Kurzfassung: "Ami go home" für Römer.Kannst du das auch auf deutsch sagen?
Langfassung:
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Kurzfassung: "Ami go home" für Römer.Kannst du das auch auf deutsch sagen?
Immer wieder köstlichKurzfassung: "Ami go home" für Römer.
Langfassung:
Quasi digitale Bachblütentropfen…Immer wieder köstlich
Hier wie gewünscht in Deutsch:
PS: Wenn ich mal richtig mies drauf bin, hilft mir diese Szene hier. Spätestens bei "Sie wird genannt..." bieg ich mich vor Lachen und alles ist wieder gut. Hab ich für den Notfall auf PC und Smartphone abgespeichert
Ich habe immer versucht (und bin auch eben wieder gescheitert), ihren zweiten Namen zu verstehen, den Pilatus in das dann ausbrechende Gelächter hinein zu sagen versucht, hat das irgend jemand geschafft?...bei "Sie wird genannt..." bieg ich mich vor Lachen ...
Soweit ich weiß, heißt sie Inkontinenzia Podex, so soll es in den Untertiteln stehen.ihren zweiten Namen
Darauf hat da keiner geachtet, siehe Schwanzus Longus oder Stechus KaktusEs gibt weder k noch z in der lateinischen Sprache![]()
Gute Besserung und schnelle Genesung!Fetter Infekt. Seit Donnerstag liege ich flach…
![]()
Es gibt weder k noch z in der lateinischen Sprache
Darauf hat da keiner geachtet, siehe Schwanzus Longus oder Stechus Kaktus
Dann hießen die wahrscheinlich Schwancus Longus und Stechus Cactus.Aber hier))
das C wurde wie K ausgesprochen. Caesar sprach man wie Kaisar aus. Daher kommt dann der Dienstgrad Kaiser. Z. B. bei Franz Beckenbauer.Incontinentia Popo!
(Hinweis: Es gibt weder k noch z in der lateinischen Sprachebis auf ganz wenige Lehnwörter)
Na na, ich habe Kirchenlatein gelernt, da war das nicht so!das C wurde wie K ausgesprochen. Caesar sprach man wie Kaisar aus. Daher kommt dann der Dienstgrad Kaiser. Z. B. bei Franz Beckenbauer.![]()
Es gibt auf Youtube ein paar Videos, die sich mit dem Thema beschäftigen. Das mit dem C => K gilt als gesichert, manches lässt sich aus Schreibfehlern rekonstruieren. Man hat versehentlich so geschreiben, wie man spricht. Manches hat sich aus der Legionärssprache weiterentwickelt. Tête im französischen für Kopf, in Latein heisst es ja Caput. Da gab es in dem damaligen Weltreich sicher schon damals einige Sprachvariationen.Na na, ich habe Kirchenlatein gelernt, da war das nicht so!
Und persönlich vermute ich mal, daß das doch vielleicht etwas italienischer ausgesprochen wurde als bei uns im Unterricht...
cursus cursoriam........Es gibt auf Youtube ein paar Videos, die sich mit dem Thema beschäftigen. Das mit dem C => K gilt als gesichert, manches lässt sich aus Schreibfehlern rekonstruieren. Man hat versehentlich so geschreiben, wie man spricht. Manches hat sich aus der Legionärssprache weiterentwickelt. Tête im französischen für Kopf, in Latein heisst es ja Caput. Da gab es in dem damaligen Weltreich sicher schon damals einige Sprachvariationen.
Wie heisst eigentlich Rennrad auf Latein???![]()
Ich habe mich lange genug mit Latein geplagt, um mir da noch irgendwelche Videos zu anzugucken...Es gibt auf Youtube ein paar Videos, die sich mit dem Thema beschäftigen. Das mit dem C => K gilt als gesichert, manches lässt sich aus Schreibfehlern rekonstruieren. Man hat versehentlich so geschreiben, wie man spricht. Manches hat sich aus der Legionärssprache weiterentwickelt. Tête im französischen für Kopf, in Latein heisst es ja Caput. Da gab es in dem damaligen Weltreich sicher schon damals einige Sprachvariationen.
Wie heisst eigentlich Rennrad auf Latein???![]()