• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Drehmomentschlüssel

Erpe

Mitglied
Registriert
28 November 2008
Beiträge
42
Reaktionspunkte
0
Tach zusammen

Folgende Frage: Ist ein Drehmomentschlüssel für mich als wenig geübten Hobbyschrauber nötigt.
Simplon mit Hinter-,Vorbau und Sattelstütze Carbon.
Wenn ich schraube nur für Transport im Koffer Lenker ab und Sattel runter.
Wenn nötig, was kostet so ein Teil ?
Danke für Eure offentlich zahlreichen Antworten.

Peter
 
AW: Drehmomentschlüssel

Tach zusammen

Folgende Frage: Ist ein Drehmomentschlüssel für mich als wenig geübten Hobbyschrauber nötigt.
Simplon mit Hinter-,Vorbau und Sattelstütze Carbon.
Wenn ich schraube nur für Transport im Koffer Lenker ab und Sattel runter.
Wenn nötig, was kostet so ein Teil ?
Danke für Eure offentlich zahlreichen Antworten.

Peter

JA !:o
Gerade für die nicht so schraubende Zunft macht das Sinn !
Oder kannst Du z.B. 5 Nm ertasten ???:eyes:
Es muss ja nicht gleich der "erhabene" Syntace sein, von Ritchey gibt es jetzt für ca. 15 Euronen einen mit 5 Nm "Torkey" guckst Du: http://www.bike-discount.de/shop/a6747/ritchey-torkey-drehmomentschluessel.html?

Der Syntace 1-20 Nm (kann ich empfehlen - aber sehr teuer) liegt bei 90-110 Euro je nach Anbieter

Gerade bei Carbon - nix und nie ohne Drehmomentschlüssel !;)

Gruß:dope:
 
AW: Drehmomentschlüssel

Sollte man heute wohl doch haben. Hatte zwar früher kein Mensch und die Leute sind auch gefahren, aber in Zeiten von Carbon hab ich mir nun auch einen geholt. Nimm keinen 30-Euro-Schrott sondern einen guten, dessen eingestellte Werte dann auch hinkommen. Die liegen so bei 80 - 100 Euro. Wozu? Bremsbolzen (10 Nm bei Campagnolo), Bremsbelagaufnahmen (8Nm), Sattelstütze (10 Nm), Ahead-Klemmung (6 Nm) und und und - wer hat das schon so präzise im Gefühl?
 
AW: Drehmomentschlüssel

Drehmomentschlüssel 5-25 N.m Antrieb: 1/4"

Drehmomentschlüssel 14-105 N.m Antrieb: 3/8" Länge: ca. 370 mm

960.jpg
 
AW: Drehmomentschlüssel

Der Link funzt zwar nicht, aber der Tip ist goldrichtig. Im Motorradhandel gibt es günstige Drehmomentschlüssel mit den für das Fahrrad notwendigen Momenten.

Beim Louis unter Pflege und Wartung -> Werkzeug -> Spezialwerkzeuge

Hast recht. Der Link ist irgendwie nicht ganz in Ordnung, bzw. Louis hat da ne komische Einstellung bei Verlinkungen. Beim ersten Klick auf den Link landet man auf der HP. Wenn ich dann aber noch mal auf den Link gehe, taucht der Dremomentschlüssel auf. Ist ja drollig.
 
AW: Drehmomentschlüssel

aber ich mein wenn du auf ner tour deine sattelstützhöhe verändern willst schleppst du doch auch keinen drehmoment mit odER?

im forum verkauft auch jemand nen drehmomentschlüssel!

http://www.rennrad-news.de/rennrad-markt/showproduct.php?product=10104

was meint ihr zu dem?

Der Drehmomentschlüssel ist ein Markenwerkzeug von Stahlwille und kostet neu über 90€! Der wird sicher was taugen aber sicher auch nicht billig sein.
 
AW: Drehmomentschlüssel

.. unbrauchbar; schau dir das Ding mal genauer an! ;)
Da kannste mit Inbus nicht viel anfangen!

Das stimmt so natürlich nicht!

Der verlinkte Drehmomentschlüssel ist ein Schlüssel mit austauschbaren Einsteckwerkzeugen und somit sogar hochwertiger (da vielseitiger) als die den meisten bekannten "Standard"-Dremos mit Knarrenkopf.

Bei den Drehmomentschlüsseln kann man nämlich auch einen Knarrenkopf als Einsteckwerkzeug verwenden und an diesem dann ganz normal Nüsse mit Inbus oder Außensechskant verwenden.
Also nix mit unbrauchbar ;)

Die Schlüssel mit Einsteckwerkzeugen bieten den Vorteil, dass auch Maul- oder Ringschlüssel-Einsätze verwendet werden können.
Für bestimmte Anwendungen die einzige Möglichkeit, einen Drehmomentschlüssel verwenden zu können.
Am Rad wären so ein Beispiel die Pedale, wenn diese nur einen Außenseckskant, aber keinen Inbus an der Achse haben. In diesem Fall ist nur ein Maulschlüsseleinsatz möglich...


Edit:
Hier kann man mal ein solches Set mit verschiedenen Einsteckwerkzeugen (u.a. auch ein Knarrenkopf ganz links oben) sehen:

1547127_big.JPG



Diesen Typ Drehmomentschlüssel gibt es aber m.W. bisher noch nicht in der "Billigausführung" als Chinaware bei Discounter o.ä. und ist somit bei den renomierten Herstellern (Stahlwille, Gedore, Hazet,...) für Hobbyschrauberverhältnisse ziemlich teuer.
Braucht man zum Schrauben am Rad aber eigentlich auch nicht...
 
AW: Drehmomentschlüssel



Der von mir verlinkte ist ebenfalls ein Gedore Torcofix :rolleyes:

Außerdem muss es nicht zwingend Gedore/Rahsol sein, sondern je nach Belieben auch Belzer, Elora, Facom, Hazet, Heyco, KoKen, Matador, SnapOn, Stahlwille, Walther,...
Oder auch die bekannten Handelsmarken wie Berner, BTI, Format, Garant, Würth,...

Die bieten alle hochwertige Werkzeuge an, jedoch meist auch zu entsprechenden Preisen.


Für gelegentliches Schrauben am Rad ist auch ein Schlüssel wie der weiter oben genannte von Louis normalerweise absolut ausreichend.
Wie diverse Tests gezeigt haben, ist deren Genauigkeit im Neuzustand (und bei guter Pflege und sachgemäßer Verwendung auch über viele Jahre) vergleichbar mit der der "Profi-Schlüssel".
Es sollte allerdings auch nicht der "5-Euro-Schlüssel" aus der Wühlkiste sein, wenn man ein Mindestmaß an Qualität und Genauigkeit haben will.

Ein Vorteil bei den Profi-Werkzeuge ist neben deren i.d.R. besserer Haltbarkeit usw. (die aber eigentlich nur bei täglichem intensivem Gebrauch in Werkstätten oder Industrie tatsächlich einen Vorteil bringt) vor allem auch der Service:
Man kann seine Schlüssel z.B. bei Bedarf neu Kalibrieren lassen (einige Hersteller bieten diesen Service sogar kostenlos an).
 
AW: Drehmomentschlüssel

Man kann seine Schlüssel z.B. bei Bedarf neu Kalibrieren lassen (einige Hersteller bieten diesen Service sogar kostenlos an).

Eigentlich nur die, die zu Gedore gehören (Rahsol, Promat, Carolus).

So einen mit Einsteckwerkzeug habe ich mal billig bei ebay geschossen, dummerweise kostet eine Ratsche mehr als ich dafür bezahlt habe.
 
AW: Drehmomentschlüssel

Eigentlich nur die, die zu Gedore gehören (Rahsol, Promat, Carolus).

Ich bin mir relativ sicher, dass Hazet das vor einigen Jahren auch mal angeboten hat.
Bezüglich der Serviceleistungen der einzelnen Hersteller bin ich aber nicht mehr auf allerneuesten Stand :o

Meinen Rahsol Torcofix hat Gedore jedenfalls vor inzwischen etwas mehr als einem Jahr definitiv kostenlos kalibriert (bzw. eigentlich nur kontrolliert und ein neues Messprotokoll erstellt, denn eine Neujustierung war nicht erforderlich :daumen:) :)


So einen mit Einsteckwerkzeug habe ich mal billig bei ebay geschossen, dummerweise kostet eine Ratsche mehr als ich dafür bezahlt habe.

Deshalb sind bei den nicht-professionellen Anwendern die Standard-Dremos mit Ratsche wohl auch deutlich gebräuchlicher ;)
 
Zurück