• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Der "Nimm Du es - ich kann/will/darf nicht..." Thread

Anzeige

Re: Der "Nimm Du es - ich kann/will/darf nicht..." Thread
Peugeot Colonge Rahmenset
25,00 €

2141050-large.jpg


http://bikemarkt.mtb-news.de/article/660497-peugeot-colonge-rahmenset


:eek:


Kauft bloss schnell das Frameset wech sonst muss ich mir noch nen Löwen aufbauen und Baustellen hab ich jetzt schon mehr als genug.
:D

Mille - Greetings
@L€X

EDITh secht das ich weiß wie Cologne geschrieben wird.
;)
Da komme ich gerade schwer ins grübeln. Ich hab schon ein Cologne. Vielleicht noch ein zweites...........:idee:
Andererseits habe ich noch zwei Baustellen in der Werkstatt. Die müssten auch mal fertig werden. :rolleyes:
Und räumlich wird es auch langsam eng. :eek:
 
Da komme ich gerade schwer ins grübeln. Ich hab schon ein Cologne. Vielleicht noch ein zweites...........:idee:
Andererseits habe ich noch zwei Baustellen in der Werkstatt. Die müssten auch mal fertig werden. :rolleyes:
Und räumlich wird es auch langsam eng. :eek:

Ich dachte, Du brauchst ca 64 m-m? Der verlinkte Rahmen ist allerdings nur 59 m-m ;)

Ach so ... solange es nur langsam räumlich eng wird, ist da noch Platz. :D
 
Peugeot Colonge Rahmenset
25,00 €


Kauft bloss schnell das Frameset wech sonst muss ich mir noch nen Löwen aufbauen und Baustellen hab ich jetzt schon mehr als genug.
:D

Mille - Greetings
@L€X

EDITh secht das ich weiß wie Cologne geschrieben wird.
;)

Ich frage mal an, fahre schon ein Tourmalet (schändlicherweise mit Aufbau >2000). Eigentlich sind diese muffenlosen Peugeots ganz schick solange man die blöde 24mm Sattelstütze hat...
 
Ich dachte, Du brauchst ca 64 m-m? Der verlinkte Rahmen ist allerdings nur 59 m-m ;)

Ach so ... solange es nur langsam räumlich eng wird, ist da noch Platz. :D

Nein, ich fahre sonst 62er oder 63er wegen der Höhe. Für einen 60er Rahmen (mit gleicher Oberrohrlänge wie die 62, 63) bräuchte ich nur eine längere Sattelstütze. :D
Die Oberrohre sind eh meistens etwas zu lang. Aber da ich sowieso gerne eine sportlich gestreckte Sitzposition bevorzuge (macht schlanker :oops:), würde auch ein 60er Rahmen passen.

Dieses Jahr bin ich einen 58er Rahmen mit 61er Oberrohr und extrem kurzen Vorbau (60 mm, damit ich überhaupt an den Lenker kam) gefahren. Ging auch. Der hatte aber auch eine mordsmässige Sattelstütze. :eek:
 
Da komme ich gerade schwer ins grübeln. Ich hab schon ein Cologne. Vielleicht noch ein zweites...........:idee:
Andererseits habe ich noch zwei Baustellen in der Werkstatt. Die müssten auch mal fertig werden. :rolleyes:
Und räumlich wird es auch langsam eng. :eek:


Och für den Kurs kann man sich den schon auf Lager legen bis man eine Idee dafür hat, wenn man etwas affin zu den Löwen ist.
Wäre es ein vergleichbares Raleigh in der Größe hättet Ihr nie von dem Angebot erfahren und die Kiste die ich vom Verkäufer bekomme wäre erheblich größer.
:D

Nun ja irgendwann hättet Ihr ihn in meinem Raleighfred gefunden.
;)
 
Nein, ich fahre sonst 62er oder 63er wegen der Höhe. Für einen 60er Rahmen (mit gleicher Oberrohrlänge wie die 62, 63) bräuchte ich nur eine längere Sattelstütze. :D
Die Oberrohre sind eh meistens etwas zu lang. Aber da ich sowieso gerne eine sportlich gestreckte Sitzposition bevorzuge (macht schlanker :oops:), würde auch ein 60er Rahmen passen.

Dieses Jahr bin ich einen 58er Rahmen mit 61er Oberrohr und extrem kurzen Vorbau (60 mm, damit ich überhaupt an den Lenker kam) gefahren. Ging auch. Der hatte aber auch eine mordsmässige Sattelstütze. :eek:

Wenn ich mich richtig erinnere war der 59,5 Mitte/Mitte, also etwa 62.
Aber nu ist er wohl eh weg.
Ich hoffe ihn, mit frischem Lack, hier im Forum wieder zu finden.
:)
 
Och für den Kurs kann man sich den schon auf Lager legen bis man eine Idee dafür hat, wenn man etwas affin zu den Löwen ist.
Wäre es ein vergleichbares Raleigh in der Größe hättet Ihr nie von dem Angebot erfahren und die Kiste die ich vom Verkäufer bekomme wäre erheblich größer.
:D

Nun ja irgendwann hättet Ihr ihn in meinem Raleighfred gefunden.
;)

Ich hab echt nicht mal mehr Platz für einen Rahmen. :(
Zwei Laufradsätze muss ich schon im Schlafzimmer lagern, obwohl ich Radteile in der Wohnung echt nicht mag. :eek:
 
Ich hab echt nicht mal mehr Platz für einen Rahmen. :(
Zwei Laufradsätze muss ich schon im Schlafzimmer lagern, obwohl ich Radteile in der Wohnung echt nicht mag. :eek:

Och so einen Rahmen kann man problemlos hinten im Kleiderschrank lagern.
Da vergisst Du ihn dann und freust Dich beim nächsten Klamottenmisten über das schöne Projekt.
:D
 
Och so einen Rahmen kann man problemlos hinten im Kleiderschrank lagern.
Da vergisst Du ihn dann und freust Dich beim nächsten Klamottenmisten über das schöne Projekt.
:D
Dabei bedenkst Du aber nicht wie überfüllt mein Kleiderschrank schon mit Klamotten ist. Alle Versuche mal auszumisten schlugen mangels Bereitschaft meinerseits fehl. :oops:
 
Wenn ich mich richtig erinnere war der 59,5 Mitte/Mitte, also etwa 62.
Aber nu ist er wohl eh weg.
Ich hoffe ihn, mit frischem Lack, hier im Forum wieder zu finden.
:)

Um frischen Lack werde ich mich kümmern. Denke da an ein sattes Metallic-Rot, muß ich nur noch dem Lackierer einen passenden Farbton ins Ohr flüstern. Zeitgerechten Aufbau kann ich aber nicht versprechen, ich fahre meine Räder und hätte gerne Schremshebel dran :) Der Fundus hat noch ein paar gruppenlose Shimano 10fach-Teile (FC-R700 & ST-R700) die irgendwo dran wollen.
 
Er ist weg und wir müssen das nicht mehr weiter vertiefen, oder? :cool:

Aber es gibt viele schicke Sachen ... von dieser habe ich schon mehrfach. Der veranschlagte Preis ist kein Schnäppchen und unvollständig ist sie leider auch und auch nicht wirklich makellos. Eine Huret Loiusson Bobet

http://www.ebay.de/itm/Huret-Louison-Bobet-rear-derailleur-twin-shifter-vintage-Bauer-Rabeneick/172019842763?_trksid=p2047675.c100012.m1985&_trkparms=aid=555012&algo=PW.MBE&ao=1&asc=20140221143856&meid=fb5b55e83af84368a6a4cf5861a72e39&pid=100012&rk=2&rkt=26&sd=131675202754

$_57.JPG


Was fehlt? Das kleine aber wichtige und nicht einfach beschaffbare Verlängerungsnupsi für den Schalthebelsockel. Das ist ein kleines aber extrem wichtiges Teil und ist einzeln eigentlich nicht für gute Worte und Geld zu finden. Ähnlich ist es mit den originalen Doppelzughüllen.

Der Zustand ... nee, lassen wir das. Muß jeder selbst wissen, welchen Preisvorschlag man unterbreitet. Eins nur. Den geforderten Preis würde ich vielleicht für ein NOS-Exemplar (ohne Karton aber vollständig) hinlegen.
 
Die Naben könnten älter sein. Auch die Schnellspanner von Simplex gab es mWn bereits etwas früher; zu der Einführung von Schnellspannern und Schnellöffnungsmechanismen hatte ich an anderer Stelle schon mal was geschrieben. Die gab es spätestens ab den 10er Jahren.
 
Zurück