Ja, das Bild ist düster, hat aber nichts direkt mit der jetzigen Lage zu tun, da stehen wir nicht so schlecht da, könnte aber besser sein. Dieses düstere Bild verdichtet sich bei mir langsam immer mehr. Sicher trifft es nicht in allen Belangen zu aber mal paar Beispiele
- Personalsituation öffentlicher Dienst, ich spaare so lange ein bis kaum noch was geht und dann stellen alle ein. Bei uns mit riesen Aufwand externe Einstellungen, Ausbildungen, Fortbildungen im Haus. Jeder mit Sonderprogramm und Präsentation und Ausbildungsplänen, Mentoren, wo er hin könnte, damit es ihm gefällt usw.. Das machen dann die personell totgespaarten aber alles unkoordiniert gleichzeitig. Wer die Neuen dann ausbilden soll und wie ist unklar. Keine SA... hat aber je so etwas für das Personal (2. Klasse) gemacht was da ist.
-Tempo 30 (Berlin): die ehemaligen Grünphasen für guten Verkehrsfluss hat rot grün nach und nach abgeschafft, insbesondere auf Hauptstraßen; durch steigt die Abgasbelastung. Jetzt führt man Tempo 30 ein weil es angeblich weniger die Umwelt belastet und zitiert in Berlin u. a den ADAC der das bestätigt hätte. Stimmt nicht, der hat was ganz anders erzählt. Oder zitiert das Umweltbundesamt; die reden aber von "kann besser sein wenn der Verkehrsfluss besser wäre". Ist er aber nicht, da natürlich niemand Ampelphasen anpasst. Wen ich bewusst den Verkehr aufstaue komme ich dann mit viel Glück vielleicht sogar mal durch Zufall wirklich zu besseren Werten. Mein Auto braucht bei Tempo 30 ca. 30 % mehr.
Wenn ich das trotzdem aus anderen Gründen (schwere Unfälle z. B.) will dann sollte man sowas sauber darstellen und nicht rumtricksen und lügen.
In Italien gabs schon vor 30 Jahren Tempo 50 Ampeln mit Messungen, fuhr man drüber hatte man Dauerrot durch den Ort. Das macht man genau 1 mal zum testen.
-Anbindung der Eisenbahn z. B. an Gotthardtunnel
- Güterverkehr weg von der Straße
- PKW Maut Drama
- Berliner Flughafen BER
usw.
Solcher Kram halt.