Ich finde ja, dass man bei Ausstellungsstücken eigentlich höchsten Wert auf perfekte Verarbeitung legen sollte.
Anhang anzeigen 1599555
Anhang anzeigen 1599556
Anhang anzeigen 1599565
Der Vorbau bzw. der Unterbau ist von Ritchey.
Hersteller für Vorbau-Integration, versuchen bereits etaplierte Lösungen wie die von Ritchey oder Acros zu übernehmen, anstatt das Rad neu zu erfinden. Die hier verbaute Lösung, ermöglicht eine Semi-Integrierte Montage der Leitung, gut, wenn man mit dem Zipp SL 80 Race Lenker nicht zurecht kommen sollte.
Wenn du aber schon so genau auf die Details achtest, hinterfrag gleich noch, wie der Lenker in den Vorbau gekommen ist! ;-) Das ist die eigentlich spannende Technik dahinter!
Und wenn dich die schmale Kante am Vorbau stört, gibt es ja noch die Lenker Vorbaukombinationen!
Der hier gezeigte Vorbau ist aus Titan und womöglich einer der schmalsten und filigransten geschmiedeten Vorbauten die es aktuell gibt.
Die Schrauben sind eingefasst, nicht offen, weil das Material um die Schraube herum verstärkt.
Es gab in der Vergangenheit bei Herstellern wie Darimo, oft Probleme, wo der Vorbau an so einer Stelle eingerissen bzw. gebrochen ist, weil man zu wenig Material da gelassen hat.
Die Lücke an der Steuersatzkappe dient zum einlenken, wäre diese nicht da, würde der Lenker blockieren.
Warum ist die nicht rund?
Weil dann weniger Platz für die integrierten Leitungen wäre.
Es gibt runde Steuersätze mit Integration, dann sind aber die Gabelschäfte oft Oval und nicht mehr Rund, mit sowas gibt es oft Probleme oder das Steuerrohr steht vorne ab bzw. ist fett und das ist richtig hässlich.