• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Der "Nimm Du es - ich kann/will/darf nicht..." Thread

450 Euro für ein Chesini Arena mit 600er Gruppe ist vielleicht für die meisten hier schon über die Grenze, aber schön ist es schon, das Rad (RH52)
Chesini Arena.jpeg

https://www.kleinanzeigen.de/s-anze...tem_email&utm_source=email&utm_content=ViewAd
 

Anzeige

Re: Der "Nimm Du es - ich kann/will/darf nicht..." Thread
Ganz ehrlich… ich bin nicht sonderlich belesen und Deutsch war in der Schule für mich immer irgendwie ein Haß Hass-Fach. Trotzdem mag ich es, korrekt und ansprechend zu formulieren und gewisse orthografische Konventionen einzuhalten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum ist der nur zun einem Drittel des üblichen Preises?
Ich finde zu günstig immer irritierend. Wo ist der Haken?
Das ist meine ich das aktuelle Modell oder irrt der Grumpy da?
Wie immer gilt bei Käufen im Internet, dass man auf Betrug achten sollte. Ansonsten hatte er vllt keine Ahnung, was der Wert ist, oder es war ihm nicht so wichtig. Ich schlage häufig vor, über das System zu bezahlen. Darauf gehen eventuelle Betrüger nie ein. 😉
 
Ganz ehrlich… ich bin nicht sonderlich belesen und Deutsch war in der Schule für mich immer irgendwie ein Haß-Fach. Trotzdem mag ich es, korrekt und ansprechend zu formulieren und gewisse orthografische Konventionen einzuhalten.
Ich bin ja auch kein Deutsch-Lehrer, aber Hass wird ohne ß geschrieben. Kann man sich merken, da das a kurz gesprochen wird. Bei einem langen Vokal wie in Fuß oder Straße schreibt man ß und nicht ss. Siehe auch der Unterschied zwischen Maße und Masse.
 
Ganz ehrlich… ich bin nicht sonderlich belesen und Deutsch war in der Schule für mich immer irgendwie ein Haß-Fach. Trotzdem mag ich es, korrekt und ansprechend zu formulieren und gewisse orthografische Konventionen einzuhalten.
Diese hier meist vorherrschenden Formen sprechen auch mich an und unterscheiden sich wohltuend zu anderen Foren.
Klugscheißermodus an: es heißt "Hass". Klugscheißermodus aus.
Edit: @Bianchi-Hilde war schneller.
 
Ich bin ja auch kein Deutsch-Lehrer, aber Hass wird ohne ß geschrieben. Kann man sich merken, da das a kurz gesprochen wird. Bei einem langen Vokal wie in Fuß oder Straße schreibt man ß und nicht ss. Siehe auch der Unterschied zwischen Maße und Masse.
Ups, voll ins Fettnäpfchen…

War natürlich voll beabsichtigt, um mal zu testen, wie aufmerksam ihr dabei seid. :D

(Ich habe kurz überlegt, ob ich an dieser Stelle anstatt seid mal seit schreiben soll. Das ist auch so ein typischer Rechtschreibfehler, der mir hier immer wieder die Tränen in die Augen treibt.)
 
Ich bin ja auch kein Deutsch-Lehrer, aber Hass wird ohne ß geschrieben. Kann man sich merken, da das a kurz gesprochen wird. Bei einem langen Vokal wie in Fuß oder Straße schreibt man ß und nicht ss. Siehe auch der Unterschied zwischen Maße und Masse.
Fehlen da nicht zwei Kommata im zweiten Satz? ... Bin aber auch kein Deutschlehrer.
 
Ich bin ja auch kein Deutsch-Lehrer, aber Hass wird ohne ß geschrieben. Kann man sich merken, da das a kurz gesprochen wird. Bei einem langen Vokal wie in Fuß oder Straße schreibt man ß und nicht ss. Siehe auch der Unterschied zwischen Maße und Masse.
Das ist die Regel wie sie nach der Rechtschreibreform gilt. Davor war es üblich, das Wort "Haß" mit einem "ß" zu schreiben.
https://www.korrekturen.de/wortliste/hass.shtml
Da die Rechtschreibregeln außerhalb behördlichen Kontexten keineswegs "amtlich" oder irgendwie "verbindlich" sind, darf das Wort "Hass" selbstverständlich auch weiterhin mit einem "ß" geschrieben werden. Die Sprache ist insoweit "frei". Ein orthographischer "Fehler" ist das nicht. Insoweit ist das von Dir Geschriebene nicht ganz richtig bzw. unvollständig.
Wer sich vertieft mit den Sprachregeln beschäftigen möchte, der lese bitte diese Entscheidung des BVerfG zur Rechtschreibreform:
https://www.bundesverfassungsgericht.de/SharedDocs/Pressemitteilungen/DE/1998/bvg98-079.html
 
Zurück