• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Cyclingworld 2025 – Rennrad-Highlights II: Schnell, leicht, stählern oder bunt

Anzeige

Re: Cyclingworld 2025 – Rennrad-Highlights II: Schnell, leicht, stählern oder bunt
Bin ganz überrascht, das ist das erste Kocmo seit vielen Jahren, das mich wieder abholt. (Das 3D-Druck-Dingens...)
 
Lenkerbandwickeln müssen einige Hersteller aber nochmal üben…

Und wenn zwischen Oberlenker und Hörnchen der Ergopower der Lenker ne Sinuskurve nach unten macht wie aktuell grad die Konjunkturkurve der Republik ist das auch alles andere als ergonomisch. Die Ergos sollten weiter oben befestigt werden. Das geht bei aktuellen Deda Lenkern leider fast nicht. Besser andere Lenker wählen. 3t Superergo ist da z. B. um einiges besser. Muss da meinen Vorrednern zustimmen. Bei dem Storck ist das nicht besonders gut gelöst.
 
Der Vorbau bzw. der Unterbau ist von Ritchey.
Egal von welchem Hersteller der Unterbau ist, wenn man dazu einen 3D gedruckten Vorbau macht, sollte man diesen gerade dann absolut perfekt an verwendete Großserienprodukte anpassen können. Gleiches gilt für die Oberseite des Vorbaus um die Aheadkappe herum.
Wer das nicht hinbringt sollte das mit dem 3D Druck besser mal bleiben lassen.

Und wenn dich die schmale Kante am Vorbau stört, gibt es ja noch die Lenker Vorbaukombinationen!
Der hier gezeigte Vorbau ist aus Titan und womöglich einer der schmalsten und filigransten geschmiedeten Vorbauten die es aktuell gibt.
Das sieht aus wie eine Sollbruchstelle und macht an dieser Position auch keinen Sinn. Dafür fehlt eine Markierung im Bereich der Bedruckung des Lenkers für die Beurteilung der Neigung.

Die Schrauben sind eingefasst, nicht offen, weil das Material um die Schraube herum verstärkt.
Die Schrauben sitzen unterschiedlich tief. Das sieht nach sehr „sorgfältiger“ Montage aus. Das an der Stelle das Material Stabilität bringt, ist mir als Konstrukteur schon klar.

Die Lücke an der Steuersatzkappe dient zum einlenken, wäre diese nicht da, würde der Lenker blockieren.
Warum ist die nicht rund?
Es gibt genügend andere Firmen, die an dieser Stelle keine Lücke brauchen. Vielleicht einfach mal schon bei der Konstruktion sorgfältiger arbeiten.
 
Egal von welchem Hersteller der Unterbau ist, wenn man dazu einen 3D gedruckten Vorbau macht, sollte man diesen gerade dann absolut perfekt an verwendete Großserienprodukte anpassen können. Gleiches gilt für die Oberseite des Vorbaus um die Aheadkappe herum.
Nicht korrekt.
Der Vorbau ist gerade, das Plaste Teil drunter ist verzogen.
Hast du sowas schon mal in der Hand gehabt?
Du kannst 10 Stk. davon haben, die liegen alle unterschiedlich an.
Das Plaste kurz erhitzen, drann halten, abkühlen lassen und schon passt das.
So als kleiner Tipp von Schrauber zu nicht Schrauber. ;-)
Wer das nicht hinbringt sollte das mit dem 3D Druck besser mal bleiben lassen.
Kocmo weiß schon was sie tun, du verstehst es nur nicht. ;-)
Zeig mir einen anderen Hersteller, der aktuell einen 3D gedruckten Vorbau vorweisen kann.
Fällt dir am Richey Vorbau was auf?
Der würde ziemlich unvollständig, ohne das Teil unten drunter aussehen.
Der Kocmo Titan Vorbau wahrscheinlich nicht.
Und darum geht es, der Vorbau soll auch ohne Voll-Integration funktionieren.
Der wird in der Herstellung nicht nur 30€ kosten.
1743879055128.png


Wenn ich aber deine Schlussfolgerungen und Sollbruchstelle Kommentare lese, die du dir aus ein paar Bildern zusammen reimst, die aus einem ungünstigen Winkel gemacht wurden. Würde ich meinen, das du nicht gerade tief in der Materie drinnen steckst.
Der Ritchey WCS Chicane B2, funktioniert so schon seit Jahren zuverlässig!
1743879573747.png


Auch schon mal daran gedacht, das was du auf einer Messe siehst, am Ende nicht immer das ist, was du als Kunde bekommst? Auf Messen stehen oft auch Vorserienmodelle. Geht aus dem Artikel hier aber nicht hervor, sowas kann dir nur der Standbetreiber beantworten.

Zum Beispiel hat sich das Finish eines Ti Vorbaus aus dem Hause Falkenjagt, im Vergleich mit dem Vorführrad zum finalen Rad auch nochmal verändert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück