Mal Spekulationen zur Technik:
Wir brauchen für einen vermuteten Kegelradantrieb auf die verwendete HT2-Achse einen geradlinigen und mindestens 25cm langen Zugang mit 31mm Durchmesser (Beispiel Gruber) + Volumen für den Akku + Empfänger Wireless,verbunden mit dem Wunsch nicht auffällig zu werden; was das Innere des Sitzrohres vernünftigerweise als Montageort ausschliessen sollte.
Das verwendete schwarze Wilier (scheinbar auch bei der letztjährigen WM im Einsatz) hat ein voluminöses Unterrohr,besonders im Tretlagerbereich...
Eine versteckte Montage von Zusatzequipment längs im Unterrohr könnte nur durch eine Wartungsöffnung im Tretlagergehäuse hinten/unten,d.h. in Verlängerung des Unterrohres erfolgen.-Wäre von außen kaum erkennbar.
An/Ausschalter sollte im Bremsgriff liegen,geht drahtlos ...
Was haben die Kommisäre gemessen?
Per Sensor elektromagnetische Strahlung? Spannung induziert???
Ich bin gespannt!-Und etwas entsetzt,wenn der ganze Aufwand finsterer Vorsatz war.
Wir brauchen für einen vermuteten Kegelradantrieb auf die verwendete HT2-Achse einen geradlinigen und mindestens 25cm langen Zugang mit 31mm Durchmesser (Beispiel Gruber) + Volumen für den Akku + Empfänger Wireless,verbunden mit dem Wunsch nicht auffällig zu werden; was das Innere des Sitzrohres vernünftigerweise als Montageort ausschliessen sollte.
Das verwendete schwarze Wilier (scheinbar auch bei der letztjährigen WM im Einsatz) hat ein voluminöses Unterrohr,besonders im Tretlagerbereich...
Eine versteckte Montage von Zusatzequipment längs im Unterrohr könnte nur durch eine Wartungsöffnung im Tretlagergehäuse hinten/unten,d.h. in Verlängerung des Unterrohres erfolgen.-Wäre von außen kaum erkennbar.
An/Ausschalter sollte im Bremsgriff liegen,geht drahtlos ...
Was haben die Kommisäre gemessen?
Per Sensor elektromagnetische Strahlung? Spannung induziert???
Ich bin gespannt!-Und etwas entsetzt,wenn der ganze Aufwand finsterer Vorsatz war.