• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Der große Kritikthread: Was geht mir hier grad auf die Ketten?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Der Durchschnittsdeutsche lässt sich halt nur ungerne irgendwas von der Regierung verbieten,
Die Regierung hat nicht vor, irgendwas zu verbieten...
Und im Gegensatz zu dem einschlägig bekannten Zitat ist das nicht gelogen.

ein Bekannter fährt morgen nach Österreich in den Skiurlaub.
Hoffentlich für mehr als eine Woche, dann hat er Chance auf 14 Tage Verlängerung.

Eine andere ist am letzten WE aus Südtirol wiedergekommen vom Skifahren und am Montag erkältet im Büro aufgeschlagen. Im Krisenstab von Bielefeld!!!
Das gibt's doch gar nicht! Also jetzt das Verhalten, nicht die Stadt ;)
Neee im Ernst, es gibt Menschen die haben ihren Kopf nur zum Haare schneiden. Was ist diese Person von Beruf? Juristin, BWL oder irnkwas ähnliches?
 

Anzeige

Re: Der große Kritikthread: Was geht mir hier grad auf die Ketten?
Einen hab ich noch: in der Glotze das drölfte Interview, wie die Leute mit dem Virus umgehen. Speziell mit der erhöhten Gefährdung für Ältere und immungeschwächte Personen. Ich muß sagen, das Sprichwort stimmt: Jedes Volk hat die Regierung, die es verdient!

Krönung war so eine Tusse, die meinte "Ich fahr auf jeden Fall zu meiner Oma, ich hab die so lieb. Die ist schon 92 und wer weiß ob die nächstes Wochenende noch da ist" :crash:
 
[
Hier in Brandenburg auch ab Montag. Generell findet hier gerade relativ zügig ein Umdenken bei den Leuten statt. Das finde ich sehr gut und vielleicht verhindern wir somit Verhältnisse wie in Italien doch noch.
Es nützt extrem viel,
zwei oder mehr Maßnahmen zu kombinieren. Veranstaltungsstopp
und Schulschließungen in Kombinationen
sind extrem effizient – vor allem, wenn man das
mehr als vier Wochen durchhält. Und dann je früher,
desto besser. Man kann also sagen: Amerikanische
Städte zur Zeit der Spanischen Grippe haben am meisten
davon profitiert, wenn der Bürgermeister schnell
gesagt hat: „Alle Schulen zu, keine Veranstaltungen
mehr, und zwar sofort!“ Das müssen wir sehr ernstnehmen.



aus: https://www.ndr.de/nachrichten/info/coronaskript124.pdf
 
Der Durchschnittsdeutsche lässt sich halt nur ungerne irgendwas von der Regierung verbieten, ein Bekannter fährt morgen nach Österreich in den Skiurlaub. Eine andere ist am letzten WE aus Südtirol wiedergekommen vom Skifahren und am Montag erkältet im Büro aufgeschlagen. Im Krisenstab von Bielefeld!!! Da gehorcht der Durchschnittsostasiate sicher besser...
Von diesen Ochsen haben wir im Werk auch einige. Ich finde sowas einfach nur zum kotzen!
 
Es sind etwa 20km, siehe mein o.g. Thread, verlinkt in Beitrag #15724.
Da macht den Kohl allerdings auch nicht fett.
Ich werde in dem Thread weiter berichten, soweit weitere Teilstrecken freigegeben werden.

Oh, dann sind ja ganze 10 km dazu gekommen. Wie lange brauchen die wohl für die ganzen 110 km, bei dem Tempo? :rolleyes:
 
Nein. Da hier aber eh alle Schulen geschlossen wurden ist sie mit dem Privileg nicht allein.
1584123252072.png
 
Endzeitstimmung hin oder her, es ist m. E. nur eine Frage der Zeit bis manches nicht dauerhaft verfügbar ist. Da wir in Deutschland mit allem lahm sind sind und uns gerne um unwichtigen Mist kümmern - Zusatzbeitrag zur KV, gefolgt vom Zusatzbeitrag zur Pflegeversicherung und Extrabeiträgen zu Zusatzbeiträgen.... werden mir am Ende schon noch Spitzenreiter in der
COVID-19
Statistik werden. Solange man alleine vor sich hin kraucht kann man weitermachen wie bisher, hat man Kontakt mit anderen Menschen muss man einfach umdenken, grad weil Ansteckungsrate höher ist.
Da reichen schon sehr wenige Leichtsinnige. Die Fallzahlen steigen eben nicht nur um 3 Fälle am Tag (grad ab dem 25.02. ist da einiges passiert), aktuell sterben - was sehr gut ist - nur sehr wenige. Wenn alle weiterhin so tuen als wenn nichts ist und das eh schon überlastete Gesundheitssystem an die Grenzen kommt, kann das ganz schnell anders werden. Dann sind über Nacht auch hier nicht nur die Grenzen dicht.
Und dann hoffen wir mal das sich das Virus nicht verändet, nicht jetzt noch und auch nicht in der folgende Grippesaison, auch wenn es aktuell dafür keine Anhaltspunkte gibt.
 
Endzeitstimmung hin oder her, es ist m. E. nur eine Frage der Zeit bis manches nicht dauerhaft verfügbar ist. Da wir in Deutschland mit allem lahm sind sind und uns gerne um unwichtigen Mist kümmern - Zusatzbeitrag zur KV, gefolgt vom Zusatzbeitrag zur Pflegeversicherung und Extrabeiträgen zu Zusatzbeiträgen.... werden mir am Ende schon noch Spitzenreiter in der
COVID-19
Statistik werden. Solange man alleine vor sich hin kraucht kann man weitermachen wie bisher, hat man Kontakt mit anderen Menschen muss man einfach umdenken, grad weil Ansteckungsrate höher ist.
Da reichen schon sehr wenige Leichtsinnige. Die Fallzahlen steigen eben nicht nur um 3 Fälle am Tag (grad ab dem 25.02. ist da einiges passiert), aktuell sterben - was sehr gut ist - nur sehr wenige. Wenn alle weiterhin so tuen als wenn nichts ist und das eh schon überlastete Gesundheitssystem an die Grenzen kommt, kann das ganz schnell anders werden. Dann sind über Nacht auch hier nicht nur die Grenzen dicht.
Und dann hoffen wir mal das sich das Virus nicht verändet, nicht jetzt noch und auch nicht in der folgende Grippesaison, auch wenn es aktuell dafür keine Anhaltspunkte gibt.
Das mit der Verfügbarkeit ist langfristig sicherlich ein spannendes Thema. Aber da kann man nur hoffen dass sich die Lage normalisiert.
Ansonsten volle Zustimmung
 
Endzeitstimmung hin oder her, es ist m. E. nur eine Frage der Zeit bis manches nicht dauerhaft verfügbar ist. Da wir in Deutschland mit allem lahm sind sind und uns gerne um unwichtigen Mist kümmern - Zusatzbeitrag zur KV, gefolgt vom Zusatzbeitrag zur Pflegeversicherung und Extrabeiträgen zu Zusatzbeiträgen.... werden mir am Ende schon noch Spitzenreiter in der
COVID-19
Statistik werden. Solange man alleine vor sich hin kraucht kann man weitermachen wie bisher, hat man Kontakt mit anderen Menschen muss man einfach umdenken, grad weil Ansteckungsrate höher ist.
Da reichen schon sehr wenige Leichtsinnige. Die Fallzahlen steigen eben nicht nur um 3 Fälle am Tag (grad ab dem 25.02. ist da einiges passiert), aktuell sterben - was sehr gut ist - nur sehr wenige. Wenn alle weiterhin so tuen als wenn nichts ist und das eh schon überlastete Gesundheitssystem an die Grenzen kommt, kann das ganz schnell anders werden. Dann sind über Nacht auch hier nicht nur die Grenzen dicht.
Und dann hoffen wir mal das sich das Virus nicht verändet, nicht jetzt noch und auch nicht in der folgende Grippesaison, auch wenn es aktuell dafür keine Anhaltspunkte gibt.

Ein ziemlich pessimistisches Deutschland-Bild hast Du. Ich glaube wir werden das vergleichsweise gut hinbekommen, zeigt sich meiner Meinung nach schon jetzt, denn wir haben als zentral gelegenes Land mit hohem Handelsvolumen eben auch eine etwas schwierigere Ausgangssituation.
 
Die Regierung hat nicht vor, irgendwas zu verbieten...
Und im Gegensatz zu dem einschlägig bekannten Zitat ist das nicht gelogen.


Hoffentlich für mehr als eine Woche, dann hat er Chance auf 14 Tage Verlängerung.


Das gibt's doch gar nicht! Also jetzt das Verhalten, nicht die Stadt ;)
Neee im Ernst, es gibt Menschen die haben ihren Kopf nur zum Haare schneiden. Was ist diese Person von Beruf? Juristin, BWL oder irnkwas ähnliches?
Verwaltungsfachangestellte, Kollegin meiner Frau. Ist inzwischen aber in häuslicher Quarantäne.
Mit verbieten meine ich, dass man halt trotzdem in die Disco, in den Urlaub oder auf die Party geht, auch wenn da von abgeraten wird. Einige Dinge sind ja tatsächlich nur recht schwer zu verbieten und noch schwerer durchzusetzen. Gesunder Menschenverstand ist ja nicht bei allen vorhanden.
Der Kollege wird ja evtl. gar nicht mehr nach Österreich reinkommen, wenn ich das richtig verstanden hab.
 
Ein ziemlich pessimistisches Deutschland-Bild hast Du. Ich glaube wir werden das vergleichsweise gut hinbekommen, zeigt sich meiner Meinung nach schon jetzt, denn wir haben als zentral gelegenes Land mit hohem Handelsvolumen eben auch eine etwas schwierigere Ausgangssituation.
In D kann man nicht eben mal so die Grenzen dicht machen, in Zeiten der EU gibts da ja weder Personal, noch Grenzstationen. Da hats ein Inselstaat leichter. Dazu haben wir eine vergleichsweise hohe Bevölkerungsdichte und viele Landgrenzen zu vielen Staaten. Man sieht auch, dass es in eher nicht so dicht besiedelten Gebieten wie MV oder SH noch nicht so schlimm ist. Da hats NRW halt schwer.
 
In D kann man nicht eben mal so die Grenzen dicht machen, in Zeiten der EU gibts da ja weder Personal, noch Grenzstationen. Da hats ein Inselstaat leichter. Dazu haben wir eine vergleichsweise hohe Bevölkerungsdichte und viele Landgrenzen zu vielen Staaten. Man sieht auch, dass es in eher nicht so dicht besiedelten Gebieten wie MV oder SH noch nicht so schlimm ist. Da hats NRW halt schwer.
Insel oder Inselstaat ist für sowas besser aber wenn man sich da innerhalb der EU abstimmt bekommt man das hin. Ist ja keine Konfliktsituation wo sich jeder nach allen Seiten absichern muss. In Berlin haben wir auch eine sehr hohe Dichte und jetzt gehts dann doch los mit Schulen Kitas Diskos Restaurants usw. Hätte man auch vor 1 oder 2 Wochen machen können. RKI erhöht die Gefährdungslage ja permanent und die Politik sieht das verzögert eher zum Guten.
 
Ein ziemlich pessimistisches Deutschland-Bild hast Du. Ich glaube wir werden das vergleichsweise gut hinbekommen, zeigt sich meiner Meinung nach schon jetzt, denn wir haben als zentral gelegenes Land mit hohem Handelsvolumen eben auch eine etwas schwierigere Ausgangssituation.
Ja, das Bild ist düster, hat aber nichts direkt mit der jetzigen Lage zu tun, da stehen wir nicht so schlecht da, könnte aber besser sein. Dieses düstere Bild verdichtet sich bei mir langsam immer mehr. Sicher trifft es nicht in allen Belangen zu aber mal paar Beispiele
- Personalsituation öffentlicher Dienst, ich spaare so lange ein bis kaum noch was geht und dann stellen alle ein. Bei uns mit riesen Aufwand externe Einstellungen, Ausbildungen, Fortbildungen im Haus. Jeder mit Sonderprogramm und Präsentation und Ausbildungsplänen, Mentoren, wo er hin könnte, damit es ihm gefällt usw.. Das machen dann die personell totgespaarten aber alles unkoordiniert gleichzeitig. Wer die Neuen dann ausbilden soll und wie ist unklar. Keine SA... hat aber je so etwas für das Personal (2. Klasse) gemacht was da ist.
-Tempo 30 (Berlin): die ehemaligen Grünphasen für guten Verkehrsfluss hat rot grün nach und nach abgeschafft, insbesondere auf Hauptstraßen; durch steigt die Abgasbelastung. Jetzt führt man Tempo 30 ein weil es angeblich weniger die Umwelt belastet und zitiert in Berlin u. a den ADAC der das bestätigt hätte. Stimmt nicht, der hat was ganz anders erzählt. Oder zitiert das Umweltbundesamt; die reden aber von "kann besser sein wenn der Verkehrsfluss besser wäre". Ist er aber nicht, da natürlich niemand Ampelphasen anpasst. Wen ich bewusst den Verkehr aufstaue komme ich dann mit viel Glück vielleicht sogar mal durch Zufall wirklich zu besseren Werten. Mein Auto braucht bei Tempo 30 ca. 30 % mehr.
Wenn ich das trotzdem aus anderen Gründen (schwere Unfälle z. B.) will dann sollte man sowas sauber darstellen und nicht rumtricksen und lügen.
In Italien gabs schon vor 30 Jahren Tempo 50 Ampeln mit Messungen, fuhr man drüber hatte man Dauerrot durch den Ort. Das macht man genau 1 mal zum testen.
-Anbindung der Eisenbahn z. B. an Gotthardtunnel
  • Güterverkehr weg von der Straße
  • PKW Maut Drama
  • Berliner Flughafen BER
usw.
Solcher Kram halt.
 
Ja, das Bild ist düster, hat aber nichts direkt mit der jetzigen Lage zu tun, da stehen wir nicht so schlecht da, könnte aber besser sein. Dieses düstere Bild verdichtet sich bei mir langsam immer mehr. Sicher trifft es nicht in allen Belangen zu aber mal paar Beispiele
- Personalsituation öffentlicher Dienst, ich spaare so lange ein bis kaum noch was geht und dann stellen alle ein. Bei uns mit riesen Aufwand externe Einstellungen, Ausbildungen, Fortbildungen im Haus. Jeder mit Sonderprogramm und Präsentation und Ausbildungsplänen, Mentoren, wo er hin könnte, damit es ihm gefällt usw.. Das machen dann die personell totgespaarten aber alles unkoordiniert gleichzeitig. Wer die Neuen dann ausbilden soll und wie ist unklar. Keine SA... hat aber je so etwas für das Personal (2. Klasse) gemacht was da ist.
-Tempo 30 (Berlin): die ehemaligen Grünphasen für guten Verkehrsfluss hat rot grün nach und nach abgeschafft, insbesondere auf Hauptstraßen; durch steigt die Abgasbelastung. Jetzt führt man Tempo 30 ein weil es angeblich weniger die Umwelt belastet und zitiert in Berlin u. a den ADAC der das bestätigt hätte. Stimmt nicht, der hat was ganz anders erzählt. Oder zitiert das Umweltbundesamt; die reden aber von "kann besser sein wenn der Verkehrsfluss besser wäre". Ist er aber nicht, da natürlich niemand Ampelphasen anpasst. Wen ich bewusst den Verkehr aufstaue komme ich dann mit viel Glück vielleicht sogar mal durch Zufall wirklich zu besseren Werten. Mein Auto braucht bei Tempo 30 ca. 30 % mehr.
Wenn ich das trotzdem aus anderen Gründen (schwere Unfälle z. B.) will dann sollte man sowas sauber darstellen und nicht rumtricksen und lügen.
In Italien gabs schon vor 30 Jahren Tempo 50 Ampeln mit Messungen, fuhr man drüber hatte man Dauerrot durch den Ort. Das macht man genau 1 mal zum testen.
-Anbindung der Eisenbahn z. B. an Gotthardtunnel
  • Güterverkehr weg von der Straße
  • PKW Maut Drama
  • Berliner Flughafen BER
usw.
Solcher Kram halt.
Ist aber, glaube ich, auch eine Alterssache. Als Jugendlicher sieht man vieles anders, glaubt, vieles verändern zu können, hat Träume und Visionen. Alte Menschen neigen dazu, die Vergangenheit hoch zu stilisieren und die Zukunft düster zu sehen. Ist sie für sie ja vielleicht auch, wenn da nicht mehr viel außer Alter, Krankheit, Schmerzen, Einsamkeit und der Tod wartet. Da braucht man halt Freunde, Familie, die heiter in die Zukunft schauen.
Früher war auch vieles Kacke, was heute viel besser ist. Trotzdem läuft auch heute noch (und vielleicht auch gerade) schief. Einiges davon bekommen wir hin, anderes nicht. So war das schon immer. Mein Opa hat zwei Weltkriege inkl. Heimatverlust, russischer Kriegsgefangenschaft, kaltem Krieg und Einmauerung durchgemacht, der hatte ganz andere Sorgen, was die Zukunft angeht.
So erstmal den Schnupfen abwettern und dann wird das schon.

PS: Tempo 30 finde ich voll ok, wenn wir eh bald alle nur noch Rad fahren ist das für die wenigsten ein Problem. Und mal kurz 10 km/h drüber ist dann ja so kritisch auch nicht.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück