• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Der "Nimm Du es - ich kann/will/darf nicht..." Thread

Ich erwarte auch ein AX aus GB ohne Sattelstütze und werde versuchen eine umzubauen.
Das gleiche versuche ich bei meinem Raymond Clerc, da werde ich eine SunTour Superbe Stütze umbauen.
Ich überlege noch ob durch Spreizkonus (wie die mitgelieferte beim RC) oder durch Schrägdingens....
Bei eBay in D ist ja eine für 400 zu haben.
Ich nähme den schrägkeil, da ist die gestresste Fläche größer....
 

Anzeige

Re: Der "Nimm Du es - ich kann/will/darf nicht..." Thread
Eben war ich mir den ALAN Crosser mal anschauen. Entgegen der Annonce ist es aber ein 58er Rahmen und mir somit zu gross. Das Rad hat jede Menge Potenzial, braucht aber einige Arbeitsstunden. Die Muffen sind alle in Ordnung, der Lack ebenso. Man muss eben richtig viel polieren und evtl. neue Decals besorgen.
Der Verkäufer ist sehr nett und preismässig geht noch was!

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s...-italienisch-rennrad-rh-56/1018666511-217-309
 
Eben war ich mir den ALAN Crosser mal anschauen. Entgegen der Annonce ist es aber ein 58er Rahmen und mir somit zu gross. Das Rad hat jede Menge Potenzial, braucht aber einige Arbeitsstunden. Die Muffen sind alle in Ordnung, der Lack ebenso. Man muss eben richtig viel polieren und evtl. neue Decals besorgen.
Der Verkäufer ist sehr nett und preismässig geht noch was!

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s...-italienisch-rennrad-rh-56/1018666511-217-309

Die RH bei Alan wird immer C-C angegeben, wenn als eine 56 im BB eingeschlagen ist, ist es ein 56er italienisch gemessen ;).
 
Die Schwächung des Materials mögen fahrradbegeisterte Philosophie-Studenten diskutieren....in der Praxis spielt das
- egal welcher Klemmlösung man folgt - gar keine Rolle.
Die "schräge" Lösung ist technisch vollkommen ok und hat den Vorteil, daß die Klemmung etwas besser zugänglich ist.
Es ist immer doof, wenn zur Höhenverstellung der Sattel demontiert werden muß. Bei meinem Titan-Pinarello ist das (leider)
so gelöst.
prinzipiell hast du zwar Recht, aber wie oft verstellt man die Sattelhöhe, ohne einen anderen Sattel zu montieren. Bei mir höchstens, wenn ich mit dem Rad fliege.
 
prinzipiell hast du zwar Recht, aber wie oft verstellt man die Sattelhöhe, ohne einen anderen Sattel zu montieren. Bei mir höchstens, wenn ich mit dem Rad fliege.
Die Sattelhöhe kann bereits nach dem Schuhwechsel leicht variieren. Passiert mir gelegentlich. Ich bin dann aber faul, nehme die etwas falsche Sitzposition in Kauf und lasse alles wie es ist. Wer zu langsam ist, kann dem falschen Schuhwerk die Schuld geben. Das ist ein unbestreitbarer Vorteil. :D Ich vermute sogar, daß die Redewendung "in die Schuhe schieben" genau so entstanden ist.
 
Die Sattelhöhe kann bereits nach dem Schuhwechsel leicht variieren. Passiert mir gelegentlich. Ich bin dann aber faul, nehme die etwas falsche Sitzposition in Kauf und lasse alles wie es ist. Wer zu langsam ist, kann dem falschen Schuhwerk die Schuld geben. Das ist ein unbestreitbarer Vorteil. :D Ich vermute sogar, daß die Redewendung "in die Schuhe schieben" genau so entstanden ist.
Ich habe tatsächlich im letzten Sommer erstmals die Speedplay-Version der Sidi Schuhe gekauft. Normal fahre ich immer die 3Loch Sohle mit Adapter von Sidi. Daher musste der Sattel 4 mm runter, da sie Sohl um 4 mm dünner ist. Da ich die Schuhe nur am Specialissima fahre (weiße Schuhe, werden nur bei gutem Wetter gefahren, wie das Rad), blieben die anderen Sättel oben.
 
upload_2019-1-4_12-28-57.png


upload_2019-1-4_12-30-30.png

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s...ser-frankreich-50er-jahre/1024212974-217-2512
 
Zurück