• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Der "Nimm Du es - ich kann/will/darf nicht..." Thread

Japp - Glückwunsch :daumen:

Sehrsehr gyle. NuovoRecord ran, Weinmänner (es gab 69 noch keine Campabremser), 'n bisschen was von Cinelli und Brooks,... Zum Glück ist die weiße Heizungsfarbe sehr dankbar bei der Ausbesserung und der Chrom sieht noch richtig gut aus.

ich meine ab 1968 gabs die erste record bremse mit hebeln. die bremsen waren auf den armen nicht beschriftet und die hebel waren unten etwas anders gebogen und ich glaube etwas spitzer geformt (so in die richtung wie mafac oder universal). die dinger sieht man eigentlich nie und sind nahezu unmöglich zu bekommen. Hier mal ein Auszug aus Katalog Nr. 16, der wohl 1968 bzw. 1969 erschien, die gelehrten streiten sich:

Bild 20.png
 
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: Der "Nimm Du es - ich kann/will/darf nicht..." Thread
Leider ohne Schaltwerk, sonst hätts zooom gemacht.
SLJ 23 Umwerfer und Record Schalthebel wären da aber schonmal dranne. Ausserdem triple TA + criterium FlaHa, Ideale etc.pp...

DSC_4490.JPG


http://www.leboncoin.fr/velos/845483168.htm
 

Anhänge

  • DSC_4491.JPG
    DSC_4491.JPG
    110,8 KB · Aufrufe: 30
  • DSC_4492.JPG
    DSC_4492.JPG
    112,2 KB · Aufrufe: 26
  • DSC_4495.JPG
    DSC_4495.JPG
    116,7 KB · Aufrufe: 35
  • DSC_4496.JPG
    DSC_4496.JPG
    98,3 KB · Aufrufe: 40
  • DSC_4499.JPG
    DSC_4499.JPG
    104,4 KB · Aufrufe: 33
  • b071b442b5ccf0178f8d96de6ffe33597abc823a.jpg
    b071b442b5ccf0178f8d96de6ffe33597abc823a.jpg
    49,6 KB · Aufrufe: 38
  • 11acd870d00e33767f3513002e8582a062f45784.jpg
    11acd870d00e33767f3513002e8582a062f45784.jpg
    48 KB · Aufrufe: 44
Wie sich erst vor Ort herausstellte, war der Verkäufer ein Bekannter. Ich bin froh, dass er nicht der Versuchung der höheren Gebote erlegen ist.:)
zunächst nur Handy-Bilder:
Anhang anzeigen 267275
Der Lack sieht besser aus als die Verkaufsfotos versprochen haben?! :eek: :daumen: Oder liegt das am (automatischen) Handyfilter? ;)

Seriennummer E1311, wer weiss etwas dazu?? Ich komme da irgendwie nicht weiter.
Laut Sheldon Brown steht das E bei hochwertigen Rahmen (z.B. 531) für 1970, die Nummern wahrscheinlich nur für die Produktionsnummer.
 
ich meine ab 1968 gabs die erste record bremse mit hebeln. die bremsen waren auf den armen nicht beschriftet und die hebel waren unten etwas anders gebogen und ich glaube etwas spitzer geformt (so in die richtung wie mafac oder universal). die dinger sieht man eigentlie nie und sind nahezu unmöglich zu bekommen. Hier mal ein Auszug aus Katalog Nr. 16, der wohl 1968 bzw. 1969 erschien, die gelehrten streiten sich:

Anhang anzeigen 267335
Es müssen aber Mittelzügler an den Rahmen da hinten ein Zugführung verlötet ist. Mein Glück denn die frühen Campas sind wahrscheinlich mindestens um den Faktor 50 teurer als die Weinmann 999, die ich hiermit zur Fahndung ausschreibe.:D
 
Es müssen aber Mittelzügler an den Rahmen da hinten ein Zugführung verlötet ist. Mein Glück denn die frühen Campas sind wahrscheinlich mindestens um den Faktor 50 teurer als die Weinmann 999, die ich hiermit zur Fahndung ausschreibe.:D

Schwein gehabt, denn in die Richtung gehts wohl... :D

http://www.ebay.de/itm/1968-1969-Ca...-Brake-2000-/221572497716?hash=item3396c00134

Ansonsten auch mal nen Auge nach Universal 61, Mafac Racer/Dural Forge, Balilla auswerfen.
 
Ich kann mir immer nicht vorstellen, dass jemand den original Gepäckträger abbaut, um ihn durch fast das gleiche Modell zu ersetzen. So was geht ja auch nicht kaputt. Wenn hier Teile ausgetauscht wurden, dann mit wenig Fingerspitzengefühle, siehe Vorbau und Sattel.
Aber, wie auch immer: Der TA isses nicht. Wer kann schon wissen, wer da was und vor Allem wie an dem Rad gewurschtelt hat :rolleyes:
Die Funzel findich jetzt richtig gut.

Willst'e die Kiste originalgetreu aufbauen? Die Bluemels 'Classique' werden auch immer seltener...
 
Es müssen aber Mittelzügler an den Rahmen da hinten ein Zugführung verlötet ist. Mein Glück denn die frühen Campas sind wahrscheinlich mindestens um den Faktor 50 teurer als die Weinmann 999, die ich hiermit zur Fahndung ausschreibe.:D
Bei den Schwinn-Paramounts war's ähnlich: Da wurde bis weit in die 70'er gerne mit Weinmännern ausgestattet. Obwohl ansonsten Campa dran war und die Bremsen schon erhältlich waren. Das Raleigh-Professional war ja auch gerade in Amiland extrem beliebt. War wohl das günstigste Komplettrad mit Campa-Record.
Es gab die Schwinns auch mit Campa - klar - dann aber mit diesem "Drop-Bolt", der die zu große Reifenfreiheit ausgeglichen hat.
 
Oh. Am Notebook wird der Sofortkauf-Preis mit 885€ angezeigt. Am iPad zeigte es 650€ an. Werden wohl eher 855€ sein. Zustand scheint aber ganz passabel zu sein, auch wenn die Gruppe nicht sortenrein ist.

In sehr schönem Zustand mit reiner 7400er Gruppe und STI gehen die schon gerne mal für 1400€ oder mehr weg.
 
ich meine ab 1968 gabs die erste record bremse mit hebeln. die bremsen waren auf den armen nicht beschriftet und die hebel waren unten etwas anders gebogen und ich glaube etwas spitzer geformt (so in die richtung wie mafac oder universal). die dinger sieht man eigentlich nie und sind nahezu unmöglich zu bekommen. Hier mal ein Auszug aus Katalog Nr. 16, der wohl 1968 bzw. 1969 erschien, die gelehrten streiten sich:

Anhang anzeigen 267335
Das mit der fehlenden Beschriftung wurde dann aber ab 1970 nachgeholt und was war mit den Hebeln, sind die bis zum folgenden Katalog gleich geblieben? Hier sind welche von 1972, sind die noch anders (spitzer) gebogen?
Bremshebel 1969_1972_02.jpg
Bremshebel 1969_1972_01.jpg
 
Sind die Dinger echt so teuer das sie mit dieser....nun ja SEHR gemischten Ausstattung zu solchen Preisen gehandelt werden?
:eek:
Das Rahmenset an sich ist sehr gut. Allzu oft wird es auch nicht angeboten. Wenn dann der Zustand noch sehr gut ist und die Gruppe komplett mit STI, dann geht das schnell deutlich über 1000€. Bei eBay gerne 1300-1600€.
 
Zurück