• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Der große Kritikthread: Was geht mir hier grad auf die Ketten?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Anzeige

Re: Der große Kritikthread: Was geht mir hier grad auf die Ketten?
Das nenn ich eine herrliche Blase!
Alle hauen auf die AFD, bloß jeder auf seine Weise.
Bald zerfleischt ihr euch gegenseitig weil jeder der Brutalste, Intelligenteste und Allwissendste sein will.
Gegenstimmen gibt's nicht mehr, da sonst der Tread geschlossen wird und so kann man hier ganz gut seine Bürgergeldzeit verbringen.
😂😂😂
 
Da verstehe ich den Zusammenhang zum zitieren Beitrag nicht.
Also sind die Menschen im Osten selber schuld das sie weniger verdienen, in Politik, Wirtschaft und Medien unterrepräsentiert sind usw, weil sie Nazis sind?
Hoffe das ich das falsch verstanden habe...
Da hast du mich falsch verstanden. Ich meine jeder Mensch trägt die Verantwortung, ob er ein Nazi sein will und die A.. wählt. Und egal wie die Lebensumstände sind, ich bleibe Mensch.
 
Guten Morgen,

Ach! Nicht mal mehr im Schlaf findet man Ruhe und so hat mich das ganze Gezänk‘ der Parteien und der Leute heute Nacht sogar bis in meine Träume verfolgt und als ich davon erwachte, dachte ich so bei mir, wie schön es wäre, wen es irgendwo auf der Welt eine Gesellschaft gäbe, die es versuchen würde, eine Demokratie zu
installieren.
Dann verwarf ich den Gedanken gleich wieder, denn es ist ja nichts als eine Utopie,
mit dem wie Menschen in der Realität sind vielleicht auch gar nicht möglich und zudem illegal, weil natürlich verfassungswidrig. ☹️

Da hilft nichts als weiterschlafen in der Hoffnung, dass der nächste Traum besser wird. 😴
 
[...] Juristsch schützt Unwissenheit NICHT vor Strafe. [...]

Unwissenheit? Die wissen ganz genau, was sie da wählen.

Bessere Bezeichnung ohne jemanden zu beleidigen?

@derMicha hat schon recht. Es ist eben gerade nicht Unwissenheit, wenn diese Menschen sagen, dass es ihnen schlichtweg "egal" ist Rechtsradikale und Faschisten zu wählen, obwohl sie wissen, für wen sie da ihr Kreuz auf das Papier bringen.
Was du, @skandsen , vielleicht aber meinst ist die Unwissenheit (oder Unbedarftheit?) darüber, was das für Konsequenzen für die gesamte Gesellschaft, in der wir alle leben, hat?

So oder so für mich unerträglich und weder juristisch noch moralisch eine Rechtfertigung für diese Entscheidung.
 
Das nenn ich eine herrliche Blase!
Alle hauen auf die AFD, bloß jeder auf seine Weise.
Bald zerfleischt ihr euch gegenseitig weil jeder der Brutalste, Intelligenteste und Allwissendste sein will.
Gegenstimmen gibt's nicht mehr, da sonst der Tread geschlossen wird und so kann man hier ganz gut seine Bürgergeldzeit verbringen.
😂😂😂

Und in deiner Nachricht ist folgendes komprimiert:

"Man darf ja nix mehr sagen..."
"Die Linken (was quasi alles ab CDU wohl ist) leben von Bürgergeld auf meine Kosten..."

Großartig. Populismus wirkt.
 
Usernamen hast du für mich perfekt gewählt.
In Gegensatz zu Progressiven habe ich eine gewisse Fähigkeit zu Selbstironie. Aber wenn wir uns ein bisschen beleidigen wollen - das kannst Du haben:
  1. Es muss in Deinem Statement "als" und nicht "wie" heißen.
  2. Ein Dilettant ist jemand, der etwas zwar als Hobby, aber nicht zwingend schlecht betreibt.
Wünsche weiterhin angenehmes Schulterklopfen und Selbstbeweihräuchern. Hier sind so viele Gute, da mache ich mir wirklich keine Sorgen um die Demokratie. Zurück zu den alten Griechen, die haben die Demokratie erfunden und da sie hat sie super funktioniert, weil der Plebs einfach nicht mitmachen durfte.
 
Leute, bleibt doch mal 'n bisschen auf dem Teppich. Ihr werdet immer schriller, es ist geradezu absurd. Hört auf zu hyperventilieren.

Wann wäre denn für dich der Moment gekommen, nicht mehr auf dem Teppich zu bleiben? 30% bei einer Bundestagswahl? Ein Abschaffen des Grundsatzes von "mit denen koalieren wir nicht"? Wenn AfD + BSW auf eine regierungsfähige Mehrheit kämen? Eine über die letzten Jahre immer weiter steigende Tendenz hin zu einer Partei, in der nachweislich Rechtsradikale und sogar ein juristisch anerkannter Faschist in Führungsposition ihr Unwesen treiben, kannst du ja nicht abstreiten, oder?

Die Frage ist ernst gemeint, den Vergleich ziehe ich jetzt bewusst tief aus der Albtraum-Kiste: die NSDAP saß auch schon in Parlamenten und das Gedankengut sickerte in die Bevölkerung, bevor es zur Machtübernahme kam. Und politisch dachte man bis dahin, man könnte auf dem Teppich bleiben und diesen Verrückten ja irgendwie 'kontrollieren' (bzw. hat ihn besser im Blick), wenn man ihn zum Reichskanzler ernennt.
Es gibt ja leider auch bei vielen Menschen den Ansatz von "die AfD wird sich schon selbst entzaubern, wenn sie denn mal in Regierungsverantwortung sind".
 
Wann wäre denn für dich der Moment gekommen, nicht mehr auf dem Teppich zu bleiben? 30% bei einer Bundestagswahl? Ein Abschaffen des Grundsatzes von "mit denen koalieren wir nicht"? Wenn AfD + BSW auf eine regierungsfähige Mehrheit kämen? Eine über die letzten Jahre immer weiter steigende Tendenz hin zu einer Partei, in der nachweislich Rechtsradikale und sogar ein juristisch anerkannter Faschist in Führungsposition ihr Unwesen treiben, kannst du ja nicht abstreiten, oder?

Die Frage ist ernst gemeint, den Vergleich ziehe ich jetzt bewusst tief aus der Albtraum-Kiste: die NSDAP saß auch schon in Parlamenten und das Gedankengut sickerte in die Bevölkerung, bevor es zur Machtübernahme kam. Und politisch dachte man bis dahin, man könnte auf dem Teppich bleiben und diesen Verrückten ja irgendwie 'kontrollieren' (bzw. hat ihn besser im Blick), wenn man ihn zum Reichskanzler ernennt.
Es gibt ja leider auch bei vielen Menschen den Ansatz von "die AfD wird sich schon selbst entzaubern, wenn sie denn mal in Regierungsverantwortung sind".
Beim lesen dieser Zeilen muss ich gerade ein paar Gedanken darüber verschwenden, wie das nun ist:

Sickert wirklich Gedankengut einer Partei in die Bevölkerung, oder sickert es nicht vielmehr aus der Bevölkerung in eine Partei. Vielleicht ist es ja sogar eine Straße mit Gegenverkehr und es geht in beide Richtungen?

Interessante Frage. Oder ist das jetzt zu nerdig?
 
Nicht dass es wichtig wäre, aber hat sich schon mal jemand erfolgreich daran versucht, zu (er)klären, warum irgendwas um 25 - 30% der Wahlberechtigten sich jetzt so entschieden haben?
Kann das daran liegen, dass die aktuelle Politik(richtung) diesen 30 % nicht nur nicht gefällt, sondern diese Leute sich in ihren Grundüberzeugungen nicht mehr repräsentiert sehen und sie Angst bekommen haben?
Weiter oben steht es ja schon: die Altparteien bespielen nicht die richtigen Themen.
Es ist zu einfach, diese Leute als zu dumm zu bezeichnen oder davon auszugehen, sie seien Faschos, Rechtsradikale oder Nazis!!!
 
...und sogar ein juristisch anerkannter Faschist in Führungsposition ihr Unwesen treiben, kannst du ja nicht abstreiten, oder?
Du spielst hier an auf den Herrn Höcke, der als "Faschist" bezeichnet werden darf ? Das Verwaltungsgericht Meiningen hatte sich damals in einem Eilverfahren mit der Frage befassen müssen, ob eine solche - zunächst diskriminierende - Aussage noch von der Meinungsfreiheit gedeckt ist oder nicht. Das Gericht kam zu dem Schluß, daß die obenstehende Aussage noch erlaubt ist. Das Gericht hat hingegen nicht darüber entschieden, ob diese Aussage inhaltlich richtig ist oder nicht ! Wenn Du also behaupten wolltest, Herr Höcke sei ein "juristisch anerkannter Faschist", so wäre diese Behauptung falsch.
Ich wage die Prognose, daß wir in naher Zukunft noch ganz andere Probleme als die vermeintliche Bedrohung von "rechts" haben werden. Aber was rede ich.... .
 
Sickert wirklich Gedankengut einer Partei in die Bevölkerung, oder sickert es nicht vielmehr aus der Bevölkerung in eine Partei. Vielleicht ist es ja sogar eine Straße mit Gegenverkehr und es geht in beide Richtungen?
Ja, durchaus. Dies war sicherlich so in den Anfängen der AfD. Nur sind dann halt extremere Kräfte auf diesen Zug aufgesprungen und haben sich nach und nach zur Lokomotive vorgearbeitet. Es gibt doch einiges an Mitgliedern und Führungspersonal, die deshalb dort wieder weg sind.
Kann das daran liegen, dass die aktuelle Politik(richtung) diesen 30 % nicht nur nicht gefällt, sondern diese Leute sich in ihren Grundüberzeugungen nicht mehr repräsentiert sehen und sie Angst bekommen haben?
Und diese Ängste werden auf das Beste von den Blauen bedient und zusätzlich geschürt. Nur ist doch die Frage, ob die wirklich tragfähige Lösungen für diese Ängste haben. Ich denke da nur an den Brexit der Engländer und welche verheißungsvollen Versprechungen da gemacht wurden. Und jetzt ist das Gejammere groß.
 
Ich empfehle Phönix vor Ort, Liveübertragung aus dem Bundestag, also nix Lügenpresse wie so oft von den Leuten die mit den Blauen sympathisieren behauptet wird, da kann sehr gut sehen, daß die keinerlei realistische Lösungen haben, ihre Vorschläge zu Gesetzesänderungen entbehren jeglicher rechtlicher Grundlagen, obwohl da genügend Juristen auf den Stühlen sitzen.
 
Ich wage die Prognose, daß wir in naher Zukunft noch ganz andere Probleme als die vermeintliche Bedrohung von "rechts" haben werden. Aber was rede ich.... .

Wenn es für dich kein Problem ist, dass eine Partei angekündigt hat, dass sie in Regierungsverantwortung unser demokratisches System umbauen will. Und darüber hinaus "mit einer gewisse Härte" Millionen Menschen vertreiben will. Dann ist doch alles gut, für dich.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück