- Registriert
- 12 Oktober 2010
- Beiträge
- 15.709
- Reaktionspunkte
- 28.651
Ich werfe sie insofern alle in einen Topf, weil sich sowohl Rechte als auch "Corona-Gegner" über durchaus objektiv ermittelte Fakten als auch bestimmte Vorgaben hinwegsetzen. Ich mag den Mundschutz auch nicht wirklich, trotzdem trage ich ihn in der Bahn, im Bahnhof, in Geschäften und öffentlichen Gebäuden. Das tut mir nicht weh und wenn es verhindert vielleicht, dass ich oder andere Mitmenschen sich anstecken. Ist doch ok.
Was man natürlich differenzieren muss ist die wirkliche Intention, mit der die Leute in Berlin demonstrierten. Und da müssen sich alle "Nicht-Rechten" fragen lassen, warum sie nicht lautstark gegen den Versuch der Unterwanderung angehen. Natürlich kann man sich drangsaliert und bevormundet fühlen und dieses Gefühl auf die Straße tragen. Das kann und darf man in Deutschland auch. Aber das entbindet denjenigen doch nicht, sein Gehirn auch einmal einzuschalten und über wissenschaftliche Fakten nachzudenken und sein eigenes Tun und Handeln zu reflektieren. Das passiert aber so oft nicht. Mein Freundeskreis hat sich auch in der letzten Zeit verkleinert, weil manche da Ansichten und Argumente gebracht haben, die ich absolut nicht teilen konnte und ein für mich völlig neues Bild auf die Personen geworfen hat. Und genau diese offensichtliche Renitenz gegenüber Fakten, Argumenten und Blick über den Tellerrand hinweg macht mich fassungslos. Und man kann mit mir durchaus argumentieren, meine Meinung ist nicht für die Ewigkeit in Stein gemeißelt.
Was man natürlich differenzieren muss ist die wirkliche Intention, mit der die Leute in Berlin demonstrierten. Und da müssen sich alle "Nicht-Rechten" fragen lassen, warum sie nicht lautstark gegen den Versuch der Unterwanderung angehen. Natürlich kann man sich drangsaliert und bevormundet fühlen und dieses Gefühl auf die Straße tragen. Das kann und darf man in Deutschland auch. Aber das entbindet denjenigen doch nicht, sein Gehirn auch einmal einzuschalten und über wissenschaftliche Fakten nachzudenken und sein eigenes Tun und Handeln zu reflektieren. Das passiert aber so oft nicht. Mein Freundeskreis hat sich auch in der letzten Zeit verkleinert, weil manche da Ansichten und Argumente gebracht haben, die ich absolut nicht teilen konnte und ein für mich völlig neues Bild auf die Personen geworfen hat. Und genau diese offensichtliche Renitenz gegenüber Fakten, Argumenten und Blick über den Tellerrand hinweg macht mich fassungslos. Und man kann mit mir durchaus argumentieren, meine Meinung ist nicht für die Ewigkeit in Stein gemeißelt.