• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Der Suche/ Biete/ Tausche thread für französische Teile

Anzeige

Re: Der Suche/ Biete/ Tausche thread für französische Teile
Suche einen 5-fach Schraubkranz mit franz. Gewinde und mit 30, 32 oder 34Z ... Wenn jemand was hat oder eine Quelle (außer denen in der Bucht aus USA) weiß, wäre ich für Hinweise dankbar ... :)
...wenn es auch ein Kranz aus anderen Ländern sein darf, natürlich bei französischem Gewinde:
  • Regina hatte im 1978er Katalog bis 31Z benannt
  • Zeus hatte im 1977er Katalog bis 30Z benannt
Ist jedoch beides nicht einfach zu finden und kein billiges Vergnügen!
 
Ich denke, dass 32 oder 34Z sehr schwierig wird.
Das ist zweifellos richtig ...
Zumindest kenne ich keinen Hersteller französischer 5-fach Kränze, die so große Ritzel hatten
Maillard hat das gemacht ... Es gibt auch welche, aber leider mit BSC ... Bin grade dabei, den Besitzer des Rades, wo das dran soll, zu überzeugen, auf ein HR mit BSC umzusteigen. Er zuckt aber nicht so richtig ...
Meine erste Idee hierzu wäre, einen Maillard 700 Course Körper (5- bzw. 6-fach) zu nehmen und den mit einem 32Z Ritzel von Sachs-Maillard/Sachs Aris auszurüsten (und die übrigen 4 Ritzel entsprechend original und passend abgestuft zusammenzustellen).
Ja, das wäre eine Option. Müsste 5fach sein, da EB 120 ... Hab' ich aber alles nicht da: kein Freilaufkörper, keine Spacer, keine Einzel-Ritzel ... 🙈
 
ERLEDIGT

Auch wenn ich mir kaum vorstellen kann das eine/r von Euch das Teil "rumliegen" hat will ich nicht versäumen zu fragen. Nicht das es hinterher heißt "Hättest Du mal gefragt".


Also ich benötige eine selbst klemmende Sattelstütze in 26,4 mm.
Bei all meinen Recherchen habe ich nur die Atax gefunden:

1621945258782.png


1621949204832.png

Leider habe ich sie nirgends als käuflich gefunden.
Ihr würdet mir wirklich sehr helfen und einen Aufbau so weiter bringen das ich einen Faden eröffnen könnte.

Mille - Greetings
@L€X


EDITh secht das ich ein ungläubiger Hund bin und meine Anfrage schon gelöst ist.
Das Forum ist einfach klasse.

12048_big.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich benötige eine selbst klemmende Sattelstütze in 26,4 mm.
Bei all meinen Recherchen habe ich nur die Atax gefunden:
Ouh, das wird knifflig ... Ich kenne die von Atax und von Bador. Für mein Puymorens hab' ich ca. 3 Jahre gesucht, bis ich dann auf Leboncoin eine Atax gefunden hab'. Vorher hab' ich mir einen Eigenbau aus einer Kerze mit langer Schraube zum Schrauben von oben gemacht. Falls Du dieses Eigenbau-Modell als Übergangslösung (bis Du was gefunden hast) haben willst, dann kann ich Dir das gerne geben ...
 
Ouh, das wird knifflig ... Ich kenne die von Atax und von Bador. Für mein Puymorens hab' ich ca. 3 Jahre gesucht, bis ich dann auf Leboncoin eine Atax gefunden hab'. Vorher hab' ich mir einen Eigenbau aus einer Kerze mit langer Schraube zum Schrauben von oben gemacht. Falls Du dieses Eigenbau-Modell als Übergangslösung (bis Du was gefunden hast) haben willst, dann kann ich Dir das gerne geben ...

Vielen Dank für das Angebot.
Eine Behelfslösung, die näher an Original ist, habe ich schon vorbereitet.


In 26.6 ne rubis, Schleifpapier lege ich bei....

Danke für das Angebot, aber das bekomme ich nie so hin das ich zufrieden mit dem Teil bin.
Auch wenn nur ein Zehntel Material wech muss werde ich es sicher verwürgen und ne ovalisierte Stütze in ein rundes Rohr zu pressen lasse ich dann doch lieber.

Mille - Greetings
@L€X
 
Das würde ich mir doch nochmal überlegen ... In FFM gibts doch bestimmt einen Schlosserbetrieb, der dir da fürn schmalen Taler sauber ein Zehntel runter dreht ...

In Frankfurt?
Handwerk?
Sauber?

.....und dann noch für'n nen schmalen Taler?

Die Betriebe die ich kannte haben alle dicht gemacht, meistens weil sie für ihr Grundstück mehr Kohle bekommen haben als sie in zehn Leben verdienen können.
Waren alles sehr kompetente Zeitgenossen.

Jetzt findet man so was eher außerhalb von F.


....aber da kenne ich keinen den ich mit so einer Aufgabe belästigen könnte.
Das Rüsten der Maschine dauert ja länger als die eigentliche Arbeit und wenn man da nicht schon einen guten Kontakt hat sieht man nur SEHR lange Gesichter.

Oder hast Du ne Idee?

Mille - Greetings
@L€X

PS
Sogar mein heißgeliebter Schraubendealer hat vor Jahren in den Sack gehauen.
Egal ob ich mit Motorrad- oder mit Fahrradbrocken ankam er hatte alles da.
Feingewinde, Links Rechts Geradeausgewinde, in allen möglichen und unmöglichen Größen, alles kein Problem. Klar haben die Schrauben dann auch ne Mark mehr als im Baumarkt gekostet, aber das hat man gerne bezahlt, zumal sogar die ganz normalen Schrauben besser verarbeitet ausschauten und es wohl auch waren.
 
In Frankfurt?
Handwerk?
Sauber?

.....und dann noch für'n nen schmalen Taler?

Die Betriebe die ich kannte haben alle dicht gemacht, meistens weil sie für ihr Grundstück mehr Kohle bekommen haben als sie in zehn Leben verdienen können.
Waren alles sehr kompetente Zeitgenossen.

Jetzt findet man so was eher außerhalb von F.


....aber da kenne ich keinen den ich mit so einer Aufgabe belästigen könnte.
Das Rüsten der Maschine dauert ja länger als die eigentliche Arbeit und wenn man da nicht schon einen guten Kontakt hat sieht man nur SEHR lange Gesichter.

Oder hast Du ne Idee?

Mille - Greetings
@L€X

PS
Sogar mein heißgeliebter Schraubendealer hat vor Jahren in den Sack gehauen.
Egal ob ich mit Motorrad- oder mit Fahrradbrocken ankam er hatte alles da.
Feingewinde, Links Rechts Geradeausgewinde, in allen möglichen und unmöglichen Größen, alles kein Problem. Klar haben die Schrauben dann auch ne Mark mehr als im Baumarkt gekostet, aber das hat man gerne bezahlt, zumal sogar die ganz normalen Schrauben besser verarbeitet ausschauten und es wohl auch waren.
Ich hab' oben einen verlinkt. Frag' den doch mal ...
 
In Frankfurt?
Handwerk?
Sauber?

.....und dann noch für'n nen schmalen Taler?

Die Betriebe die ich kannte haben alle dicht gemacht, meistens weil sie für ihr Grundstück mehr Kohle bekommen haben als sie in zehn Leben verdienen können.
Waren alles sehr kompetente Zeitgenossen.

Jetzt findet man so was eher außerhalb von F.


....aber da kenne ich keinen den ich mit so einer Aufgabe belästigen könnte.
Das Rüsten der Maschine dauert ja länger als die eigentliche Arbeit und wenn man da nicht schon einen guten Kontakt hat sieht man nur SEHR lange Gesichter.

Oder hast Du ne Idee?

Mille - Greetings
@L€X

PS
Sogar mein heißgeliebter Schraubendealer hat vor Jahren in den Sack gehauen.
Egal ob ich mit Motorrad- oder mit Fahrradbrocken ankam er hatte alles da.
Feingewinde, Links Rechts Geradeausgewinde, in allen möglichen und unmöglichen Größen, alles kein Problem. Klar haben die Schrauben dann auch ne Mark mehr als im Baumarkt gekostet, aber das hat man gerne bezahlt, zumal sogar die ganz normalen Schrauben besser verarbeitet ausschauten und es wohl auch waren.
Frage doch mal hier herum; Ich meine @byf hat gerade genug um die Ohren, aber @sickgirl baut auch ganz schöne Sachen...

Da beide aus der Fahrradecke kommen, wissen die auch, worauf es ankommt.
 
Das ist zweifellos richtig ...

Maillard hat das gemacht ... Es gibt auch welche, aber leider mit BSC ... Bin grade dabei, den Besitzer des Rades, wo das dran soll, zu überzeugen, auf ein HR mit BSC umzusteigen. Er zuckt aber nicht so richtig ...

Ja, das wäre eine Option. Müsste 5fach sein, da EB 120 ... Hab' ich aber alles nicht da: kein Freilaufkörper, keine Spacer, keine Einzel-Ritzel ... 🙈
Hallo @DS19Pallas
Genau den von Dir verlinkten Maillard-Normandy-Kranz (die, wenn ich mich richtig erinnere, aus den 80er-Jahren stammen) habe ich in meiner ersten Antwort "übersehen" (bzw. vergessen).
Diese gab es in der Tat bis 32 Z.
Da ich aus einem anderen Grund heute in meiner Kränze-Kiste wühlen musste, fand ich doch tatsächlich exakt einen entsprechenden 5-fach Kranz (mit 14-32 Z.) in Neuzustand, natürlich mit BSC-Gewinde.
Mein nächste Idee wäre, dass Du, wenn Du den Besitzer des Rades weder vom Umstieg auf BSC-Gewinde, noch auf Umstieg auf einen anderen Kurbelsatz mit 50.4 mm Lochkreis (auf diesen Vorschlag bist Du bislang nicht eingegangen) überzeugen kannst, dann erwerbe in der großen Bucht doch einen der beiden folgenden gebrauchten Kränze (mit französischem Gewinde): Nr. 1 bzw. Nr. 2, ich verkaufe Dir dann meinen neuen Maillard-Normandy-Kranz (mit 14 - 32 Z.) zu einem günstigen Preis und Du baust den gebrauchten Kranz (mit französischem Gewinde) mit den Ritzeln des von mir erworbenen, neuen Kranzes auf.
(Puuh, dieses simple Vorgehen in Worte zu fassen, ist ja richtig anstrengend)
Meine andere Idee (mit dem Maillard 700 Course Kranz) vergiss einfach, auch wenn ich Dir vermutlich mit den Bauteilen dazu aushelfen könnte.
 
STRONLIGHT 93 Kettenblatt.jpg

Moin ich suche für eine Stronglight 93 Kurbel das kleine Kettenblatt,
gerne mit 42/43/44 Zähnen.

Waren die Kettenblattschrauben mit Stronglight beschriftet oder
waren die neutral gehalten?
 
Zurück