- Registriert
- 12 Oktober 2010
- Beiträge
- 15.714
- Reaktionspunkte
- 28.684
Zumindest für die Tomaten solls ja toll sein.Das bildest Du dir nur ein.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Zumindest für die Tomaten solls ja toll sein.Das bildest Du dir nur ein.
Das ist eine Frage der Perspektive. Ich verstehe Dizzy nicht so daß es zählen würde was hinten raus kommt sondern was vom Anus nach oben wirkt. Die Kraft gibt es nur wenn die Rosette dicht bleibt. Was auch für deine Tomaten besser ist.Zumindest für die Tomaten solls ja toll sein.
Zu den Jeans: ich bin abgeschlossener Student ohne festen Job und schlage mich mit 2 nebenjobs durch. Ich hab noch nie soviel Geld für eine Hose ausgegeben. Aber es war es mir Wert, und nebenbei ist die Hose qualitativ und schnitttechnisch großartig. Soviel kosten solche Sachen. Ähnlich wie bei der Atomenergie wurde uns etwas suggeriert was nicht existiert (beherrschbar). So haben wir uns auch an klamottenpreise gewöhnt die nur durch sklavenarbeit zu finanzieren sind. Nicht real sind.
#stillnotlovingbigcompanies
Zu den Jeans: ich bin abgeschlossener Student ohne festen Job und schlage mich mit 2 nebenjobs durch. Ich hab noch nie soviel Geld für eine Hose ausgegeben. Aber es war es mir Wert, und nebenbei ist die Hose qualitativ und schnitttechnisch großartig. Soviel kosten solche Sachen. Ähnlich wie bei der Atomenergie wurde uns etwas suggeriert was nicht existiert (beherrschbar). So haben wir uns auch an klamottenpreise gewöhnt die nur durch sklavenarbeit zu finanzieren sind. Nicht real sind.
#stillnotlovingbigcompanies
ficken!
Ich kann's dir nur empfehlen, bester Spaß pro Kilometer Faktor, baujahrunabhängig.
#neverlovedbigcompanies
Zeit ändert Priorität.
Wart's ab ;![]()
Die Frage ist nur, ob das erstrebenswert ist![]()
Altersmilde?Es gibt Dinge die entwickeln sich dank deines Zutuns und andere ändern sich ohne dich zu fragen.
Es ist oder wird wie es ist oder wird und es ist in Ordnung wenn man damit umzugehen weiß.
Das Ärgerliche ist halt, dass der Anteil des Lohnanteils in der ganzen Wertschöpfungskette immer geringer geworden ist. Ich sehe auch nicht ein, warum ich für Markenkleidung mehr zahlen soll als für Noname-Produkte wenn die Näherinnen in Banglasesh nichts davon haben. Es fehlt mittlerweile die Mitte zwischen Blaumann und KIK.
Frag mich später nochmal.Altersmilde?
Jup, und was dann zum Gehetze gegen Anderessende führt ist eben auch nur der monetäre Aspekt, der beim Statussymbol Bio mitschwingt.Zumindest in dem Alter reicht es noch zu Pro Kuh. Aber das "System" kriegt fast jeden klein.
Nö, aber regionale Produkte bevorzugen. Maschinen, die reparabel sind (ok, da braucht´s wieder Hirnschmalz).Schreiner vor Ort und möglicherweise Hölzer aus lokalem Einschlag. Klar, das ist teuer, vor allem, wenn man nach 15 Jahren oder früher den Ikea-Ramsch leichten Herzens an den Straßenrand für den Sperrmüll stellt.![]()
![]()
Okay, es geht drum, nachhaltig zu kaufen und den Leuten, die für unsere Produkte arbeiten ihren verdienten Lohn zukommen zu lassen. Da unsere Politik nichts damit zu tun hat, was mit unserem Geld im Ausland außerhalb der EU passiert wird man niemanden wählen können, der so etwas verspricht und realistischerweise halten kann. Also muss der Ansatz hier in D passieren. Was hier also prinzipiell gewünscht wird, ist eine Stärkung kleiner und mittelständischer deutscher Unternehmen, so dass vermehrt dort auch unser Geld bleibt, was letztlich dem System "südostasiatischer Pädofaktur" (tolle Wortschöpfung @derMicha) eine Alternative bieten würde …
![]()
![]()
Kurz gesagt …
… FDP wählen …![]()
![]()
(nicht ganz ernst gemeint)
Ich denke letzteres ist teurer. Wir schwimmen hier schon auf der gleichen Wellenlänge.Klar, das ist teuer, vor allem, wenn man nach 15 Jahren oder früher den Ikea-Ramsch leichten Herzens an den Straßenrand für den Sperrmüll stellt.
naja, mir dünkt mitunter eher, das da Akteursligen im Zuge der Bildungsexpansion nach oben gespült wurden, die nicht besagten Arsch im Sinne eines Souveränen Umgang mit Macht und Positionen haben. Man kann das auch mit Bourdieu deuten.Ich war damals noch ein kleener Pipel, ich vermute jedoch, dass früher Politik tendenziell von Politikern gemacht wurde und weniger von Besitzenden.
Ähnlich verhält sich's mit der Rechtsprechung. Vgl. Mietrechtsprechung früher und heute. Wie entscheiden heute Richter, wenn sie selbst im Laufe der Zeit Vermieter wurden? Egal, ob Immobilien zur Vermietung eigens gekauft wurden oder einfach geerbt.
Soll kein flame gg. Eigentum sein, nur ein Denkanstoß, dass Eigentum in jeglicher Sicht verpflichtet... Es zu schützen!
Wie frei kann der Besitzende handeln? Und wie wurde Eigentum in der Vergangenheit geregelt und etabliert?
Richtig! Mit der Keule!
Heutzutage heißt die Keule Besitzurkunde. Außerdem kann man sich so schön selbst beruhigen: "Wenn ich es nicht kaufe und vermiete tut's ein anderer." ;-)
Das Ärgerliche ist halt, dass der Anteil des Lohnanteils in der ganzen Wertschöpfungskette immer geringer geworden ist. Ich sehe auch nicht ein, warum ich für Markenkleidung mehr zahlen soll als für Noname-Produkte wenn die Näherinnen in Banglasesh nichts davon haben. Es fehlt mittlerweile die Mitte zwischen Blaumann und KIK.