• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Der "Nimm Du es - ich kann/will/darf nicht..." Thread

Ein hochsensibles Thema, das leider häufig zu großen Irritationen führt. Weiß ich aus eigener Erfahrung, da polnische Wurzeln.Da wird man auch sehr schnell von Menschen, wenn auch "nur" zum sogenannten Spaß, als Dieb tituliert. Das ist für mich alles andere als Spaß.

Ja, es gab nach der Öffnung des sog. Ostblocks auch viele unschöne Eigentumstranfers, die es auch sicherlich noch heute gibt. Nichtsdestotrotz würde ich mir wünschen, dass Menschen mit dem Thema sensibler umgehen. Man könnte sonst jemanden schnell auf den Schlips treten...
Ja die Vorurteile.
Ich bin Deutscher.(auch scheiss Vorfahren)
Dieb wäre mir lieber ? ?
 

Anzeige

Re: Der "Nimm Du es - ich kann/will/darf nicht..." Thread
Ja, es gab nach der Öffnung des sog. Ostblocks auch viele unschöne Eigentumstranfers ...

Sorry, aber da wurde nur zuvor von dem Terrorregime der SED verübter Raub wieder nach gesamtgesellschaftlichen adäquaten und ordentlichen rechtlichen Regeln korrigiert. Die, die solchen Eigentum während des Terrorregimes vom Unrechtsstaat erwarben wußten auch ganz genau, daß dieser Grund und Boden zuvor unrechtmäßig enteignet worden war. Das waren die Politgewinnler des Regimes. Natürlich wollten die 40 Jahre später davon nichts mehr gewußt haben und beschweren sich lauthals. Der "Verlust" des geraubten Gutes ist aber nach üblichen rechtlichen Grundsätzen für derartig gemeinschaftlich verübten Raub noch viel zu wenig Strafe.
 
Sorry, aber da wurde nur zuvor von dem Terrorregime der SED verübter Raub wieder nach gesamtgesellschaftlichen adäquaten und ordentlichen rechtlichen Regeln korrigiert. Die, die solchen Eigentum während des Terrorregimes vom Unrechtsstaat erwarben wußten auch ganz genau, daß dieser Grund und Boden zuvor unrechtmäßig enteignet worden war. Das waren die Politgewinnler des Regimes. Natürlich wollten die 40 Jahre später davon nichts mehr gewußt haben und beschweren sich lauthals. Der "Verlust" des geraubten Gutes ist aber nach üblichen rechtlichen Grundsätzen für derartig gemeinschaftlich verübten Raub noch viel zu wenig Strafe.
Entschuldigung, aber das ist Mist! Nicht jeder war Teil eines Terrorregimes. Und viele Leute haben einfach eine ihnen angebotene Immobilie gekauft, keiner hat darüber nachgedacht, wem das Haus oder der Grund vorher gehörte. Die meisten waren keine Politgewinnler, sonder kleine Leute, die sich freuten, endlich ein Eigenheim, Wochenendgrundstück oder Schrebergarten erwerben zu können. Und warum man dafür eine Strafe bekommen muss, erschließt sich mir nicht. Es macht einen Fehler nicht wett, einen zweiten zu begehen und teilweise sind die Rückübereignungen recht grenzwertig gewesen. Auch wenn ich das System im Prinzip richtig finde. Im Prinzip könnte man auch jeden Amerikaner oder Australier so beschuldigen, da er Eigentum am Grund und Boden erworben hat, den die Regierung des Landes unrechtmäßig und unter Gewalteinwirkung den Eigentümern (Ureinwohnern) weggenommen hat. Wäre da eine Rückübereignung nur die gerechte Strafe? Es mag gerecht sein, im Einzelfall aber eine üble Härte.
 
Entschuldigung, aber das ist Mist! Nicht jeder war Teil eines Terrorregimes. Und viele Leute haben einfach eine ihnen angebotene Immobilie gekauft, keiner hat darüber nachgedacht, wem das Haus oder der Grund vorher gehörte. Die meisten waren keine Politgewinnler, sonder kleine Leute, die sich freuten, endlich ein Eigenheim, Wochenendgrundstück oder Schrebergarten erwerben zu können. Und warum man dafür eine Strafe bekommen muss, erschließt sich mir nicht. Es macht einen Fehler nicht wett, einen zweiten zu begehen und teilweise sind die Rückübereignungen recht grenzwertig gewesen. Auch wenn ich das System im Prinzip richtig finde. Im Prinzip könnte man auch jeden Amerikaner oder Australier so beschuldigen, da er Eigentum am Grund und Boden erworben hat, den die Regierung des Landes unrechtmäßig und unter Gewalteinwirkung den Eigentümern (Ureinwohnern) weggenommen hat. Wäre da eine Rückübereignung nur die gerechte Strafe? Es mag gerecht sein, im Einzelfall aber eine üble Härte.
Als wenn solcher Art Enteignungen nicht in Deutschland kurz vorher auch schon stattgefunden haben. Damals wollte auch niemand etwas gewusst haben, hat aber dankend aufm Marktplatz das Möbiliar von Juden angenommen und auch den Job des Oberstudienrates oder oder oder. Dieses „einfache Leute wollten auch mal“ zieht bei sowas überhaupt nicht! Zu Mal insbesondere politische Gegner des DDR-Staates enteignet wurden, nicht studieren durften oder ihren Job verloren haben. Das waren teilweise auch einfache Leute. Bis heute sind die zum Teil vernichteten Akten noch nicht zusammengesetzt worden und das Ausmaß von Vertuschung, Entrechtung und Rehabilitierung auch nur im Ansatz aufgeklärt worden. Von knapp 16000 gefundenen Stasisäcken sind nur knapp 500 bisher zusammengepuzzelt worden. Die Opfer des DDR-Staates können weitere Jahrzehnte auf Entschädigung warten und andere parallel immer noch erzählen, dass man ja von nichts gewusst hat....

https://www.deutschlandfunk.de/zerr...ion-stockt.724.de.html?dram:article_id=414020
 
Als wenn solcher Art Enteignungen nicht in Deutschland kurz vorher auch schon stattgefunden haben. Damals wollte auch niemand etwas gewusst haben, hat aber dankend aufm Marktplatz das Möbiliar von Juden angenommen und auch den Job des Oberstudienrates oder oder oder. Dieses „einfache Leute wollten auch mal“ zieht bei sowas überhaupt nicht! Zu Mal insbesondere politische Gegner des DDR-Staates enteignet wurden, nicht studieren durften oder ihren Job verloren haben. Das waren teilweise auch einfache Leute. Bis heute sind die zum Teil vernichteten Akten noch nicht zusammengesetzt worden und das Ausmaß von Vertuschung, Entrechtung und Rehabilitierung auch nur im Ansatz aufgeklärt worden. Von knapp 16000 gefundenen Stasisäcken sind nur knapp 500 bisher zusammengepuzzelt worden. Die Opfer des DDR-Staates können weitere Jahrzehnte auf Entschädigung warten und andere parallel immer noch erzählen, dass man ja von nichts gewusst hat....

https://www.deutschlandfunk.de/zerr...ion-stockt.724.de.html?dram:article_id=414020
Ich will die Enteignungen nicht Rechtfertigen, auch die Taten des Staates nicht bagatellisieren, aber diejenien die Häuser/Grundstücke kauften wussten meist nicht, wer der vorherige Eigentümer war. Oft lagen zwischen Enteignung und Verkauf ja auch Jahrzehnte. Da waren Zwischennutzer dabei. Neue Eigentümer sind in der Immobilie vielleicht geboren und aufgewachsen. Ich wäre jedenfalls vorsichtig mit der Behauptung, die neuen Eigentümer zu beschuldigen und bezichtigen.
 
Gebe ich dir Recht. Muss halt im Einzelfall nachgewiesen werden und dann auch rechtens geklärt werden. Ich wäre jedoch eher skeptisch wer, wann, was und wie bekommen hat. Denunziert wurde in der Familie, von den Nachbarn oder im Büro und die sind auch nicht weit entfernt zum Nutznießen.

Es sollte vor allem einen vorzüglichen Opferschutz geben. Meine ehemalige Sportlehrerin und Geschichtslehrerin zum Beispiel, die aufgrund von Dopings beim Schwimmsport im Alter von 12, bis heute an Nieren und Leberschaden leidet und in Frührente ging. Die Grundstücksbelange sind ja nur die Spitze des Eisbergs und am „leichtesten“ nachzuweisen.
 


Das Rennrad hat er circa vor 2 Jahren in Zürich (für 1000.-) gekauft und versucht es seitdem vergeblich gewinnbringend zu verkaufen. Der Zustand der Komponenten und des Rahmens ist dürftig und soweit ich mich erinnere war die Gruppe nicht komplett. Glaub die Laufräder haben gefehlt (?)
Hätte das Rennrad vom ursprünglichen Besitzer kaufen können und habe Abstand genommen...

Edith sagt, ich hatte das mit den Laufrädern (nachdem ich die Anzeige gelesen habe) richtig in Erinnerung... wurde damals nicht so "gekauft", sondern der Vorbesitzer hatte Sie einfach nicht mehr ;)
 
Das Rennrad hat er circa vor 2 Jahren in Zürich (für 1000.-) gekauft und versucht es seitdem vergeblich gewinnbringend zu verkaufen. Der Zustand der Komponenten und des Rahmens ist dürftig und soweit ich mich erinnere war die Gruppe nicht komplett. Glaub die Laufräder haben gefehlt (?)
Hätte das Rennrad vom ursprünglichen Besitzer kaufen können und habe Abstand genommen...

Edith sagt, ich hatte das mit den Laufrädern (nachdem ich die Anzeige gelesen habe) richtig in Erinnerung... wurde damals nicht so "gekauft", sondern der Vorbesitzer hatte Sie einfach nicht mehr ;)
Ist die Campagnolo Jubiläumsgruppe nicht allein soviel wert?
 
Ist die Campagnolo Jubiläumsgruppe nicht allein soviel wert?
Es käme hier - wie immer - sehr auf den Zustand an.
Die Gruppe ist ja nur für den Campa-Fanboy interessant: Der "Originalo", der nur sein Rad möglichst authentisch haben will, winkt gelangweilt ab:
Die Gruppe wurde ja von keinem Hersteller "werksseitig" verbaut.
Die Shimano-Jünger haben es da etwas leichter: Die 25th Jubi-Gruppe ist nicht nur technisch viel besser;
sie wurde ja auch vereinzelt von Herstellern verbaut (z.B. Koga Miyata).
Wenn man schon für den Glitzerkram viel mehr Geld hinlegt, muß er technisch wenigstens etwas können und auch zum Fahren taugen.
Den Hype bzw. die - etwa bei ebay - veranschlagten hohen Kaufpreise dieser aus technischer Sicht eher steinzeitlichen Gruppe
verstehe ich deshalb bis heute nicht.
 
Es käme hier - wie immer - sehr auf den Zustand an.
Die Gruppe ist ja nur für den Campa-Fanboy interessant: Der "Originalo", der nur sein Rad möglichst authentisch haben will, winkt gelangweilt ab:
Die Gruppe wurde ja von keinem Hersteller "werksseitig" verbaut.
Die Shimano-Jünger haben es da etwas leichter: Die 25th Jubi-Gruppe ist nicht nur technisch viel besser;
sie wurde ja auch vereinzelt von Herstellern verbaut (z.B. Koga Miyata).
Wenn man schon für den Glitzerkram viel mehr Geld hinlegt, muß er technisch wenigstens etwas können und auch zum Fahren taugen.
Den Hype bzw. die - etwa bei ebay - veranschlagten hohen Kaufpreise dieser aus technischer Sicht eher steinzeitlichen Gruppe
verstehe ich deshalb bis heute nicht.
Der Kram, über den wir hier reden ist sowieso steinzeitlich. Aber immerhin sprechen wir hier über die damalige Top-Gruppe am Markt, das Material, was die Herzen höher schlagen ließ und von dem gestandene Radsportler geträumt haben. Dass die DA25 viele Jahre später auf den Markt kam und daher schon einiges besser konnte, ist logisch. Trotzdem ist die sicher nicht so viel wert, wie eine 50th. So eine limitierte Gruppe ist immer viel wert, das ist einfach so und bleibt so.
 
Zurück