• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Der "Nimm Du es - ich kann/will/darf nicht..." Thread

Unter Chorus macht’s hier keiner 😬
Ob man die Optik nun mag, ob es, oh Wunder, Abstriche im Vergleich zu höheren und früheren Gruppen gibt, für ein nettes nicht zu teures Rad wird das schon passen.
Ich denke auch. Die Centaur 11s war doch als günstige Einsteigergruppe konzipiert.

Ich hab die schwarze und die silberne Kurbel Zuhause liegen. Finde beide haben etwas, wobei mir die silberne etwas besser gefällt.
1000010618.jpg

1000010619.jpg
 

Anzeige

Re: Der "Nimm Du es - ich kann/will/darf nicht..." Thread
Centaur is optisch Ramsch. Hat nix mit der "guten alten" Campa Schmiedekunst zu tun. Alleine das hässliche Schaltwerk..

Die 11-fach Athena ging noch so halbwegs. Aber kein Vergleich zu Chorus und Centaur aus 10-fach Zeiten. Die Oberflächenverarbeitung ist wahrscheinlich zu teuer gewesen, zumindest für das Preissegment.
 
Centaur is optisch Ramsch. Hat nix mit der "guten alten" Campa Schmiedekunst zu tun. Alleine das hässliche Schaltwerk..

Die 11-fach Athena ging noch so halbwegs. Aber kein Vergleich zu Chorus und Centaur aus 10-fach Zeiten. Die Oberflächenverarbeitung ist wahrscheinlich zu teuer gewesen, zumindest für das Preissegment.
Würde gerne mal die Athena oder auch ne andere silberne Kurbel daneben sehen. Das Finish der silbernen finde ich tatsächlich nicht schlecht. Ich Frage mich, ob es eher die Form ist, die nicht gefällt.
Auch die Bremsen * und Ergos haben aus meiner Sicht ein tolles finish.
 
Centaur is optisch Ramsch. Hat nix mit der "guten alten" Campa Schmiedekunst zu tun. Alleine das hässliche Schaltwerk..

Die 11-fach Athena ging noch so halbwegs. Aber kein Vergleich zu Chorus und Centaur aus 10-fach Zeiten. Die Oberflächenverarbeitung ist wahrscheinlich zu teuer gewesen, zumindest für das Preissegment.
Athena 11fach war noch richtig gut, zumindest in silber.
IMG_2910.JPG
 
Würde gerne mal die Athena oder auch ne andere silberne Kurbel daneben sehen. Das Finish der silbernen finde ich tatsächlich nicht schlecht. Ich Frage mich, ob es eher die Form ist, die nicht gefällt.
Auch die Bremsen * und Ergos haben aus meiner Sicht ein tolles finish.
IMG_2901.JPG
 
Centaur matt, Potenza glänzend. Kurbel beide UT und Alu, CE ist noch etwas massiver = schwerer.
Ergos beide Alu und beide leider nur Powershift.

Laut Campa Spec sind auch die Ergos und Schaltwerke von CE und PT auch nicht kombinierbar mit den Ergos und Schaltwerken von CH, RE, SR wegen unterschiedliche Seilkräfte und Vorspannungen. (…)
Diese zunehmende Inkompatibilität selbst innerhalb eines Herstellers nervt einfach nur! Bis 10fach konnte man sowohl bei SHIMANO * als auch bei CAMPAGNOLO innerhalb des Herstellers eigentlich fast alles untereinander tauschen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die italienischen Hersteller sind aber auch auffallend gut darin ihre Kunden offenkundig verarschen zu wollen, das hat sich am Ende wohl bei Campa dann doch gerächt...:(
Daran wird es sicher nicht liegen, denn Campa hat ja immer sehr viele Ersatzteile bereit gehalten, sodass man jedes Teil reparieren kann. Dazu waren immer sehr viele Gruppen untereinander kompatibel. Das hat Shimano * immer ganz anders gehandhabt. Da gilt kauf, benutz, schmeiß weg, kauf neu.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die italienischen Hersteller sind aber auch auffallend gut darin ihre Kunden offenkundig verarschen zu wollen, das hat sich am Ende wohl bei Campa dann doch gerächt...:(

Daran wird es sicher nicht leigen, dann Campa hat ja immer sehr viele Ersatzteile bereit gehalten, sodass man jedes Teil reparieren kann. Dazu waren immer sehr viele Gruppen untereinander kompatibel. Das hat Shimano * immer ganz anders gehandhabt. Da gilt kauf, benutz, schmeiß weg, kauf neu.


....Ich suche noch die Shimano * STI Hoods bei Shimano * im Shop für die 7400/7700/7800.....🤓....
 
Daran wird es sicher nicht liegen, denn Campa hat ja immer sehr viele Ersatzteile bereit gehalten, sodass man jedes Teil reparieren kann. Dazu waren immer sehr viele Gruppen untereinander kompatibel. Das hat Shimano * immer ganz anders gehandhabt. Da gilt kauf, benutz, schmeiß weg, kauf neu.
Richtig, das war früher mal so hat sich mit der Einführung elektrischer Schaltungen und erhöhten Gangzahlen geändert. Es hat schon seinen Grund, warum z.B. EPS Super Record Gruppen gerade für etwa ein Viertel des Neupreises verschleudert werden müssen. Bei den elektronischen Gruppen hat man auch von Anfang an auf Inkompatibilität der Gruppen gesetzt und jetzt gibt es nur noch die SR EPS und eine SR WiFi Gruppe, bei der man sogar zwei unterschiedliche Akkus für UW und SW braucht.
Da gilt kauf, benutz, schmeiß weg, kauf neu und das für sehr ambitionerte Preise (besonders für Ersatzteile).
Gleichzeitig sind alle Versuche eine mechanische Mittelklasse Gruppe anzubieten, die gegen die Konkurrenz anstinken kann kläglich gescheitert (s. Potenza, Athena, Centaur). Einzig die drei mechanischen Topgruppen Chorus, Record und SR sind aktuell noch untereinander kompatibel und als Nischenprodukte einigermaßen erfolgreich. Mit der hochwertig verarbeiteten Produktpalette bis vor etwa 15 Jahren, wo man alles reparieren konnte und alles untereinander kompatibel war, hat das aktuelle Zeug nicht mehr viel gemeinsam.
 


Schreibe deine Antwort....
Zurück