• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Der Trikot und Devotionalien Thread

Wolle hat auch unterschiedliche Qualitäten. Wird oft bei hiesiger Verklärung übersehen. Merino ok, Alpaca noch besser - aber: das nasse Bianchi Faema Trikot, das ich 1982 mal trug, kratzte ganz ordentlich. Bei den Hosen ist es ohnehin schwierig: scheuern. - da vermisse ich nichts.

Synthetik trocknet eben schneller und läßt sich wunderbar günstig mit Labels bedrucken. Das Wolln wirmal nicht vergessen.
 
Wolle hat auch unterschiedliche Qualitäten. Wird oft bei hiesiger Verklärung übersehen. Merino ok, Alpaca noch besser - aber: das nasse Bianchi Faema Trikot, das ich 1982 mal trug, kratzte ganz ordentlich. Bei den Hosen ist es ohnehin schwierig: scheuern. - da vermisse ich nichts.

Synthetik trocknet eben schneller und läßt sich wunderbar günstig mit Labels bedrucken. Das Wolln wirmal nicht vergessen.
Falls du das alte Ding noch hast, befreie ich dich gerne davon
 
Hab einige Trikots in Acryl und Wollmischung. Das Gan-Mercier ist von 1974 und hat bereits einen hohen Synthetikanteil, der sich im Laufe meiner französischen Trikots (Hersteller alle: Maillots du Rocher) bis 1984 zu reiner Synthetik auswächst. Hab auch noch ein italienische Wolltrikot aus 1950/1960, das aus purer Wolle besteht. Angenehm zu tragen sind alle nicht, zieh mindestens immer ein Unterhemd drunter, da gerade auch das Wolltrikot ziemlich kratzt.
 
.................ja, ein sehr schönes klares hellblau war das, nicht diese zwischenfarbe. dann der rote faema Streifen, Schrift gestickt............aber kratzig und klein- -- - -- --- ich werde seine Ruhe nicht stören.
ich weiß wie es aussehen muss, das fehlt noch in meiner Sammlung. Wo ruht es denn? ;) Klein ist kein Problem, ich nehm ab dafür...
 
Noch ein Paar Sachen

Das Langarm finde ich so schon und sieht noch wie neu aus. Farben sind sehr Fett :D
20140130_151301.jpg

20140130_151357.jpg


Das Moser Trikot ist sehr interessant mi den extra Sudtirol und dem Passo Brennero bapperl.

20140130_151440.jpg


20140130_151526.jpg
 

Anhänge

  • 20140130_151452.jpg
    20140130_151452.jpg
    274,4 KB · Aufrufe: 60
  • 20140130_151458.jpg
    20140130_151458.jpg
    352 KB · Aufrufe: 52
  • 20140130_151503.jpg
    20140130_151503.jpg
    365,1 KB · Aufrufe: 53
Artistische Verrenkungen liegen mir nicht, aber wäre es so, würde ich mir selbst täglich mehrfach in den Allerwertesten beißen. Mein altes Zeug habe ich vor vielen Jahren komplett IN DEN MÜLL entsorgt. Das ist unentschuldbar. Mit dem Kram hätte man ganze Landstriche glücklich machen können...

So geht mir das auch, ein alter Crossrahmen, Vereinsklamotten, Brügelmann-Kataloge aus den 70er Jahren. Jahrelang aufgehoben und dann schwach geworden.
 
da musst du aber noch reinwachsen, oder?
Stimmt, war nicht meins, hab's nur mal kurz übergestreift. Mein BMI von knapp 28 kommt auf Fotos immer etwas mickrig rüber. Das Trikot gehörte zu diesem wunderbaren Rädchen im Tarnlack. Leider ist beides inzwischen aus meiner Reichweite entschwunden.

 
Zuletzt bearbeitet:
Kann ich nicht sagen. Das Trikot ist aus Wolle mit aufgenähten Castelli-Logos und geflockter Aufschrift. Ich schätze es auf späte 60er oder frühe 70er Jahre.
Aber ein Straßenweltmeister auf Faggin ist mir nicht bekannt. Evtl. Querfeldein?
 
Kann ich nicht sagen. Das Trikot ist aus Wolle mit aufgenähten Castelli-Logos und geflockter Aufschrift. Ich schätze es auf späte 60er oder frühe 70er Jahre.
Aber ein Straßenweltmeister auf Faggin ist mir nicht bekannt. Evtl. Querfeldein?
nachher stammt es noch vom Alten selbe, der war doch WM in der Einerverfolgung, oder?
 
Zurück