• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Cyclingworld 2025 – Rennrad-Highlights II: Schnell, leicht, stählern oder bunt

Anzeige

Re: Cyclingworld 2025 – Rennrad-Highlights II: Schnell, leicht, stählern oder bunt
Ich finde ja, dass man bei Ausstellungsstücken eigentlich höchsten Wert auf perfekte Verarbeitung legen sollte.
1743696052326.jpeg
1743696087183.jpeg
1743696128237.jpeg
 
Bei dem Foto vom Barco oben habe ich arge Zweifel, dass das Oberrohr auftragsgelötet ist. Das sieht auch nach ner Schweißnaht aus. Wäre auch typisch für die, oder? Filled brazed geht auf alle Fälle deutlich besser.
Hat mir Gianluca am Stand so gesagt, er wird es hoffentlich wissen.
 
Da sind nette Sachen dabei, für die sich die Erbauer viele Gedanken gemacht haben. Ich bin aber auch bei #dopero, der mangelhafte Datailsorgfalt bemängelt. So auch hier bei M83 mit ziemlich schlechtem Lenkerband.
Gibt schlimmeres. Da würdest Du bei meinen Wickelkünsten einen Nervenzusammenbruch bekommen. Schlimmer ist die Kombi Ergogriff+Lenkerband. Wer soll so etwas ernsthaft in Betracht ziehen!
 
Gibt schlimmeres. Da würdest Du bei meinen Wickelkünsten einen Nervenzusammenbruch bekommen. Schlimmer ist die Kombi Ergogriff+Lenkerband. Wer soll so etwas ernsthaft in Betracht ziehen!
Jo, Komfort im Unterlenker - selten so gelacht! Bestimmt was für die +32mm Breitreifen-Fraktion mit sinnbefreitem Rennbügel...
 
Danke, das motiviert uns weiter Vollgas zu geben.
Oh cool, ihr seit auch hier.
Ja bitte weiter so!
Ich bin eigentlich kein Fan von Arschraketen.
Weil Schwerpunkt sehr hoch und wackelig, der Y Mount könnte das lösen und wenn das nicht funktioniert, kann er noch anderweitig verwendet werden.

Sag mal, was sind das für breiter dünne Sättel ohne Loch in der Mitte?
Solche Bretter suche ich schon seit Jahren.
Gerne auch per PN.

THX
 
Ich finde ja, dass man bei Ausstellungsstücken eigentlich höchsten Wert auf perfekte Verarbeitung legen sollte.
Anhang anzeigen 1599555
Anhang anzeigen 1599556
Anhang anzeigen 1599565
Der Vorbau bzw. der Unterbau ist von Ritchey.
Hersteller für Vorbau-Integration, versuchen bereits etaplierte Lösungen wie die von Ritchey oder Acros zu übernehmen, anstatt das Rad neu zu erfinden. Die hier verbaute Lösung, ermöglicht eine Semi-Integrierte Montage der Leitung, gut, wenn man mit dem Zipp SL 80 Race Lenker nicht zurecht kommen sollte.

Wenn du aber schon so genau auf die Details achtest, hinterfrag gleich noch, wie der Lenker in den Vorbau gekommen ist! ;-) Das ist die eigentlich spannende Technik dahinter!
Und wenn dich die schmale Kante am Vorbau stört, gibt es ja noch die Lenker Vorbaukombinationen!
Der hier gezeigte Vorbau ist aus Titan und womöglich einer der schmalsten und filigransten geschmiedeten Vorbauten die es aktuell gibt.

Die Schrauben sind eingefasst, nicht offen, weil das Material um die Schraube herum verstärkt.
Es gab in der Vergangenheit bei Herstellern wie Darimo, oft Probleme, wo der Vorbau an so einer Stelle eingerissen bzw. gebrochen ist, weil man zu wenig Material da gelassen hat.

Die Lücke an der Steuersatzkappe dient zum einlenken, wäre diese nicht da, würde der Lenker blockieren.
Warum ist die nicht rund?
Weil dann weniger Platz für die integrierten Leitungen wäre.
Es gibt runde Steuersätze mit Integration, dann sind aber die Gabelschäfte oft Oval und nicht mehr Rund, mit sowas gibt es oft Probleme oder das Steuerrohr steht vorne ab bzw. ist fett und das ist richtig hässlich.
 
Der Vorbau bzw. der Unterbau ist von Ritchey.
Hersteller für Vorbau-Integration, versuchen bereits etaplierte Lösungen wie die von Ritchey oder Acros zu übernehmen, anstatt das Rad neu zu erfinden. Die hier verbaute Lösung, ermöglicht eine Semi-Integrierte Montage der Leitung, gut, wenn man mit dem Zipp SL 80 Race Lenker nicht zurecht kommen sollte.

Wenn du aber schon so genau auf die Details achtest, hinterfrag gleich noch, wie der Lenker in den Vorbau gekommen ist! ;-) Das ist die eigentlich spannende Technik dahinter!
Und wenn dich die schmale Kante am Vorbau stört, gibt es ja noch die Lenker Vorbaukombinationen!
Der hier gezeigte Vorbau ist aus Titan und womöglich einer der schmalsten und filigransten geschmiedeten Vorbauten die es aktuell gibt.

Die Schrauben sind eingefasst, nicht offen, weil das Material um die Schraube herum verstärkt.
Es gab in der Vergangenheit bei Herstellern wie Darimo, oft Probleme, wo der Vorbau an so einer Stelle eingerissen bzw. gebrochen ist, weil man zu wenig Material da gelassen hat.

Die Lücke an der Steuersatzkappe dient zum einlenken, wäre diese nicht da, würde der Lenker blockieren.
Warum ist die nicht rund?
Weil dann weniger Platz für die integrierten Leitungen wäre.
Es gibt runde Steuersätze mit Integration, dann sind aber die Gabelschäfte oft Oval und nicht mehr Rund, mit sowas gibt es oft Probleme oder das Steuerrohr steht vorne ab bzw. ist fett und das ist richtig hässlich.
Ähm, also da ich mich an die Anmerkungen von @dopero schon ‚angehängt‘ hatte:
  • das mit dem Auffädeln des Vorbaus ohne geteilte Klemmung drängte sich mir auch als Frage auf
  • der obere Punkt des eigentlich wirklich schicken Vorbaus hat eine Kerbe, die aussieht wie eine Sollbruchstelle (ganz gleich ob es strukturell eine ist)
  • die beiden Klemmschrauben sind unterschiedlich fest, oder tief oder mal mit mal ohne Scheibe, egal, auf jeden Fall Optisch nicht gleich.
  • der Aheaddeckel sieht mit dem optisch ungleichen Rand einfach nur schief oder nicht zum Vorbau passend aus
 
Unabhängig von der Marke, finde ich bei RR sowas schwierig.
1743839849254.png
















Nicht nur das man in eine Sitzposition gedrängt wird, aus der man schwer wieder rauskommt, sie schiebt den Fahrer in einer Abfahrt auch noch unangenehm nach vorne. Der Lenker auf dem Bild kostet sicherlich auch seine 400-600€.

Das zeigt wieder einmal, das im RR-Bereich nichts dazu gelernt wurde.
Immerhin gibt es jetzt 165 Kurbel und breite Sättel und bei SRAM lassen sich die Bremsen in der Oberlenker Position vernümpftig nutzen. ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück