• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Drehmoment Sattelklemme

Hallo zusammen,
also ich schmiere bei allen meinen Rädern (auch bei MTB mit Schnellspanner) die Shimano Montagepaste auf die Sattelstütze. Diese erhöht die Reibung und man braucht viel geringere Anzugskräfte, damit die Stütze hält.

Fett halte ich an der Stütze übrigens für total kontraproduktiv. Mit Fett erzielt man ja eine Schmierwirkung, man muss die Klemme also noch viel mehr anknallen.

Zum konkreten Drehmoment würde ich mal behaupten: Soviel, dass die Stütze auch nach längerer Fahrtzeit nicht reinrutscht. :-)

Gruß,
Michael
 
Ist es eigentlich richtig, dass die Sattelstütze auch bei offener Klemmung jederzeit fest im Sattelrohr sitzen sollte ohne bis zum Anschlag reinzufallen....habe sicher schon 5-6 Räder mit Originalstützen in den Händen gehabt die ohne Klemmung reingerutscht sind.

Kenne ich auch nur so. Also dass die Stützen ohne Klemmung reinrutschen.
 
Was ist denn deine Erfahrung bezüglich der Sattelstützenklemmung?
Ich nehme immer den max. zulässigen Drehmoment der auf der Schelle angegeben ist. Bei Carbonrahmen/Stützen auch mit etwas Montagepaste. Noch niemals damit irgendwelche Probleme gehabt. Kenne auch nur eine Carbonsattelstütze bei der extra ein geringerer Drehmoment vorgeschrieben wurde. Man muss sich nur mal die Wandstärken der Stützen mal genauer betrachten - da sind schon Drehmomente jenseits von "Gut und Böse" erforderlich um dort etwas zu zerstören. Bei meinen Versuchen war die Schraube/Gewinde ( M4/5 ) der Sattelklemme der Schwachpunkt...
 
Was meint ihr dazu? Kann man denn Sattel mit 5Nm festkriegen :confused: - ich meine: die Pedalplatten werden mit 5Nm an die Schuhe gezogen und das kommt mir lächerlich leicht vor) - beim Lenker sind es immerhin 8Nm allerdings auch 4 Schrauben - und dann beim Sattel mit bis zum x-fachen Körpergewicht nur 5Nm? (...)

Danke für die Tipps.
Hab's andersrum. Alubike, Carbonstütze.
Hält bei mir mit max 5 Nm + Dynamics Plaste-Paste super. Laut konkreter Anleitung des Stützenherstellers könnte ich bei der bis max 7 Nm gehen.
Mit Paste muss man meist nicht das Maximaldrehmoment nehmen.
 
Carbon auf Carbon, Montagepaste und 5 Nm hält problemlos. Ich hab über jeder Sattelklemme mit 2-3 mm Abstand einen Kabelbinder, um ein Reinrutschen zu bemerken. Seit Jahren keine Probleme...

Bikes: Cervelo S2 und R3 mit Serienstützen...
 
Zurück