• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Der "Nimm Du es - ich kann/will/darf nicht..." Thread

Anzeige

Re: Der "Nimm Du es - ich kann/will/darf nicht..." Thread
Ich würde sagen, das ist relativ. Ich hätte auch kein Problem mit Villiger. Sieht man hier jetzt aber auch nicht so regelmäßig, scheint also bei vielen nicht ins Beuteschema zu passen bzw. lassen sich auf KA auch sehr schwer verkaufen. Gerade die Trekkingräder stehen ewig lang drin obwohl die Preise meist sehr gut sind.
Zu mindest bei den MTBlern werden die Treks hochgehandelt.
Hier gibt es ein Villiger- und ein Hercules-Damenrad sogar geschenkt
https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/fahrraeder-zum-verschenken/2921112671-217-4662
 
Die 20€ für das von mir verlinkte sind auch fast geschenkt. Bei so einem Preis bleibt noch Geld für den Versand über.
Der Markt bei Damenrädern ist noch perverser. Da sieht man ziemlich schrottige Peugeots und Motobecanes zu horrenden Preisen und solide Alltagsräder, die mit wenig Aufwand noch sehr lange gut wären, hinter her geworfen. Muss ich aber nicht verstehen.

Auch unpopulär: ein schönes belgisches Minerva für 70€ . Leider suche ich für mich gerade kein Rad.
7fa3ebde-b0d6-4138-85b5-8fda00faa9d1

https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/cross-trekking-city-rad-28-zoll/2868052503-230-1619
 
Ist ein '92 MERLIN Titanium eventuell mit Grease-Guard-Innenlager.
Passen also keine normalen Lagerschalen.
Wieso? Ich kenne Grease-Guard-Innenlager nur so daß die Welle axial hohlgebohrt ist mit 2 radialen Bohrungen kurz vor den Laufbahnen der Kugeln. Da wird dann die Welle mit der Fettspritze mit Fett voll gepumpt, die Schalen geflutet bis sich das durchgeorgelte Fett durch die Dichtung zwischen Welle und Schale drückt. Dafür war aber kein besonderes Tretlagergehäuse nötig.
Aber scheinbar gibt es da noch etwas anderes und ich freue mich wenn Du/Ihr da meinen Horizont erweitert.
 
Wieso? Ich kenne Grease-Guard-Innenlager nur so daß die Welle axial hohlgebohrt ist mit 2 radialen Bohrungen kurz vor den Laufbahnen der Kugeln. Da wird dann die Welle mit der Fettspritze mit Fett voll gepumpt, die Schalen geflutet bis sich das durchgeorgelte Fett durch die Dichtung zwischen Welle und Schale drückt. Dafür war aber kein besonderes Tretlagergehäuse nötig.
Aber scheinbar gibt es da noch etwas anderes und ich freue mich wenn Du/Ihr da meinen Horizont erweitert.
Es gab bei Merlin Innenlager, bei denen die Industrielager direkt im Rahmen saßen. Diese hatten auch eine Möglichkeit zum Abschmieren von Außen.
Ob das dann Grease-Guard hieß wie bei den Suntour Komponenten? (Und original von Cunningham?)
 
Es gab bei Merlin Innenlager, bei denen die Industrielager direkt im Rahmen saßen. Diese hatten auch eine Möglichkeit zum Abschmieren von Außen.
Ob das dann Grease-Guard hieß wie bei den Suntour Komponenten? (Und original von Cunningham?)
hier gibts die wartungsanleitung zu....

richmondnewman.com/files/merlin_greaseguard_bottom_bracket.pdf
 
Schade das ich mein Lauer habe, so ein 5 Sterne als Crosser ist super selten, und leider nur Bilder von der linken Seite.
Steht in Berlin-Neuköln. Da sollte es doch genug Foristen geben die sich das anschauen können. Aber, ja, selten sind die, oder? Habe so schnell zumindest nichts entsprechendes gefunden. ... und der Besitzer scheint zumindest nicht so ganz zu wissen was er/sie da hat, sonst würde da nicht Maira stehen, nur weil das g bei den Decals fehlt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Schade das ich mein Lauer habe, so ein 5 Sterne als Crosser ist super selten, und leider nur Bilder von der linken Seite.

Das "G" aus Mairag fehlt ?! aber die waren doch mit Schablone gesprüht und noch keine Decals zu der Zeit. So wie die Sterne und das "Swiss Made" auch gesprüht wurden.

aber ein wirklich schöner Rahmen mit den gebohrten Muffen und den Zuganschlägen !
Wenn man den Art gerecht ausstattet 😍 🇨🇭
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann mir jemand - bitte schön - nachvollziehbar erklären welche Funktion diese "verbogenen" Streben am Hinterbau haben sollen?

Selten, dass mir so ein modernes Radl gefällt. Dieses hier gefällt mir sogar ausnehmend gut - wenn da nicht dieser in meinen Augen schwere Auffahrunfall wäre, macht das Radl für mich wertlos.

Ich schrumpfe anscheinend schneller als gedacht 🤔😬🥳😆.
Geht mir genau so. Blöderweise landen die verlorenen cm auf der Hüfte. :mad:

Gruß aus dem Wein/4, André.
 
geht bei Euch wirklich Schrittlänge verloren? bei mir wird die Körpergröße zwar auch geringer, aber ich schiebe es auf die Wirbelsäule (genauer auf die Höhe der Bandscheiben). Meine Beine sind bislang noch nicht merklich eingegangen, meine alten Rahmen passen immer noch wie angegossen.
 
geht bei Euch wirklich Schrittlänge verloren? bei mir wird die Körpergröße zwar auch geringer, aber ich schiebe es auf die Wirbelsäule (genauer auf die Höhe der Bandscheiben). Meine Beine sind bislang noch nicht merklich eingegangen, meine alten Rahmen passen immer noch wie angegossen.
Vermutlich weniger Schrittlänger jedoch mehr Beweglichkeit. Wenn die Muskulatur verkürzt ist, leidet die Fähigkeit die Beine ganz zu strecken.
 
Zurück