knutson22
kettenreaktion
Ich denke den Preis kann man schlecht bestimmen, ist halt dem Sammler lieb und für die WandWas wäre denn ein reeller Preis gewesen?
Hab sowas schon gesehen, ist aber für mich nicht so von Interesse.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ich denke den Preis kann man schlecht bestimmen, ist halt dem Sammler lieb und für die WandWas wäre denn ein reeller Preis gewesen?
Hab sowas schon gesehen, ist aber für mich nicht so von Interesse.
Simples Druckguss Verfahren<iframe title="vimeo-player" src="https://player.vimeo.com/video/68534760?h=5820ad65ac" width="640" height="360" frameborder="0" allowfullscreen></iframe>
Hier noch ein tolles video
unglaublich wenn man bedenkt dass pro Minute ein rahmen entsteht und es sieht aus wie in einer Giesserei.
was da an prozessabläufen ein rogrammiert wurde
und Entwicklungsarbeit erforderte ist schon Wahnsinn und am Ende hält es ,nicht wie Stahl , über ein Jahrhundert ,sondern wohl nur eine Dekade wenn überhaupt..
Naja, es ist schon enormer Aufwand für einen Fahrradrahmen und sehr stark automatisiert. Das kann man mit dem Automobilbau nicht vergleichenSimples Druckguss Verfahren
Bei VW fallen auch alle 6 Min ein Motorengehäuse aus der Druckguss Presse
Ja klar für 5 Millionen produzierte Motoren, aber hier ist es "nur" ein Rennradrahmen , das ist was andreresSimples Druckguss Verfahren
Bei VW fallen auch alle 6 Min ein Motorengehäuse aus der Druckguss Presse
350...Preis auf 300 € gestiegen.
Der Druckguss Presse ist es egal was hinten rauskommtJa klar für 5 Millionen produzierte Motoren, aber hier ist es "nur" ein Rennradrahmen , das ist was andreres
Muss aber trotzdem angeschafft werden, plus Automatisierung bei der Nachbearbeitung. Das muss sich erstmal bezahlt machen. Des es rein technisch kein Ding ist, ist klarDer Druckguss Presse ist es egal was hinten rauskommt
Die gezeigte dürfte ne Schließkraft von 400 To haben
Einpressdruck bei 40 bis 50 To
Der Aufwand ist die Form, danach die Produktion nur verbrauchsintensiv vom Strom.Naja, es ist schon enormer Aufwand für einen Fahrradrahmen und sehr stark automatisiert. Das kann man mit dem Automobilbau nicht vergleichen
du verstehst nicht , was gemeint ist.Der Druckguss Presse ist es egal was hinten rauskommt
Die gezeigte dürfte ne Schließkraft von 400 To haben
Einpressdruck bei 40 bis 50 To
Da gibt es Lohnunternehmen die auf Kleinserien spezialisiert sindMuss aber trotzdem angeschafft werden, plus Automatisierung bei der Nachbearbeitung. Das muss sich erstmal bezahlt machen. Des es rein technisch kein Ding ist, ist klar
War das keine Magnesium Legierung ?ich denke da wurde versucht,das Rad neu zu erfinden ..leider sackschwer und halbwertszeitmässig nicht das richtige Material.
Kohlenstoff war dann die bessere Wahl
Gab in den 80ern auch Magnesiumfelgen für Rennwagen. Glaube nicht das mit heute noch jemand fahren möchte, sind damals schon kritisch gewesenich denke da wurde versucht,das Rad neu zu erfinden ..leider sackschwer und halbwertszeitmässig nicht das richtige Material.
Kohlenstoff war dann die bessere Wahl
Ja aber VollmaterialWar das keine Magnesium Legierung ?
Das gab es auch bei Serien-Motorrädern (z.B. Ducati Darmah).Gab in den 80ern auch Magnesiumfelgen für Rennwagen. Glaube nicht das mit heute noch jemand fahren möchte, sind damals schon kritisch gewesen
Passt vom Hersteller doch ganz gut hier hinGab in den 80ern auch Magnesiumfelgen für Rennwagen. Glaube nicht das mit heute noch jemand fahren möchte, sind damals schon kritisch gewesen
Rennrad mit kompletter Sante Gruppe und Selle Royal CX Sattel - viel ist das Rad nicht gelaufen (wenn man sich die Bremsflanken und die Kurbel anschaut), bevor es im Keller vergessen wurde - 150VB
Anhang anzeigen 1377776Anhang anzeigen 1377777https://www.kleinanzeigen.de/s-anze...s-80er-fuer-bastler-innen/2650922268-230-3480
F. Münch hatte auch teilweise diesen Mist verbaut um das Gewicht zu drückenPasst vom Hersteller doch ganz gut hier hin
https://www.disraeligears.co.uk/site/campagnolo_-_magnesium_wheels.html