• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Der "Nimm Du es - ich kann/will/darf nicht..." Thread

Anzeige

Re: Der "Nimm Du es - ich kann/will/darf nicht..." Thread
wenns meine groesse waere haett ichs nicht gepostet :)

62adbab100637fa0e658b3b68d4fd014.jpg
 

Da steht ja auch was von "Preisvorschlag"; insoweit ist der Preis verhandelbar.
Wirklich gute Restaurationen können leicht 4-stellige Preisregionen erreichen.
Ich habe meine Gazelle (A-frame) in mühevoller Kleinarbeit und überwiegend mit NOS-Teilen
restauriert (Campa Super Record, HPlus Son, Regina Oro, Sachs Sedis usw.).
Teilemäßig bin ich locker bei 1000 € gelandet - die Arbeitszeit also nicht mitgerechnet.
Klar, daß jemand, der davon leben und ggf. auch noch Umsatzsteuer abführen muß,
etwas aufschlagen muß. Eine gute Restauration ist immer kosten- und zeitintensiv.
Das ist eben etwas anderes, als irgendwelche Teile aus ollen Kisten
zu ziehen und die irgendwie ans Rad zu kloppen.... .;)
 
Jo, macht auch mehr Spaß, und man weiß am Ende selber,
wer das Innenlager-Gewinde vermurkst hat.:D
Das von @x-berg gezeigte Rad ist trotz des hohen Preises ziemlich nett.
Ich mag diese chrombesockten Gabeln, die ohne Chrom am Rahmen auskommen. ;)
Und dann hat das Ding sogar schon Ösen für Schutzblechmontage....perfekt für
Winterbetrieb. :rolleyes:
 
Da steht ja auch was von "Preisvorschlag"; insoweit ist der Preis verhandelbar.
Wirklich gute Restaurationen können leicht 4-stellige Preisregionen erreichen.
Ich habe meine Gazelle (A-frame) in mühevoller Kleinarbeit und überwiegend mit NOS-Teilen
restauriert (Campa Super Record, HPlus Son, Regina Oro, Sachs Sedis usw.).
Teilemäßig bin ich locker bei 1000 € gelandet - die Arbeitszeit also nicht mitgerechnet.
Klar, daß jemand, der davon leben und ggf. auch noch Umsatzsteuer abführen muß,
etwas aufschlagen muß. Eine gute Restauration ist immer kosten- und zeitintensiv.
Das ist eben etwas anderes, als irgendwelche Teile aus ollen Kisten
zu ziehen und die irgendwie ans Rad zu kloppen.... .;)

Da magst du Recht haben. Nur, ich kenne den Typen. Da ist nix mit restaurieren. Wenn er mal was reinbekommt was nicht komplett ist, dann wählt er eben die "irgendwas ans Rad kloppen" Methode. Sieht man häufig bei seinen Sachen. Und VB heißt bei ihm 10 % Nachlass.

Das Bertin hat einen 3 Rohre 531 Rahmen, die Ausstattung ist Mittelklasse (die Kurbel mal ausgenommen), Die Reifen sind hinüber. Da sind 600€ meiner Meinung nach die Schmerzgrenze.
 
Da steht ja auch was von "Preisvorschlag"; insoweit ist der Preis verhandelbar.
Wirklich gute Restaurationen können leicht 4-stellige Preisregionen erreichen.
Ich habe meine Gazelle (A-frame) in mühevoller Kleinarbeit und überwiegend mit NOS-Teilen
restauriert (Campa Super Record, HPlus Son, Regina Oro, Sachs Sedis usw.).
Teilemäßig bin ich locker bei 1000 € gelandet - die Arbeitszeit also nicht mitgerechnet.
Klar, daß jemand, der davon leben und ggf. auch noch Umsatzsteuer abführen muß,
etwas aufschlagen muß. Eine gute Restauration ist immer kosten- und zeitintensiv.
Das ist eben etwas anderes, als irgendwelche Teile aus ollen Kisten
zu ziehen und die irgendwie ans Rad zu kloppen.... .;)

mit den felgen kann das leider keine wirklich gute restauration gewesen sein...;)
 
Doch, weil ich mit dem Rad auch fahre, Du Schlauchreifenfanatiker. :p

Ich fahre schlauch- und drahtreifenfelgen gleichermaßen, aber es muss halt zeitlich zum Rest des Rades passen.

Restauration bedeutet für mich den Originalzustand wieder herzustellen, und das geht nunmal nicht mit teilen aus aktueller Produktion.

Also geht schon, ist aber dann nicht "wirklich gut" um dich nochmals zu zitieren.
 
Ich fahre schlauch- und drahtreifenfelgen gleichermaßen, aber es muss halt zeitlich zum Rest des Rades passen.

Restauration bedeutet für mich den Originalzustand wieder herzustellen, und das geht nunmal nicht mit teilen aus aktueller Produktion.

"Originalzustand" ?
Wie machst Du das mit der Luft ?
Stammt die bei Dir auch aus dem Jahr 1978 ?
Bei mir kommt es neben der Optik und der Gebrauchsfähigkeit vor allen Dingen auch auf die Fahrsicherheit an.
Und da ich nun mal gerne auch auf 25-622 unterwegs bin, ist die HPlus Son TB14 eine ausgezeichnete Wahl.
Niemand wird bestreiten können, daß das qualitativ eine ganz hervorragende und optisch ansprechende Felge ist.
"Dogmatische Bedenken" halte ich inzwischen stets für...albern.
Früher habe ich das eher auch so gesehen wie Du. Da war ich allerdings noch Student und bin deutlich weniger gefahren als heute.
 
Felgen sind Verschleißteile wie Bremsbeläge. Man verbaut das, was gut funktioniert und passt. Wenn Originalteile problemlos verfügbar sind, verwendet man die, sofern nicht technische Gründe dagegen sprechen. Auch Brezelkäfer werden im Allgemeinen mit Blinkern ausgerüstet, obwohl die altertümlichen Winker noch zulässig sind.
 
Ich vermute mal, wenn man den anschreibt, kommt sinngemäß folgende Antwort in Google-Translator-Deutsch: habe in Deutschland gearbeitet, bin wieder zurück in UK, habe das Rad mitgenommen, will jetzt aber verkaufen und übernehme die Versandkosten bei Vorabüberweisung !
Darf ich mal fragen woher du das wusstest? Selbst schon angefragt? Erfahrung? Hier mal die Antwort des VK auf meine spaßeshalber geschriebene Anfrage:

"Hallo,

Danke für Ihre E-Mail.

Da ich vor Kurzem nach England umgezogen bin, habe ich die Bike hier. Ich wuerde Ihnen jedoch entgegen kommen und die Versandkosten uebernemen, sodass Sie nur die 850,-EUR bezahlen muessten. Weiterhin ist eine Rueckerstattungsgarantie eingebaut.Wegen meines Umzuges nach England bin ich im Moment sehr beschaeftigt, weshalb ich eine Firma beautragt habe. Die Transaktion wird von einem eBay Kauf-Programm überwacht, sie treten neutraler Dritter auf, als ein Treuhandservice. Sie sind 100 % sicher, dass Sie bekommen, was Sie bezahlen, und ich bin sicher, dass ich das Geld bekomme.

Freundliche Grüße

Elizabeth"
 
Zuletzt bearbeitet:
Darf ich mal fragen woher du das wusstest? Selbst schon angefragt? Erfahrung? Hier mal die Antwort des VK auf meine spaßeshalber geschriebene Anfrage:

"Hallo,

Danke für Ihre E-Mail.

Da ich vor Kurzem nach England umgezogen bin, habe ich die Bike hier. Ich wuerde Ihnen jedoch entgegen kommen und die Versandkosten uebernemen, sodass Sie nur die 850,-EUR bezahlen muessten. Weiterhin ist eine Rueckerstattungsgarantie eingebaut.Wegen meines Umzuges nach England bin ich im Moment sehr beschaeftigt, weshalb ich eine Firma beautragt habe. Die Transaktion wird von einem eBay Kauf-Programm überwacht, sie treten neutraler Dritter auf, als ein Treuhandservice. Sie sind 100 % sicher, dass Sie bekommen, was Sie bezahlen, und ich bin sicher, dass ich das Geld bekomme.

Freundliche Grüße

Elizabeth"

Erfahrung. Man bekommt bei solchen "Schnäppchenanzeigen" zu gut 90% diese Antwort, immer leicht abgewandelt. Das trifft auch bei HiFi/High End Equipment zu.
 
Erfahrung. Man bekommt bei solchen "Schnäppchenanzeigen" zu gut 90% diese Antwort, immer leicht abgewandelt. Das trifft auch bei HiFi/High End Equipment zu.

Immerhin scheinen solche Betrüger dämlich genug zu sein es immer auf die gleiche Weise zu versuchen (ich hoffe der Erfolg gibt ihnen am Ende nicht auch noch recht).
 
Zurück