• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Definition Rennrad

Kühlschrank

_____________
Registriert
17 Juni 2004
Beiträge
121
Reaktionspunkte
0
Hallo

Was ist denn nun eigentlich ein Rennrad ?

Die UCI hat mehr oder weniger klare Regeln was ein Rennrad ist und was nicht, aber die Meinungen (Empfindungen) der Rennradfahrer, Rennradfreunde unterscheiden sich hiervon meist doch gewaltig !

Die meisten Leute (nicht RR-Fahrer) rechnen zu den Rennrädern vermutlich alles was einen entsprechend gebogenen Lenker und dünne Reifen hat.
Wie würdet Ihr vorgehen? Beurteilt ihr nach technischen Kriterien oder nach Optik, eventuell auch Fahrgefühl ?

Habt Ihr das UCI-Regelwerk gelesen ? Wie steht ihr dazu ? Spielt es für euch überhaupt eine Rolle ? ( Denn der Einfluss der UCI auch auf das Aussehen der Rennräder im allgemeinen ist ja unbestritten. Stichwort: Cinelli Spinaci, Abweichungen von der Diamantrahmenform Trispokes etc. )
 
Krummer Lenker und dünne Reifen?

Dazu muss ich jetzt eine wahre Begebenheit zum Besten geben:

Vor einigen Jahren trug es sich zu, dass ein Freund von mir mit seinem Wettkampf-MTB (CC) in eine Polizeikontrolle geriet.

Richtig: Ohne Dynamobeleuchtung, ohne 11 Reflektoren, ohne helltönende Glocke. Tagsüber.

Prompt entbrannte die 11,0-kg-Rennrad-ohne-Licht-Diskussion.
Also, zurück zum Streifenwagen, Federwage herbeigeholt (!!): 10,8 kg!

Aber da nicht sein kann, was nicht sein darf:
Laut Polizei hat ein Rennrad einen gebogenen Lenker, und dünne Reifen!
Macht also 40,- Mark.

Laut späterer Einigung via Anwalt ist ein Rennrad jedoch ein Fahrrad, mit dem man Rennen bestreiten kann.

Also kann ein Rennrad auch ein MTB sein.

Und nun?
 
...ein weiters Beispiel zum Thema, "...eigentlich weiß niemand so richtig was ein Rennrad ist".

Hätte man dem Richter unabhängig vom genannten Fall sagen wir ein MTB, ein Rad mit gebogenem Lenker und dünnen Reifen und zB. ein BMX gezeigt mit der Aufgabe alle Rennräder herraus zu suchen, so hätte er sicher nur das zweite genommen.

Im genannten Fall ging es ja vor allem darum dem ziemlich missratenen Gesetzestext irgendwie was Sinnvolles ab zu gewinnen.

Da wird aus einem MTB schnell mal ein Rennrad :p

Ich halte fest, ein Rennrad kann also in einer bestimmten Definition einfach ein Rad zum Rennen fahren sein.

Für mich ist ein MTB jedenfalls kein Rennrad


(Was ist eigentlich ein MTB ? :D sollte man mal im Schwesterforum fragen)
 
Ich denke lt. Exekutive sollten ein "gekrümmter Lenker" und "dünne Reifen" vorhanden sein, und das ganze in "ultra Leichtbauweise" !! :spinner:
Und die Trainingsausrüstung sollte auch stimmen (Vereinstriko od. ähnliches)


G.NOMORE
 
hi.

dann ist mein derzeitiges (siehe thread: ich, der neue (26.09.)) keins; schließlich fahre ich mit syntace stratos :D (und wenn schon :p )

ach ja, die triathlonmaschinen sind dann auch keine rennräder. die haben meistens keine gebogenen lenker.

und wenn ich ein mtb (hardtail) mit ritchey top slick fahre? :confused: schmale reifen, aber gerader (vielleicht leicht gebogener) lenker. und man kann ja auch cc / marathon fahren.

wie steht es dann mit den cyclecrossgeräten? nicht ganz so schmale reifen, aber gebogener lenker. ein bißchen wie cc.

und wenn´s über das gewicht gehen soll, dann sind viele mtb auch leichter als manch andere rr.
 
Hmm... was sind dann Crossbikes? Das sind ja eigentlich auch Rennräder, allerdings mit Geländereifen.Aber es gibt diese auch mit Scheibenbremse und die gehört nicht an ein Rennrad?!
Obwohl ich gerne manchmal eine Scheibenbremse dran hätte!Wegen der Dosierbarkeit und Bremspower.
 
Ich denke ein Rennrad ist ein Fahrrad welches so konzipiert und gebaut ist, dass man damit möglichst schnell fahren kann. Ob man das nun mittels gebogenem Lenker optimiert oder sonstwie, wäre dann sekundär die Zielsetzung ist entscheidend.

Mhmm...und was wäre dann mit einem Zeitfahrrad :confused:.

KIKI
 
Wie währe es mit

- Krummlenker (oder Tri )
- reines Onroad-Gerät

so oder so ähnlich. Mein MTB würde ich nicht als Rennrad bezeichnen - wobei ich eh lieber die Bezeichnung 'Sportgerät' benutze, da sonst jeder gleich meint sein Fahrrad mit den meinigen vergleichen zu können :rolleyes:

Torsten
 
@airborne

dann also keine cyclocrosser? ;)

@all

wenn ich paris-roubaix fahre, zählt dann auch das kopfsteinpflaster und sämtliche anderen besch.... strecken als rr strecke, die ich dann mit dem rr fahre. ist das rr nur dann rr, wenn es rr-typisch bewegt wird? :confused: und wenn ich mir dann überlege, ich benutze das mtb untypisch auf der straße...

:mex:
 
@ tooh: Mein Ansatz wäre es eher das Rennrad unabhängig von seiner unmittelbaren Verwendung zu definieren. Eher, wofür es gebaut, bzw optimiert wurde.

Soll heißen, wenn ich mich auf meinem RR mit Anzug und Krawatte einen Downhill Kurs runterstürze hab ich immernoch ein RR (hinterher vermutlich nichtmer ;) )

@ airborne :
reines Onroad-Gerät[...]Sportgerät
Das trifts doch schonmal ziemlich gut.

Für mich hatt ein Rennrad eine ganz bestimmte Optik, zu der gehört der Rennlenker (der gebogene). Die Zeitfahrräder würde ich auch zu den Rennrädern Zählen aber eher als Spezialfall.

@ kiki : Das ist insofern interesant, weil es (denk ich mal :confused: ) die ursprüngliche Definition war.
Erst nachdem die Rennräder einen Bestimmten Entwicklungsstand erreicht hatten hat man begonnen bestimmte technische Spezifikationen festzulegen und somit auch das Erscheinungsbild.
Als Definition ist es meiner Meinung nach nichtmehr geeignet, weil es mittlerweile Fahräder gibt (die Liegeräder zB), mit denen man aufgrund des geringeren Luftwiderstandes wesentlich schneller fahren kann als mit Rennrädern die zB bei Rennradrennen verwendet werden.


Als Anhang hab ich mal ein Beispiel angehängt:

Zu sehen ist Lars Teutenberger mit "Flutschi". Damit kann man 80km/h fahren. (...wenn man Lars Teutenberger heißt :D )
 

Anhänge

  • tomahawk.jpg
    tomahawk.jpg
    15,1 KB · Aufrufe: 237
ich hab mal nach der uci definition gesucht da findet man unter anderem solche Stilblüten `
[B]Sektion 2: Rennräder
Vorwort
Die Rennräder müssen dem Geiste und Anspruch des Radrennsports entsprechen. Der Geist
des Radrennsports fordert, dass die Athleten bei Wettkämpfen gleichberechtigt antreten, zudem
sollte der Mensch den Vorrang vor der Maschine haben.[/B]http://www.swiss-cycling.ch/strasse/radsport_reglement.pdf

der Geist der Radrennsports sei mit euch :dope:
 
jason42q schrieb:
ich hab mal nach der uci definition gesucht da findet man unter anderem solche Stilblüten `
[B]Sektion 2: Rennräder
Vorwort
Die Rennräder müssen dem Geiste und Anspruch des Radrennsports entsprechen. Der Geist
des Radrennsports fordert, dass die Athleten bei Wettkämpfen gleichberechtigt antreten, zudem
sollte der Mensch den Vorrang vor der Maschine haben.[/B]http://www.swiss-cycling.ch/strasse/radsport_reglement.pdf

der Geist der Radrennsports sei mit euch :dope:



möge die Macht mit uns sein :mex:
 
ich finde, dass wir uns ganz schön "deutsch" verhalten bzw. denken. :(

man sollte sich diesbezüglich losgelöster (nicht so >:dope: ) rantasten. ;) warum überhaupt ein rr definieren, wo es doch mitlerweile so viele sparten gibt. nicht nur beim rr (tria, cyclocross etc.), sondern auch beim mtb (cc, enduro, marathon usw.).

wenn man beleuchtung wirklich vom gewicht abhängig macht, dann sollte das für jede form des rades gelten. sprich: hab´ ich ein mounty mit 9kg, ist es bestimmt auch genauso ein "wettbewerbsfähiges sportgerät" wie ein rr. :)

außerdem sind die uci regeln bestimmt erneuerungsbedürftig. -meiner ansicht nach- deren mindestgewicht wird von den profi teams, auch ohne gefahr für den sportler, locker unterschritten.

entweder man legt fest, du hast ein rad und fährst auf der straße, dann brauchst du diese oder jene beleuchtung, oder dein rad ist aufgrund des gewichts wettbewerbsfähig, dann nicht. vielleicht gekoppelt mit einer vereinsmitgliedschaft (ähnlich eines führerscheins für bestimmte fahrzeuge/ ui jetzt bin ich wohl der bürokratisch denkende, man bekommt es so schlecht raus, wenn man davon umgeben ist :p ). aber nur rr mit einem gewissen gewicht finde ich quatsch.

und wenn ich dann daran denke, dass ich im dunkeln mit meinem suuuuuper cateye opticube (fünf leuchtdioden) weniger legal unterwegs bin :spinner: , als mit einem funzeligem reifendynamobirnchen, welches im stand erlischt. :aufreg:

ja dann bin ich wohl ein kleiner rechtsbrecher :D , aber werde besser gesehen und lebe länger. :D

so und jetzt :dope: :fro:



:mex:
 
tribikedevil schrieb:
So solls ende dieses Jahr oder Anfang nächstes Jahr weitergehen
http://www.spiegel.de/auto/aktuell/0,1518,316342,00.html

Die solche Gestze machen sind beklopt.Ich mache mir bestimmt keine z.b Reflektoren in die Speichen meines Rennrades.Beim Mountainbike schonmal gar nicht.Das sollte jedem selber überlassen werden auf er das am Rad braucht oder nicht.Tja dann muß ich wohl wieder mehr Sprinten üben, um denn Grünröcken abzuhauen :D
 
@canny

haben die ion köln nicht auch ´ne fahrradpolizei? nicht das die schneller sprinten als du. :D

@all

interessant wird die gesetzesänderung erst, wenn man einen unfall hatte.




:mex:
 
hi ;-)

ein rennrad ist für mich ein Rad mit rennlenker, schmalen, profillosen reifen und mehr als 10 gänge die mittels kettenschaltung bewältigt werden können :D

alles andere sind dann, tiaräder, mtb, singlespeed, crosser usw..


grüße coffee
 
@ volkeree

toi, toi , toi. bin zwar kein kölner fahrradpolizist, habe aber gehört, dass die jeden tag fahr´n. ;) ich drück´ ma´ jedem die daumen. ich glaube es wären, falls die wirklich darauf abfahren dich anzuhalten, nur 5 - 10 €. damit kann man leben. wenn ich nicht auf dem radweg fahr´, kostet das auch soviel. dann fahre ich jedoch keinen :cool: blinden fußgänger um oder muß mit 5 km/h unterwegs sein.

@ de-master

ich glaube, das ist dem polizisten egal, weil DU ihm erklären mußt, wieso dein rad nicht vorschriftsmäßig unterwegs ist. ist das ding mit dem längeren hebel. ;)

@ coffee

dann fahr bloß nie mit regenreifen (profil) oder im winter mit ein bißchen mehr profil wegen schneematsch. da muß ich dir als ganzjahresfahrer widersprechen.

@ all

ich bleibe dabei. nicht das rad macht den unterschied vor dem gesetz, sondern der fahrer. also bist du dann gesetzlich bevorzugt, wenn du vereinsangehöriger bist (ich bin es auch nicht). so kann man aber den sinn der "rennfahrerei" auch glaubhaft rüberbringen.

so ein dämliches gesetz haben wir doch schon. das (nrw) landeshundegesetz. :aufreg: da werden bestimmte rassen verboten :aufreg: , statt bestimmten leuten einfach das führen von hunden zu verbieten.

es kommt halt doch immer auf das andere ende der leine an. oder auf dem rad, der der lenkt.



in diesem sinne

:mex:
 
Zurück