• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Definition Rennrad

@ tooh,

im winter, bei eis und schnee, fahr ich halt lieber mit dem MTB. sonst müsste ich ja dauernd reifen wechseln oder mir noch ein laufradsatz zusammenbasteln :D und sobald die straße wieder trocken ist, wird wieder RR gefahren.


coffee
 
Ausstattung für Rennräder im Straßenverkehr

Für Rennräder gelten einige Sonderbestimmungen für die Verwendung im Straßenverkehr.

Was ist ein Rennrad?

Laut Fahrradverordnung gilt ein Fahrrad unter folgenden Voraussetzungen als Rennrad:

* Zwölf Kilogramm Höchstgewicht
* Ausstattung mit Rennlenker
* äusserer Felgendurchmesser von mindestens 630 Millimeter
* äußere Felgenbreite von höchstens 23 Millimeter




Die gesetzlich vorgeschriebene Sicherheitsausstattung:

* jedenfalls zwei voneinander unabhängig wirkende Bremsen

Rennräder dürfen bei Tageslicht und guter Sicht auch ohne die folgende Ausrüstung verwendet werden:

* Eine Klingel, Glocke oder Hupe
* Ein weißer oder hellgelber Scheinwerfer nach vorne;
* Ein rotes Rücklicht
* Ein weißer Rückstrahler nach vorne (Dieser darf auch mit dem Scheinwerfer verbunden sein)
* Ein roter Rückstrahler (Dieser darf mit dem Rücklicht verbunden sein.)
* Gelbe Rückstrahler an den Pedalen oder gleichwertige Einrichtungen
* Reifen müssen an deren Seitenwände ringförmig zusammenhängend weiß oder gelb rückstrahlend sein oder an jedem Rad mindestens zwei beidseitig rückstrahlende gelbe „Katzenaugen“ oder rückstrahlende Einrichtungen mit ähnlicher Wirkung
 
Hallo Leute

Hatte ne Weile keinen I-net Zugang deshalb erst jetzt.

Also eigentlich ging es mir überhaup nicht um die Straßenverkehrsordnung sondern darum was IHR unter einem RR versteht.


tooh schrieb:
ich finde, dass wir uns ganz schön "deutsch" verhalten bzw. denken.

man sollte sich diesbezüglich losgelöster (nicht so > ) rantasten. warum überhaupt ein rr definieren, wo es doch mitlerweile so viele sparten gibt. nicht nur beim rr (tria, cyclocross etc.), sondern auch beim mtb (cc, enduro, marathon usw.).


Der Grund warum ich wissen will was unter RR verstanden wird ist vor allem der, dass es die Diskussionsgrundlage für viele andere threds hier im Forum ist. (z.B. 3kg Rad, pro - contra Satteltasche, Beiträge in denen Räder als schön oder hässlich bezeichnet werden usw. )

Und zum Thema "deutsch" : Es muss ja keine DIN-Norm werden. ;)

Man könnte ja auch einfach sagen was ein Rennrad ist bestimmt nur das Gefühl.
Und das persönlich (eventuell in Einzelteilen) ausgewählte Rad ist Stahl/Alu/Titan/Carbon gewordener Ausdruck dieses Gefühls. (gar nicht sooo abwegig :D )

Dann braucht man auch nicht anfangen die Räder in Klassen einzuteilen, da man sonst nur die Fahrer in Schubladen Steckt.
In diesem Fall kann man aber auch nicht mehr über Sinn und Unsinn eines 3kg Rads diskutieren, weil einfach nur persönlicher Geschmack des Fahrers.
 
Also, meine ganz private Meinung:

Wenn ein Rennlenker dran ist, und die Reifen kein grobes Profil haben, ist's eigentlich ein Rennrad.

Je weniger dran, desto mehr renn.

Lenker tiefer als Sattel? Reifen nicht breiter, als 28 mm? Gut so.

Aero-Lenker, sonderbar plattgedrückter Rahmen?
Eher Tria-Rad, oder Zeitfahr-Rad.

War der Rahmen ursprünglich nicht dafür gedacht, ist's ein "Mutant".

Mit Schutzblechen und Gepäckträger ist's ein Reiserad.

Mit grobem Profil wär's eher ein Crosser; mit MTB-Bremsen um so mehr.

Oder ein MTB mit Rennlenker, wenn 26"-Räder drin sind.

Wobei es auch echte, schöne Rennräder mit 26" gibt.

Der Inbegriff des Rennrades ist für mich ein Bahnrad, also die reduzierteste Form. Denn damit kann man eigentlich nur eins tun: Rennen fahren.

Ein blinkender, funklender Stahlrahmen-Klassiker ohne aerodynamischen Foppel kommt nah ran. Optisch hart, reduziert, geradeaus.

Ein ebenso gradliniges Kohlefaser-Geschoss, z.B. vom Häberle, ist auch spitze. Ein RENNrad im eigentlichen Sinne.

Funktionslose Styling-Gags (Sloping, Wishbone, Carbon-Hinterbau, seltsam profilierte Rohre, ...) verwässern das Ganze wieder.
 
klaus schrieb:
Ausstattung für Rennräder im Straßenverkehr

Für Rennräder gelten einige Sonderbestimmungen für die Verwendung im Straßenverkehr.

Was ist ein Rennrad?

Laut Fahrradverordnung gilt ein Fahrrad unter folgenden Voraussetzungen als Rennrad:

* Zwölf Kilogramm Höchstgewicht
* Ausstattung mit Rennlenker
* äusserer Felgendurchmesser von mindestens 630 Millimeter
* äußere Felgenbreite von höchstens 23 Millimeter




Die gesetzlich vorgeschriebene Sicherheitsausstattung:

* jedenfalls zwei voneinander unabhängig wirkende Bremsen

Rennräder dürfen bei Tageslicht und guter Sicht auch ohne die folgende Ausrüstung verwendet werden:

* Eine Klingel, Glocke oder Hupe
* Ein weißer oder hellgelber Scheinwerfer nach vorne;
* Ein rotes Rücklicht
* Ein weißer Rückstrahler nach vorne (Dieser darf auch mit dem Scheinwerfer verbunden sein)
* Ein roter Rückstrahler (Dieser darf mit dem Rücklicht verbunden sein.)
* Gelbe Rückstrahler an den Pedalen oder gleichwertige Einrichtungen
* Reifen müssen an deren Seitenwände ringförmig zusammenhängend weiß oder gelb rückstrahlend sein oder an jedem Rad mindestens zwei beidseitig rückstrahlende gelbe „Katzenaugen“ oder rückstrahlende Einrichtungen mit ähnlicher Wirkung


Moin Klaus
Was ist die Fahrradverordnung, wo kann man sie nachschlagen und in wie weit ist sie rechtsverbindlich?
Habe gestern noch in einer juristischen Abhandlung "Recht für Radfahrer" von Dietmar Kettler gelesen, dass juristisch verbindlich der Begriff nicht weiter definiert ist und somit jedes Rad, mit welchem Rennen gefahren werden könnte auch als Rennrad bezeichnet werden kann.

Gruss
 
Mit meinem HUNDERTSTEN Post möchte ich mal wieder mein Lieblingsthema ausgraben. :D
Eventuell hat ja jemand mittlerweile eine neue Idee dazu (…ich bin für jede Stellungnahme dankbar).


Es dürfte wohl sicher sein, das man nicht eindeutig (vor allem nicht allgemein) festlegen kann, was ein Rennrad ist.
Vermutlich hat man eher eine (individuelle) „Idealvorstellung“ und alles was davon abweicht, entfern sich mehr oder weniger von dieser „Kerndefinition“ (?).

Meine Idealvorstellung geht übrigens stark in Richtung Bahnrad ! (müsste nicht mal unbedingt Diamantrahmen sein)

Wie sollte für euch der Idealtyp eines Rennrads aussehen ?
 
Wann wird ein Rad zum Rennrad? Wenn man Rennen damit fährt, schätze ich. Dann wird mein Rad am ersten Mai zum (Jedermann-)Rennrad. Keine Ahnung, was es jetzt ist, aber danach wird es von einer anderen Aura umgeben sein. Wenn man sie sehen kann, poste ich ein Foto. Bis denne, Jörg.
 
5 Ärzte, 8 Meinungen, ....

bitte übergehen zur Definition "schönes Wetter"



Gruß,
Pfeffer und Salz
Mein Trainingsrad klingelt und schleudert Photonen
 
Kühlschrank schrieb:
Wie sollte für euch der Idealtyp eines Rennrads aussehen ?
siehe hier:
76_img_verteiler.jpg








































:kotz: :kotz: :kotz: :kotz: :kotz: :kotz: :kotz: :kotz: :kotz: :kotz: :kotz: :D :D :D
 
@ huskyblues: Der alles entscheidente Punkt, der ein Rad zum Rennrad mach ist also dass es von einem deutschen Radladen verkauft wird oder wie oder was ? :devil:

(...Ich hab nicht gefragt was hübsch, sondern was ein Rennrad ist)

PS: dieser Fred hat nichts mit demCanyon F 10 Thred zu tun (siehe Datum)

nur so zur Info ;)
 
Du hattest nach dem Idealtyp eines Rennrades gefragt und darauf habe ich geantwortet. :mex:
Und für eine große Zahl von mündigen Bürgern ist im Jahre 2005 ein kostengünstig gefertigter Plastikrahmen aus Fernost :aufreg: mit eigenständiger Optik :kotz: ,
super Tests und Messwerten :spinner: und langen Lieferzeiten :lol: nun mal das ideale Rennrad. :o :D



Das was ein Rad zu einem Rennrad macht steht auf einem anderen Blatt. :p :D

Und das was ein Rennrad zu einem schönen Rennrad macht ist nochmal ein ganz neues Thema. ;) :D
 
OK is klar, das Bild hatte nur irgendwie was Zynisches. Mir war nicht klar dass Du für DIESE große zahl von Leuten sprichst. ;)


Damit dass nicht falsch verstanden wird, ich möchte hier niemandem vorschreiben was ein Rennrad ist und welches keins. Ich denke nur wenn diese Frage mal richtig diskutiert wird können solche Unfälle wie der (mittlerweile geschlossene) F10 Fred nicht mehr passieren.

Auch wenn die Antwort ist, dass es keine gibt. (erst recht dann (?) )

...zitier mich mal selbst, der Verständlichkeit halber.


Kühlschrank schrieb:
Der Grund warum ich wissen will was unter RR verstanden wird ist vor allem der, dass es die Diskussionsgrundlage für viele andere threds hier im Forum ist. (z.B. 3kg Rad, pro - contra Satteltasche, Beiträge in denen Räder als schön oder hässlich bezeichnet werden usw. )


Man könnte ja auch einfach sagen was ein Rennrad ist bestimmt nur das Gefühl.
Und das persönlich (eventuell in Einzelteilen) ausgewählte Rad ist Stahl/Alu/Titan/Carbon gewordener Ausdruck dieses Gefühls. (gar nicht sooo abwegig )

Dann braucht man auch nicht anfangen die Räder in Klassen einzuteilen, da man sonst nur die Fahrer in Schubladen Steckt.
In diesem Fall kann man aber auch nicht mehr über Sinn und Unsinn eines 3kg Rads diskutieren, weil einfach nur persönlicher Geschmack des Fahrers.
 
was ich noch sagen wollte, wenn Joerg nächste Woche ein Bild seines Rads mit neuer Aura postet kommen wir der Sache vielleicht unerwartet schnell näher :cool: :p
 
Auratische Definition Rennrad

Tja, was soll ich sagen: auch nach dem Henninger-Turm sehe ich mit bloßem Auge keine Veränderungen an meinem Rad.

Ich liefere aber trotzdem demnächst Bilder nach, vielleicht bildet sich die Aura erst noch richtig aus. (Vor dem Rennen montierte ich bereits einen zweiten Flaschenhalter und rotes Lenkerband. Außerdem habe ich den Vorbau einen Zentimeter weiter runter gesetzt, was zu einem unschönen Anderthalbzentimeterspacerturm führt.)

Was dafür spricht, dass Rennen fahren das Rad zu etwas Besonderem macht: mein Rennrad versteht meine Bedürfnisse viel besser. Es fuhr bisher nie so lange so schnell wie am Henninger-Turm, und das Hinterrad platzte erst 400 m nach (!!) dem Ziel.

Eins noch: Ich sah am Henninger-Turm Menschen auf Bonanza-Rädern - lustige Promotion von Tri-Top – , die uns auf der 50er-Jedermann-Runde ganz schön um die Ohren gefahren sind. Sie standen zwar ganz vorne im Startblock und wir fast ganz hinten - aber den letzten haben wir erst nach 40 km eingeholt. Oder waren am Ende noch welche vor uns im Ziel? Das wäre eine Schmach! Sind Bonanza-Räder nun auch Rennräder? Nach meiner oben vorgeschlagenen Definition schon...

Je näher man die Erscheinungen dieser Welt anschaut, desto unbarmherziger schauen sie zurück!

Ichweißauchnicht grüßt
Jörg.
 
Habe soeben einen Bericht (Wiederholung von Gestern) im hr 3 gesehen.

Bonanzaräder sind Rennräder!

Goil!

Rennrad ist, was Ihr daraus macht!

Aber es gibt Rennradfahrer und Radrennfahrer.


Gruß Nafets
 
ich hab mal im österreichischen gesetzbuch nachgelesen: "ein rad ist dann ein rennrad wenn es weniger als 12,6 kg wiegt und einen rennlenker hat" - allerdings wird nicht definiert was ein rennlenker ist.

lg bo
 
Paranormale Definition Rennrad

Man sollte doch meinen, dass - folgt man meinen Annäherungen an eine Definition weiter oben - ein Rennrad im Höhepunkt des Rennens, also beim Überschreiten des Zielstrichs, am allermeisten Rennrad ist. Im Ziel müsste also die besondere Aura jedes Rennrades sichtbar werden.

Nun, ich glaube das Foto von meinem Zieldurchfahrt gestern am Henninger-Turm gefunden zu haben, und siehe da: die Aura ist so stark, dass das ganze Rad unsichtbar wurde.

Der paranormale Beweis steht, wie immer, im Web: http://service.mecomedia.net/velotour/Velotour-Fotograf2/html/Ziel-S-6060.html

Noch völlig überrascht grüßt
Jörg
mit Nachnamen Däniken, wie sonst
 
Definition Rennrad - alles wieder offen.

Der unglaublich rationale User Rücklicht, der auch unsere Henninger-Strategie entwickelte, belehrte mich mit Adlerblick, dass das Paranormale keinen Platz hat bei uns. Die Wahrheit steht, wie immer, im Forum:

http://www.rennrad-news.de/forum/showpost.php?p=47953&postcount=641

Da findet ihr den Link, und mein Rennrad ist auch da. Klar und deutlich. Einfach nur eine funktionierende Maschine. Nix Aura.

Der universalhistorische Prozeß der okzidentalen Rationalisierung geht also weiter
und es grüßt ganz beruhigt
Jörg
 
Zurück