• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Corona-Hügel-Challenge

Wenn man 4*10 Sweetspot abbrechen muss, muss der Körper in der Tat noch sehr sehr angeschlagen sein. Da sollte man meiner Auffassung nach die FTP (vorrübergehend) nach unten setzen bzw. die absolute Intensität der nächsten Sweetspot-Einheit reduzieren.
Ja das ist Fritz mit Sicherheit auch klar -dass ich einiges an der Schwelle eingebüßt habe - er gibt mir die Werte derzeit absolut vor - die Woche wollen wir es nochmal mit den 205W am Dienstag versuchen und schauen wie es läuft und behalten uns vor die Watt runterzuregeln- abwarten...hilft ja nix -es ist wie es ist 🙄

Da ich beim letzte Arztbesuch soviel gejammert habe -hatte ich heute so einen Checkup Termin mit EKG und pipapo - hoffen wir mal das alles soweit gut ist - und ich einfach nur ein bisschen brauche um wieder richtig im Training anzukommen.....
 
Wenn man 4*10 Sweetspot abbrechen muss, muss der Körper in der Tat noch sehr sehr angeschlagen sein. Da sollte man meiner Auffassung nach die FTP (vorrübergehend) nach unten setzen bzw. die absolute Intensität der nächsten Sweetspot-Einheit reduzieren.
..und, wenn ich einen Tag entkräftet etwas abbreche, würde ich nicht nächsten Tag 4h machen. Auch nicht Grundlage, und schon gar nicht bei Minusgraden. :rolleyes:
 
btw: Danke @Teutone für die anregung spazieren zu gehen auf dem Rad.
Ich war ja auch krank und dann war ich wieder gesund und dann bin ich so lange auf der Rolle spazieren gegangen, bis Leistung und Puls wieder absolut gepasst haben und Nachtpuls und HRV auch.
So habe ich das Gefühl den Körper keinesfalls zu überlasten und gleichzeitig doch was zu tun.
 
..und, wenn ich einen Tag entkräftet etwas abbreche, würde ich nicht nächsten Tag 4h machen. Auch nicht Grundlage, und schon gar nicht bei Minusgraden. :rolleyes:
Ach das ist doch quatsch - weil an einem Tag Intervalle nicht funktionieren, ist das kein Grund am nächsten Tag nicht zu fahren :)


Zumal mir das Fahren im Sonnenschein, in der Gruppe auch einfach Spass macht 😉

Ich gehe davon aus das meine FTP gerade eher bei 200-210W anzusiedeln ist (und nicht wie im Dezember ausgetestet bei 225), damit wären die 4*10 bei 205W an der Schwelle gewesen, und das fühlt sich schon hart an.

Wo du allerdings recht hättest, was wirklich nicht allzu smart von mir war: ich habe direkt vor den Intervallen, noch das Krafttraining absolviert - weil ich an dem Tag, dann ab Mittags Besuch hatte - war wohl auch nicht so Ideal.....ist halt so -abhaken- schauen wie es sich entwickelt...
 
Es empfiehlt sich immer, wenn man länger als ein paar Tage bzw. heftiger krank (als z.B. nur Schnupfen) war und mit dem Sport pausieren musste, erst einmal mit einem "FTP-Abschlag" in das Intervalltraining zu starten und zu sehen, wie es läuft, gerade im Hinblick auf Herzfrequenz und RPE.

Die FTP ist kein Heiliger Gral, sondern eine Zahl, die im Laufe der Saison ohnehin schwankt ;)
 
Bei der Diskussion hier hätte ich Lust auf den FTP Test Rampe. Könnt ja mal schätzen…. meine Range 240-290. Diese Werte hat Zwift mir schon angezeigt 🤷‍♂️
 
Bin gespannt
IMG_5088.jpeg
 
Einen FTP Test schiebe ich auch gerne! Es gibt ja viele Varianten. Meine Variante ist nach dem kontrolliertem einfahren 20 Minuten mit der maximal möglichen Leistung konstant zu treten. Ich weiß nicht wie sich die unterschiedlich ermittelten Werte vergleichen lassen.
Ich weiß nur daß eine Angabe von Watt ohne Watt/kg nicht aussagefähig ist.
 
Ich weiß nur daß eine Angabe von Watt ohne Watt/kg nicht aussagefähig ist.
Natürlich ist sie das. Für einen selbst. Wenn man nicht zugenommen, und mehr Watt hat als beim letzten Mal, ist es gut. Wenn weniger Watt, ist es nicht gut. Mehr Wissenschaft braucht keiner.
 
Einen FTP Test schiebe ich auch gerne! Es gibt ja viele Varianten. Meine Variante ist nach dem kontrolliertem einfahren 20 Minuten mit der maximal möglichen Leistung konstant zu treten. Ich weiß nicht wie sich die unterschiedlich ermittelten Werte vergleichen lassen.
Ich weiß nur daß eine Angabe von Watt ohne Watt/kg nicht aussagefähig ist.
Dadurch das ich auf den Bike eh nichts strukturiertes trainiere und nach Lust und Laune. Ist der Wert schön wenn dieser hoch ist aber auch ok wenn dieser niedrig ist. Ob nun im Verhältnis zu meinem Gewicht was ja aktuell 79kg ist oder im Sommer bei weniger Kilogramm. Pacing im Rennen mach ich auch eh nur nach Gefühl und HF und Watt ist für mich nice to know.
 
Ja, macht auch Sinn. Aber bei deiner datenüberfüllten Herangehensweise an all dein Training wundert mich das etwas @Hendrik_aus_e
Bei mir ist es eher old school, da ist in Test nach Watt auf der Rolle schon nice, da ich ja ohne Wattmesser im wirklichen Leben fahre. Und ohne all das gehypte Equipment inkl. dieverser Ernähnrungsstrategien. Old school eben u.a. mit 23er Reifen. :)
 
Ja, macht auch Sinn. Aber bei deiner datenüberfüllten Herangehensweise an all dein Training wundert mich das etwas @Hendrik_aus_e
Bei mir ist es eher old school, da ist in Test nach Watt auf der Rolle schon nice, da ich ja ohne Wattmesser im wirklichen Leben fahre. Und ohne all das gehypte Equipment inkl. dieverser Ernähnrungsstrategien. Old school eben u.a. mit 23er Reifen. :)
Ja, das wundert mich auch. Bin sehr Technik verliebt. Schau mir auch die Daten sehr gerne an, investiere viel Geld. Unter anderen in eine gute Uhr, Schwimmbrille digital oder in Bike Fitting. Finde dann den Fortschritt oder Abbau der Form sehr interessant. Hingegen ich das Ergebnis bei einem Event als nicht so Wichtig finde. Klar schön den Schnitt beim Zeitfahren über 40km/h oder 10km Sub40min. Ist Ziel aber für mich auch ok wenn ich es nicht erreiche.
 
Ja, das wundert mich auch. Bin sehr Technik verliebt. Schau mir auch die Daten sehr gerne an, investiere viel Geld. Unter anderen in eine gute Uhr, Schwimmbrille digital oder in Bike Fitting. Finde dann den Fortschritt oder Abbau der Form sehr interessant. Hingegen ich das Ergebnis bei einem Event als nicht so Wichtig finde. Klar schön den Schnitt beim Zeitfahren über 40km/h oder 10km Sub40min. Ist Ziel aber für mich auch ok wenn ich es nicht erreiche.
Bei einer Stunde Zeitfahren oder 10km Laufen braucht man auch keinen Wattmesser, außer hinterher staunend auf die Werte zu schauen, die man produziert hat. Wenn man aber im Triathlon auf MD + LD unterwegs ist, ist ein PM äußerst hilfreich, um beim Rad nicht zu überpacen, da wartet schließlich noch eine Ausdauereinheit zum Schluss und wer macht schon gerne einen Wandertag. Sprint + Olympisch ist egal, da gilt auch nur, siegen oder untergehen. ;)
 
Zurück