• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Das neue Factor Monza: Der kleine Bruder des Ostro VAM

Was wiegen denn andere "einfache" Aero-Rahmen so (Aeroad SL usw.)?
Ich habe das Gewicht ins Verhältnis zum Preis gesetzt. Ich habe für das Gewicht meinen Cube Agree Rahmen im Kopf, der in 56 laut Tour 1.190 g wiegt. Für den Rahmen würde ich keine EUR 4,5k ausgeben. Wenn das Angebot für Dich gut ist, dann greife zu.
 
Ich habe das Gewicht ins Verhältnis zum Preis gesetzt. Ich habe für das Gewicht meinen Cube Agree Rahmen im Kopf, der in 56 laut Tour 1.190 g wiegt. Für den Rahmen würde ich keine EUR 4,5k ausgeben. Wenn das Angebot für Dich gut ist, dann greife zu.
ja gut wenn man so vor geht, gibt es generell noch deutlich bessere Angebote ... bsp. Seka Spear, Quick Pro ER:One ...
 
Tja, das ist nicht mehr konkurrenzfähig, der Preis wirkt reichlich überzogen. Meine Satteltasche von Topeak wiegt 42 g, Hauptsache Staufach.
Ich muss ehrlich sagen: das ist das größte Manko von Ostro, das Fehlen von diesem Staufach.
Leider findet man dieses auch bei der Konkurrenz nicht, sonst wäre es eventuell dann doch kein Ostro geworden.

Meine Meinung: ja, Hauptsache Staufach. Ist zumindest für mich ein sehr wichtiger Punkt.

Ich finde Monza sehr gelungen. Ich denke von der Idee her dürften Basso SV oder Pinarello Dogma X die direkte Konkurrenz sein.
 
Ich muss ehrlich sagen: das ist das größte Manko von Ostro, das Fehlen von diesem Staufach.
Leider findet man dieses auch bei der Konkurrenz nicht, sonst wäre es eventuell dann doch kein Ostro geworden.

Meine Meinung: ja, Hauptsache Staufach. Ist zumindest für mich ein sehr wichtiger Punkt.

Ich finde Monza sehr gelungen. Ich denke von der Idee her dürften Basso SV oder Pinarello Dogma X die direkte Konkurrenz sein.
Ja, klar, ich kann nur meine Vorlieben darstellen. Was ich bevorzuge, kannst Du wieder ganz anders sehen. Ich würde mir bspw. niemals einen Rahmen mit Staufach kaufen, die Satteltasche ist mir lieber. Die Behauptung, dass ich mit Satteltasche bis zu 6 W verliere, scheint mir etwas pauschal. Zum einen ist die Luft hinter dem Sattel eh schon verwirbelt, zum anderen decken meine Oberschenkel und Hüfte den Luftstrom vor dem Sattel komplett ab. Da frage ich mich, wie eine Minitasche am Sattel überhaupt irgendwie in der anströmenden Luft stehen soll, vll bei Seitenwind?
 
Richtig.

Allerdings darf es gestattet sein, Euphemismen wie "budgetfreundlich" in einen realistischen Kontext zu setzen.;)
Das ist aber dein persönlicher Kontext. Der redaktionelle Kontext ist hier das OstroVAM mit einem VK von 6200€.

Allerdings scheint es, als wäre die Diskussion zum Rahmenset und dessen Preis wohl überfällig. Der deutsche Vertrieb meldet, dass es das Rahmenset nicht einzeln geben soll.

Gruss, Felix
 
Ja, klar, ich kann nur meine Vorlieben darstellen. Was ich bevorzuge, kannst Du wieder ganz anders sehen. Ich würde mir bspw. niemals einen Rahmen mit Staufach kaufen, die Satteltasche ist mir lieber. Die Behauptung, dass ich mit Satteltasche bis zu 6 W verliere, scheint mir etwas pauschal. Zum einen ist die Luft hinter dem Sattel eh schon verwirbelt, zum anderen decken meine Oberschenkel und Hüfte den Luftstrom vor dem Sattel komplett ab. Da frage ich mich, wie eine Minitasche am Sattel überhaupt irgendwie in der anströmenden Luft stehen soll, vll bei Seitenwind?
Die 6W sind mir absolut egal. Es ist schlicht optisch eine erheblich bessere Lösung als auch kleinste Satteltasche es jemals sein wird.

Was ich lustig finde: wie sehr es auf Gewicht herumgeritten wird. Als wäre es der eine alles entscheidende Faktor.
 
Die 6W sind mir absolut egal. Es ist schlicht optisch eine erheblich bessere Lösung als auch kleinste Satteltasche es jemals sein wird.

Was ich lustig finde: wie sehr es auf Gewicht herumgeritten wird. Als wäre es der eine alles entscheidende Faktor.
Das Gewicht ist Ausdruck der Qualität des Carbons/Layups bzw der Rahmenbaukunst (verstärken bzw reduzieren, wo es sinnvoll ist). Bei Rahmen wird üblicherweise über das unterschiedliche Gewicht der Preis bestimmt, hier bspw. auch Ostro vs Monza. Insofern: Das Gewicht ist für den Preis ein entscheidender Faktor. Dieser Faktor kann für Dich wiederum keine Rolle spielen, weil Du nach anderen Kriterien eine Auswahl triffst.
 
Mal wieder ein recht ansehnlicher Aerorahmen und vom Preis, zumindest für mich, ok wenn man andere Hersteller betrachtet. Nur besteht mein Problem eher darin, dass ich abgesehen von Festka Rahmen, seit ca. 6000km auch auf einem Stahlrahmen unterwegs bin und dann doch eher auf Aero verzichten und wieder zu einem Stahlrahmen greifen würde 🤷‍♀️.
 
Allerdings scheint es, als wäre die Diskussion zum Rahmenset und dessen Preis wohl überfällig. Der deutsche Vertrieb meldet, dass es das Rahmenset nicht einzeln geben soll.
Musste erst überlegen, was du meinst ... eher "hinfällig" ;)

Finde ich sehr schade - danke für die Info!
 
Das Gewicht sagt nicht wirklich was über die Qualität von einem Rahmen aus.

Viele Hersteller, vor allem die die lange Garantiezeiträume gewähren verbauen oft absichtlich mehr Material damit der Rahmen stabiler ist.

Gibt ja genug Beispiele wo billige leichte Rahmen brechen.

Vor allem das freigegebene Systemgewicht hat darauf auch großen Einfluss.

Dann wäre da nich das UCI Limit, nahezu jedes Rad schafft die 6,8kg. Also warum sollte ein Hersteller daran interessiert sein ein leichteres Rad zu bauen.
 
Das Gewicht sagt nicht wirklich was über die Qualität von einem Rahmen aus.

Viele Hersteller, vor allem die die lange Garantiezeiträume gewähren verbauen oft absichtlich mehr Material damit der Rahmen stabiler ist.
Von einem Rahmen in dieser Preisklasse würde ich in Gr. M durchaus einen Rahmen +/- 900 g erwarten. Gibt wohl genug Beispiele, die zeigen, dass das ohne Probleme und bei genügend Stabilität möglich ist.
 
Von einem Rahmen in dieser Preisklasse würde ich in Gr. M durchaus einen Rahmen +/- 900 g erwarten. Gibt wohl genug Beispiele, die zeigen, dass das ohne Probleme und bei genügend Stabilität möglich ist.
Das Staufach fügt laut Factor 100g hinzu, dann wären also wir bei etwa 1000g ohne Staufach, was auch für ein Aero-Rad eher durchschnittlich ist. Dafür dann solche Preise verlangen, na ja.

Ich denke mir dann, dass ein Propain Terrel als sehr robustes Gravelrad ebenfalls mit Staufach auch so viel wiegt. Dann ist für mich das Factor als schnelles Rennrad - Aero hin oder her - schon etwas enttäuschend.
 
Staufächer an Endurance- u. Gravelrädern ist schon fast Standard. Nun das erste Aero-Rad mit sowas, ich hoffe das bleibt eine Ausnahme...
Gut finde ich aber, dass Factor an diesem Rad vergleichsweise schmale Lenker und kurze Kurbeln verbaut.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück