Bin die letzten beiden Tage mit den Mountain King Reifen im Wald unterwegs gewesen und mich würde mal interessieren, mit welchem Luftdruck ihr den fahrt?
  • Auf dem Reifen steht "bis 6 Bar"
  • Auf der Schachtel steht "3 - 6 Bar"
Ich bin mit 3,5 Bar über die Waldwege, die teilweise auch mit grobem Schotter bedeckt waren gefahren. Das ging eigentlich ganz gut. Nach 80 Kilometern hatte ich dann vorne einen Platten. War glücklicherweise nur noch 1 Kilometer nach Hause. Ein 1 cm Riss im Schlauch. Merkwürdigerweise genau auf einem Flicken am Schlauch, wo ich ihn bereits mit einem Klebe-Patch geflickt hatte.

Sind 3,5 Bar zu wenig für so gemischte Waldwege oder ist das einfach nur Pech?
Oder lag es gar am Flicken? :confused:

Wäre ein anderer Reifen evtl. besser geeignet?

Danke schon Mal!

Viele Grüße, Muk
 
Persönliches Gusto, würde ich sagen ;)
Ich habe immer einen Ersatzschlauch und Flickzeug bei mir. Letzteres ist aber nur für den Fall, dass es auf einer Tour mehr wie einen Platten geben könnte, primär käme der Ersatzschlauch zum Einsatz. Sollte ich doch mal flicken müssen, würde dieser Schlauch zu Hause durch einen neuen ersetzt.
Der Grund ist ganz einfach der, dass ich es noch nie geschafft habe einen Flicken wirklich vertrauenswürdig zu verkleben.
 
Bei mir hat noch kein Flicken schlappgemacht. Ich tausche eher, weil der Restschlauch beim Flicken schon einiges hinter sich hat.
 
Mountain King ist MTB Reifen ?
Wieviel wiegst du?
Ist doch egal ob das ein MTB Reifen ist? Ich glaube ich habe die CX Version. Nehme die Reifen meistens im Winter bei Schnee und Schneematsch. Hatte keine Lust den LRS zu wechseln.

Ich wiege 60 Kg, da sollte es keine Probleme geben.

Persönliches Gusto, würde ich sagen ;)
Ich habe immer einen Ersatzschlauch und Flickzeug bei mir. Letzteres ist aber nur für den Fall, dass es auf einer Tour mehr wie einen Platten geben könnte, primär käme der Ersatzschlauch zum Einsatz. Sollte ich doch mal flicken müssen, würde dieser Schlauch zu Hause durch einen neuen ersetzt.
Dito. Ich wechsele unterwegs eigentlich immer den Schlauch wenn ich einen Platten habe. Als Notnagel habe ich dann noch von Parktool diese selbstklebenden Patches, falls man sich noch einmal einen Platten fährt. Man weiß ja nie. Diese selbstklebenden Patches haben bisher alle prima funktioniert und gehalten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das war eien ernstgemeinte Frage...........

60 Kilo und Gelände:
1,8-2 Bar, wenn du weisst wo du hinfährst.
Sonst eher 2,0-2,5 Bar.
 
Das war eien ernstgemeinte Frage...........
Habe ich auch so verstanden. Mir ist schon bewusst, dass das Gewicht eine Rolle spielt. Bei meinem Gewicht, muss ich mir aber keine Sorgen machen bei geringem Luftdruck mit 60 Kg. So meinte ich das :)

1.8 Bar auf zum Beispiel Schotter kommt mir etwas gering vor. Die Spezifikation sagt Minimum 3 Bar. Spielt die Angabe des Minimaldrucks denn keine Rolle?

Habe mal nachgesehen, es ist die CX Variante des Mountain King, also nicht die MTB Version.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da musst du selbst auch ein wenig experimentieren. Ich habe die X-Kings. Die bauen von der Karkasse einfach wesentlich schmaler als meine Racing Ralphs und Gravel Grinder. Der Racing Ralph kommt auf 33,5 mm, der Gravel Grinder fast auf 34, die X-Kings auf magere 31 mm. Die breiteren konnte ich mit meinen 90 Kilo vorne mit 3 und hinten mit 3,5 bar fahren. Beim X-King, der ähnlich breit bauen dürfte wie dein Mountain King, brauche ich einen Ticken mehr.
 
Zurück