• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

DI2 8150: von 11/30 auf 11/34 Kettenlänge

lagan

Aktives Mitglied
Registriert
3 Dezember 2015
Beiträge
205
Reaktionspunkte
69
Hallo Zusammen,
ich möchte bei meinem RR den Zahnkranz von 11/30 auf 11/34 wechseln. Die Kubrel ist 52/36. Muss ich da eine längere Kette haben? Gibt es eine Faustformel, wieviele Glieder es mehr sein müssten und könnte ich die einfach dazwischennieten bei der 12fach Kette?
Vielen Dank,
Lars
 

Anzeige

Re: DI2 8150: von 11/30 auf 11/34 Kettenlänge
Gibt es eine Faustformel, wieviele Glieder es mehr sein müssten
Einfache Überlegung:
Der Umfang des Ritzels (34 statt 30) vergrößert sich um 4Zähne. Die Kette durchläuft ziemlich genau nur einen Halbkreis. Verlängert dessen Weg also um die Hälfte davon, 2 Glieder.
Entsprechendes gilt übrigens auch für Blätter.

Oft haben die Kettenlänge aber schon vorher genug Reserve, dass eine Verlängerung nicht unbedingt nötig ist, am Ende muss groß/groß funktionieren und gegebenenfalls ausprobieren.

Gruß messi
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Zusammen,
ich möchte bei meinem RR den Zahnkranz von 11/30 auf 11/34 wechseln. Die Kubrel ist 52/36. Muss ich da eine längere Kette haben? Gibt es eine Faustformel, wieviele Glieder es mehr sein müssten und könnte ich die einfach dazwischennieten bei der 12fach Kette?
Vielen Dank,
Lars
Nominal brauchst du 1 Kettenglied mehr als bisher, wenn hinten 4 Zähne mehr beim größten Ritzel montiert werden.
Ein Kettenglied (1x aussen + 1 innen) nimmt 2 Zähne auf, es liegen etwa 50% der Ritzelzähne im Ketteneingriff, also nur 1 Glied mehr Kette nötig für 2 Zähne, nicht 2 Kettenglieder für 4 Zähne.
Groß - groß muss eben noch schaltbar sein.

Evt. ist die Kette jetzt schon lang genug dafür, sofern sie nicht maximal gekürzt wurde, einfach mal vorsichtig testen.


edit: messi tippte schneller. 🙂
 
Nominal brauchst du 1 Kettenglied mehr als bisher, wenn hinten 4 Zähne mehr beim größten Ritzel montiert werden.
Ein Kettenglied (1x aussen + 1 innen) nimmt 2 Zähne auf
Ich halte es für wenig sinnvoll, Kettenglieder als "Doppelglied" zu definieren. Schafft nur Verwirrung. Auf jeder Verpackung oder Dokumentation werden praktisch ausschließlich als "Einzelglieder" bezeichnet. 114 Glieder oder so.....

Gruß messi
 
Vielen Dank für eure beiden Antworten! Dann würde ich das einfach zunächst testen… trotzdem noch mal kurz zu der anderen Frage – kann man einfach ein Glied einfügen (was ich vermuten würde) oder muss man eine neue Kette kürzen?
 
Wenn du noch Glieder hast, dann kannst auch welche hinzufügen. Sonst halt neue Kette entsprechend kürzen.
 
Vielen Dank für eure beiden Antworten! Dann würde ich das einfach zunächst testen… trotzdem noch mal kurz zu der anderen Frage – kann man einfach ein Glied einfügen (was ich vermuten würde) oder muss man eine neue Kette kürzen?
Im Prinzip wäre Einfügen möglich, in der Praxis bei Shimano 12s aber nicht.
Hier wird nicht vernietet sondern nur mit einem Kettenschloss (Aussenglied) verschlossen. Ein Innenglied dranbasteln ist so nicht möglich .
 
Wozu auch. Alle verfügbar angebotenen Übersetzungen haben nahezu die gleiche Kapazität.

Gruß messi
 
Zurück