Ich möchte jetzt mal eine Lanze für Cantileverbremsen brechen. Es gibt da solche und solche. Aber daß die grundsätzlich schlecht
bremsen, stimmt einfach nicht. Ich habe die TRP Revox mit Kool Stop Belägen und bin mit der Bremswirkung sehr zufrieden. Kritisch ist halt die Einstellung und ich behaupte jetzt einfach mal, daß die meisten Cantileverbremsen auch einfach schlecht eingestellt sind. Ich gebe zu, daß ich bei meinen alten Cantibremsen das Gefühl habe, daß man manche auch gar nicht richtig einstellen kann: Eine Schraube für alles: Höhe, Abstand, Winkel, Toe-In des Bremsschuhs. Zieht man es etwas an, kann man es nicht verstellen, macht man es wieder lockerer, weil man es noch einen klitzekleinen Tick anders einstellen will, rutscht alles wieder auseinander und man kann wieder bei 0 anfangen. Und hat man es dann mal halbwegs richtig positioniert, verdreht man durchs Festziehen wieder alles. Ein echtes Drama.
Die TRP ist auch nicht leicht einzustellen, aber im Vergleich noch ganz gut. Dann muß man halt mal ein paar Stunden Zeit investieren, bis man es hingekriegt hat. Aber wenn man es dann einmal hat, bremst die schon sehr gut und man kann die Beläge ja wechseln, ohne die Bremse neu einzustellen, so daß man das nur einmal machen muß.
Ich hatte anfangs Zusatzbremshebel am Crosser montiert, das ist eigentlich ganz schön mit den Dingern. Vorher hatte ich in einem Forum einige Beiträge gelesen, die davon abgeraten haben, weil der Druckpunkt dadurch verloren ginge und die Bremse dann nicht feinfühlig dosiert werden könne. Das kann ich jetzt überhaupt nicht bestätigen, war alles super. Nur die Montage... Die Züge müssen dann sehr exakt abgelängt sein, so daß an dem Stück zwischen Schaltbremshebel und Zusatzbremshebel kein Millimeter Spiel mehr ist. Da hab ich ewig dran gefummelt, bis das gesessen hat. Da kann ich mir schon vorstellen, daß das häufig mal nicht gelingt, insbesondere, wenn man bei der Montage einen gewissen Zeitdruck hat. Ich war da halt sehr pingelig. Ist ja auch mein eigenes Rad. Aber wie sieht das bei einem Händler aus, wo die Räder fertig werden müssen?
Ich habe dann bei einem Lenkerwechsel auf die erneute Montage verzichtet, aus Aufwandsgründen, aber auch, weil ich angefangen hatte, mich an die Dinger zu gewöhnen. Was schlecht ist, wenn man am Rennrad keine hat. Wenn man nach einem Radwechsel sich mal mit der Bedienung der Schaltung vertut (Campa-
Shimano), geht das ja noch, aber wenn man am Oberlenker in die Bremse greifen will und da ist auf einmal keine... Ist doof.