• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Der "Nimm Du es - ich kann/will/darf nicht..." Thread

Wer will nochmal, wer hat noch nicht? Bremszüge und Hüllen vorn und hinten für Radln der 30er bis frühen 50er, als Zughüllen noch keine Plastehülle hatten zu € 16 das Set zzgl. Versand

https://www.ebay.fr/itm/JEU-DE-CABL...145398?hash=item3d4ece42b6:g:B34AAOSwcF9UVid7

s-l1600.jpg
 

Anzeige

Re: Der "Nimm Du es - ich kann/will/darf nicht..." Thread
early dreiteilige Campa Gran Sport Hochflansch, ein Set bestehend aus neuen Nabenkörpern mit gebrauchten Achsen und Konen

https://www.ebay.fr/itm/Campagnolo-...699639?hash=item3d583258f7:g:iicAAOSwIJlaJVHt

s-l1600.jpg
Gibts da eigentlich Klarheit drüber, ob Campa und F.B. in der selben Frabik gebaut wurden oder F.B. für Campa baute oder Campa F.B. kaufte? Ich habe da ja diverse Geschichten gelesen. Anscheinend gab es ja Campa und F.B. Naben eine Weile nebeneinander, allerdings soll das Innenleben verschieden gewesen sein. War vielleicht nur der Nabenkörper von F.B.?
 
Fratelli Brivio bauten beretis ab den 20er Jahren hochwertige Naben. Die haben den selben Qualitätslevel wie damals SIAMT oder etwas später Gnutti. Campagnolo kaufte dann spätestens Ende der 40er Jahre sowohl bei Gnutti als auch bei F.B. zu. Spätestens, weil die Cambio Corsa ja auch schon Ende der 30er Jahre auftauchte und Tullio dafür Naben brauchte. Damals waren die aber noch nicht Camapgnolo gemarkt sondern trugen wahrscheinlich weiterhin das Signet von F.B. Zumindest sieht man solche Kombinationen häufiger.

Es muß dann aber auch eine Art Kooperation zumindest zwischen Gnutti und Campa gegeben haben; daraus entstanden dann Gnutti Naben mit Campa Schnellspanner, der Gnutti und ebenso Campagnolo auf dem Hebel auswies.

Ob Campagnolo die dreiteiligen Gran Sport Naben jemals selbst fertigte, kann ich nicht bestätigen, aber auch nicht widerlegen. Es ist aber durchaus vorstellbar, daß man bei Campagnolo Naben erst mit der Record und der Nuovo Tipo selbst produzierte.
 
Fratelli Brivio bauten beretis ab den 20er Jahren hochwertige Naben. Die haben den selben Qualitätslevel wie damals SIAMT oder etwas später Gnutti. Campagnolo kaufte dann spätestens Ende der 40er Jahre sowohl bei Gnutti als auch bei F.B. zu. Spätestens, weil die Cambio Corsa ja auch schon Ende der 30er Jahre auftauchte und Tullio dafür Naben brauchte. Damals waren die aber noch nicht Camapgnolo gemarkt sondern trugen wahrscheinlich weiterhin das Signet von F.B. Zumindest sieht man solche Kombinationen häufiger.

Es muß dann aber auch eine Art Kooperation zumindest zwischen Gnutti und Campa gegeben haben; daraus entstanden dann Gnutti Naben mit Campa Schnellspanner, der Gnutti und ebenso Campagnolo auf dem Hebel auswies.

Ob Campagnolo die dreiteiligen Gran Sport Naben jemals selbst fertigte, kann ich nicht bestätigen, aber auch nicht widerlegen. Es ist aber durchaus vorstellbar, daß man bei Campagnolo Naben erst mit der Record und der Nuovo Tipo selbst produzierte.
Ich habe zumindest gelesen, dass die beiden ein gemeinsames Werk in Frankreich betrieben, dass Campa später allein kaufte und F.B. übernahm. Dort sollen angeblich sowohl die Campa, als auch die F.B. Naben gefertigt worden sein. Dafür habe ich aber noch keine Bestätigung gelesen. Ist doch aber ein typischer Weg, wie Firmen zu Komplettgruppenherstellern werden/wurden. Hat doch Suntour, Shimano(?) und Sram auch so gemacht.
 
Zurück