• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Der "Nimm Du es - ich kann/will/darf nicht..." Thread

Ich bin ziemlich sicher, dass das keine Gazelle ist.
Scheint eher so, als wenn da jemand ein paar Buchstaben und Aufkleber auf den Rahmen gepappt hat...

Könnte eine sein, auch mit den Nervex-Muffen. Auf jeden Fall gab es die Gazellen 1966/67 auch mit Nervex-Muffen. Die Rahmen kamen damals noch nicht aus eigenem Hause, sondern u.a. von Baco.

Bei der hier scheinen Lack, Decals und Gabel nicht original, falls es eine ist. Falls.
 

Anzeige

Re: Der "Nimm Du es - ich kann/will/darf nicht..." Thread
Das erste Koga Pro Luxe RH 57 - EUR 275,00

Gabel muß gerichtet werden und Sattelstütze sitzt fest. :( Aber mit ESL-Sattelstütze und -Vorbau sowie World Custom Lenker und ein bißchen DA Black.

kogapl.JPG


<https://link.marktplaats.nl/m1359957115>
 

Das Bild von der Klemmung kann ich Dir nachher liefern. Ich baue mir gerade mein Moser Leader AX-Resterad zusammen. :D
 
Für Geld mache ich alles. :D
Aber der hier verlinkte Moser AX-Rahmen hat mit Sicherheit keine Sattelstütze mit Innenklemmung.
Es wäre hier aber auch leicht, den Rahmen so zu modifizieren, daß eine Schelle die Sattelstütze klemmt.
Der Rahmen ist ja ohnehin neueren Datums, und ich vermute, daß man das ab Werk schon so gelöst hat.
Auf den Bildern ist das leider schlecht erkennbar. Mein - alter - Leader AX hat jedenfalls die Alu-Stütze mit
Innenklemmung und seitlich (!) angebrachtem Klemmbolzen.
 
Für Geld mache ich alles. :D
Aber der hier verlinkte Moser AX-Rahmen hat mit Sicherheit keine Sattelstütze mit Innenklemmung.
Es wäre hier aber auch leicht, den Rahmen so zu modifizieren, daß eine Schelle die Sattelstütze klemmt.
Der Rahmen ist ja ohnehin neueren Datums, und ich vermute, daß man das ab Werk schon so gelöst hat.
Auf den Bildern ist das leider schlecht erkennbar. Mein - alter - Leader AX hat jedenfalls die Alu-Stütze mit
Innenklemmung und seitlich (!) angebrachtem Klemmbolzen.
Nein, der hat tatsächlich eine Carbonstütze mit Innenklemmung.
Der vk hat leider nur Bilder von der montierten stütze, schickt aber nur vielleicht noch Bilder vom Unterteil.
Daher mein Begehr... ;)
 
Ich erwarte auch ein AX aus GB ohne Sattelstütze und werde versuchen eine umzubauen.
Das gleiche versuche ich bei meinem Raymond Clerc, da werde ich eine SunTour Superbe Stütze umbauen.
Ich überlege noch ob durch Spreizkonus (wie die mitgelieferte beim RC) oder durch Schrägdingens....
Bei eBay in D ist ja eine für 400 zu haben.
 
Ich erwarte auch ein AX aus GB ohne Sattelstütze und werde versuchen eine umzubauen.
Das gleiche versuche ich bei meinem Raymond Clerc, da werde ich eine SunTour Superbe Stütze umbauen.
Ich überlege noch ob durch Spreizkonus (wie die mitgelieferte beim RC) oder durch Schrägdingens....
Bei eBay in D ist ja eine für 400 zu haben.
Och nö...bitte nicht die schöne SSP-Stütze verunstalten.
Schrägkeil ist hier grundsätzlich besser....wenn es Dir hilft, kann ich heute abend Bilder meiner Moser Leader AX-
Sattelstütze machen.
 
Och nö...bitte nicht die schöne SSP-Stütze verunstalten.
Schrägkeil ist hier grundsätzlich besser....wenn es Dir hilft, kann ich heute abend Bilder meiner Moser Leader AX-
Sattelstütze machen.
Ist das die Originale mit der schrägen Schraube von Campagnolo?
Die Lösung finde ich eher schräg
Gerade von oben ist sinniger, finde ich....
Auch wenn die Sattelanbindung durch Bohrung geschwächt wird, ist dort mehr Fleisch als beim Stützenrohr.
 
Ist das die Originale mit der schrägen Schraube von Campagnolo?
Die Lösung finde ich eher schräg
Gerade von oben ist sinniger, finde ich....
Auch wenn die Sattelanbindung durch Bohrung geschwächt wird, ist dort mehr Fleisch als beim Stützenrohr.
Die Schwächung des Materials mögen fahrradbegeisterte Philosophie-Studenten diskutieren....in der Praxis spielt das
- egal welcher Klemmlösung man folgt - gar keine Rolle.
Die "schräge" Lösung ist technisch vollkommen ok und hat den Vorteil, daß die Klemmung etwas besser zugänglich ist.
Es ist immer doof, wenn zur Höhenverstellung der Sattel demontiert werden muß. Bei meinem Titan-Pinarello ist das (leider)
so gelöst.
 
Zurück