• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Der große Kritikthread: Was geht mir hier grad auf die Ketten?

Was mir in Bezug zum Thema "Edelmarken" auf den Senkel geht, wenn bei manchen Leuten als erstes die Rechenmaschine läuft und alles nur durch die $$-Brille gesehen wird, am besten noch mit einhergehendem Sozialneid.
Die andere Option, das Rennrad als reines Besitzobjekt, Wertanlage oder InStyle-Dekoration ist keine Option. Das hat mit Radfahren nicht viel zu tun.

Lassen wir dem einen seinen Wandschmuck und dem anderen sein Eisdielenbike. Bei einer gemeinsamen Ausfahrt zeigt sich recht schnell, dass da Oberschenkel und Waden entscheiden und nicht Rohrsatz oder Vorbaupanto. ;)
 

Anzeige

Re: Der große Kritikthread: Was geht mir hier grad auf die Ketten?
Zuletzt bearbeitet:
Wat? Natürlich macht das Material den Unterschied.

Wenn ich auf einem ollen Stahlhobel unterwegs bin und mich überholt einer mit einer Carbonfeile weiss ich ganz genau dass es nicht daran liegt dass ich überhaupt nicht in Form bin/war/sein werde. Hah!
 
Ich finde es mal tragisch mal amüsant, wie sich die Ahnungslosen mit ihrem Google-, Halb- und Nichtwissen blossstellen und sich zum Gespött machen. Es wird oft übersehen, dass was über eine Person oder eine Sache aussagt, mehr über einen selber aussagt als über die Person oder Sache über die man etwas aussagt. An den Kommentaren sieht man immer sehr schön wo die Leute stehen.

Nicht ärgern, diese Menschen haben meisten nur ihre negative Einstellung und sonst nichts.

Nein lieber Martin, nur evtl. einen anderen Geschmack:rolleyes:, es ging ja um ein Einsteiger Bianchi was überteuert angeboten wurde, und ich glaube das weder ich noch , @x-berg sich bloss gestellt haben:rolleyes:, es ging nicht um eure heiligen Specialissima:rolleyes:.

I
 
Ja, das wollte ich eigentlich - etwas mißglückt - mit "Art & Weise der Verlötung" zum Ausdruck bringen.
Ahso, ich dachte Du meintest Silberlot versus Messinglot. oder handgelötet versus Lötautomat.

Rahmen aus einfachen Rohren haben ja meist Geometrien in Richtung Hollandrad, und die Fahreigenschaften werden dann dem Rohrmaterial zugeschrieben.
 
Wer schon mal einen Leistenbruch hatte, weiss wie es aussieht wenn sich der Schlauch durch den Reifen drückt. Zum Glück hatte ich mein Pannenzeugs in der Tasche und bin auf eine Banknote nach Hause gefahren ... Zeit für neue Reifen für mein Fixie.:D Und ja ich weiss bescheid bezüglich Sicherheit mit abgenutzten Reifen etc... :rolleyes:
IMG_20170529_120638.jpg
 
Wer schon mal einen Leistenbruch hatte, weiss wie es aussieht wenn sich der Schlauch durch den Reifen drückt. Zum Glück hatte ich mein Pannenzeugs in der Tasche und bin auf eine Banknote nach Hause gefahren ... Zeit für neue Reifen für mein Fixie.:D Und ja ich weiss bescheid bezüglich Sicherheit mit abgenutzten Reifen etc... :rolleyes:
Anhang anzeigen 454853

Das ist ein klassischer Bremsplatten, solche Schäden am Reifen hatte ich während meiner Schulzeit, bis ich den ersten Michelin von meinem Taschengeld bezahlen durfte:oops::D.
 
Wer schon mal einen Leistenbruch hatte, weiss wie es aussieht wenn sich der Schlauch durch den Reifen drückt. Zum Glück hatte ich mein Pannenzeugs in der Tasche und bin auf eine Banknote nach Hause gefahren ... Zeit für neue Reifen für mein Fixie.:D Und ja ich weiss bescheid bezüglich Sicherheit mit abgenutzten Reifen etc... :rolleyes:
Anhang anzeigen 454853

Für jeden Fixie-Fahrer ist dieser Anblick traurig und erbauend zugleich, ist dies doch die Art der Reifenvernichtung, die zwar monetär unerfreulich, unter diesen Leuten aber als materialgerecht gewünscht wird; gemeint ist hier das "Skidden”, jene virtuose Kombination aus Bunny Hob und Landen mit gekonterter Kurbel (wenn ich dies richtig verstanden habe; ausprobiert habe ich es natürlich noch nicht), bei dem der Fahrer darauf hofft, im richtigen Moment und an der richtigen Stelle zum Stehen zu kommen und dabei tüchtig Gummi auf dem Asphalt läßt.
Man könnte also soweit gehen, dies mit dem "Burnout” zu vergleichen, bei dem Automobilisten die Zerstörung ihres Eigentumes ebenso zu einer Kunst erheben.

Ich würde dieses Foto auch in der Messenger und Fixie-Rubrik dieses Forums zeigen — es winken Street Credits!

smilie_girl_029.gif
http://www.rennrad-news.de/forum/forums/messenger-und-track-talk.55/
 
Zuletzt bearbeitet:
Für jeden Fixie-Fahrer ist dieses Anblick traurig und erbauend zugleich, ist dies doch die Art der Reifenvernichtung, die zwar monetär unerfreulich, unter diesen Leuten aber als materialgerecht gewünscht wird; gemeint ist hier das "Skidden”, jene virtuose Kombination aus Bunny Hob und Landen mit gekonterter Kurbel (wenn ich dies richtig verstanden habe; ausprobiert habe ich es natürlich noch nicht), bei dem der Fahrer darauf hofft, im richtigen Moment und an der richtigen Stelle zum Stehen zu kommen und dabei tüchtig Gummi auf dem Asphalt läßt.
Man könnte also soweit gehen, dies mit dem "Burnout” zu vergleichen, bei dem Automobilisten die Zerstörung ihres Eigentumes ebenso zu einer Kunst erheben.

Ich würde dieses Foto auch in der Messenger und Fixie-Rubrik dieses Forums zeigen — es winken Street Credits!

rollend.jpg
 
Ich bin, bei einer andren Recherche über die Geschichte von Edith Cavell gestoßen und bin nun ziemlich erschüttert:


Da ist man doch gleich doppelt so stolz auf die Geschichte seines Heimatlandes.
Krieg dem Kriege ist der einzige Weg Mensch zu bleiben...........


Sorry, aber das musste gerade mal raus.

Ich wünsche Euch allen einen friedlichen Tag.
Alex
 
Es hätte so ein schöner Tag werden können...

Die erste 3-stellige Ausfahrt dieses Jahr: Köln-Düsseldorf-Köln... 105km, etwas schwacher 25er Schnitt (knappe 15km waren, zu meiner Verteidigung, aber nicht asphaltiert) :) Schön Mittags eine längere Pause bei Schicke Mütze gemacht, Kaffee getrunken, super Strammen Max gegessen und mit @Graf Anton Günther unterhalten :)

Auf der Rückfahrt wird das leichte Knatschen und Quietschen am Schaltwerk lauter... bis dahin habe ich das auf Dreck (Staub, Sand etc.) geschoben. Kontrolliert, aber nichts gefunden, also weiter... Es wird wieder besser :)

Rheinseite mit der Fähre gewechselt


Kurzer Fotostopp im Niehler Hafen - 5km vor der Wohnung


Kurz nach dem Losfahrten macht es laut "knack" :eek:


Sieht so aus als ob es die Feder hinter sich hätte :mad:
 
@DaRav : Ah, Shit... aber: Wohnst Du etwa im Colonia-Hochhaus? Bin ewig nicht mehr mit dem Rad nach Köln gefahren, Langeler Deich, Fordwerke (*würg*) und Niehler Ölhafen war seinerzeit aber der typische Weg in die Stadt.
 
Zurück