Idee
Ich habe einerseits ein Rad gewollt, mit welchem ich bei jedem Wetter und alle Straßen (Asphalt, feines Schotter, Waldwege) sorglos fahren kann. Es sollte aber auch mehr oder minder Alltagsrad sein. Anderseits spielte ich mit dem Gedanken mal Bikepacking zu machen, Pläne werden zZ konkreter. Und bisschen Zeug ausprobieren wollte ich auch, ich wollte mir über bestimmte Teile meine eigene Meinung bilden können.
Deswegen war die Idee geboren ein "Projektbike" aufzubauen, welches diese Wünsche kombiniert. Aufgrund der Anforderungen sollte das ganze Rad eher günstig bleiben. Bereich "Einsteigerniveau" wollte ich nicht verlassen.
Basis
Als Basis wollte ich daher einen einfachen Rahmenset haben, welches möglichst wenig proprietäres dran hat. Geometrie sollte entspannt bis sehr entspannt sein. Reifenfreiheit sollte ausreichend da sein, je mehr umso besser, und Möglichkeit Zeug zu befestigen wäre ideal. Carbon fände ich in Ordnung, Alu finde ich aber sorgloser, daher war Alu mir tatsächlich lieber.
So bin ich über Trek Domane Al2 gestolpert. Das Rad wurde als ganzes gekauft, alle Anbauteile etc. wurden sofort nach dem Eintreffen verkauft. Damit war die Basis schon mal da. Mit nicht ganz 400€ fand ich P/L von dem Rahmenset am Ende recht gut.
Die Qualität von dem Rahmenset ist hervorragend, alle Flächen, die plan sein müssen, sind es auch, die parallel sein müssen, sind es genauso.
Anbauteile
Rollen sollte das Bike auf Novatec R5 Laufrädern, die ich für gut ca. 350€ bei RCZ geschossen habe. Zu denen gibt es nicht viel zu sagen, unauffällig gut trifft es besten. Optisch machen die auch was her.
Bei Anbauteilen wollte ich eher was einfaches und mehr oder weniger bewährtes. Die Sattelstütze lag eine herum: Newmen aus meinem Cube. Vorbau ist von Decathlon, finde ich optisch richtig gut. Lenker ist von PRO, Modell Discover AL, ich wollte mal richtigen Gravel Lenker ausprobieren, mit viel Flare
. Beim Sattel * setze ich gerne auf PRO, hier kam das einfachste Modell aus der Stealth Reihe, bei Kleinanzeigen geschossen. Kaum 100€ sind hier hineingeflossen.
Abenteuer Schaltung
Bei der Schaltung etc. wollte ich mehr Experimente wagen und einfach mal Sachen ausprobieren. SRAM * und Shimano * sind schon im Fuhrpark, es sollte unbedingt was anderes sein. Campa passte preislich nicht wirklich ins Konzept.
Der erste Anlauf war die Sensah SRX Pro 1x12 Schaltung, kombiniert wurden die Griffe * mit einem umgebauten Force1 Schaltwerk und ZTTO hydromechanischen Bremsen *. Als Kassette kam eine ZTTO dran in 11-50 für HG Freilauf.
Mit diesem Setup war ich nicht besonders zufrieden. Die Schaltung an sich hat gut funktioniert: die Gänge sassen alle und haben auch alle gut funktioniert.
Mich haben aber zwei Sachen genervt: bei Lenker mit viel Flare hat mich die Tatsache gestört, dass Schalt- und Bremshebel eins sind. Bei Shimano * und normalen Lenkern war es nie ein Problem.
Außerdem fand ich den Hebel zu weich, die Schaltpunkte recht undefiniert. Alles Geschmacksache, war aber nicht meins.
Was ich wirklich schlecht fand, waren die Bremsen *.
Erstens war die Montage ein Problem: versucht man die Bremse in der Position für 160er Bremse zu montieren, kommt man kaum an die obere Schraube der Flatmount Aufnahme heran.
Zweitens, die Nutzung: trotz Jagwire KEB SL Hüllen haben mich die Bremsen * an die Cantis erinnert, man kam schon irgendwie zum Stehen, gut ist aber was anderes. Auch andere Bremsbeläge * haben keine Wunder bewirkt. Grundsätzlich waren die Bremsen * einfach zu schwach.
Dieser Experiment wurde daher als "gescheitert" abgestempelt. Die Teile, bis auf die Bremsen *, kam an das Rollenrad. Da wollte ich schon länger auf 1x12 umbauen. Hier verrichten die Teile in Kombination mit einer anderen Kassette wunderbar ihren Dienst.
Zwischenstufe:

Es musste also andere Schaltung dran.
Ich bin über LTWOO GRT gestolpert. Die Schaltung schien meinen größten Kritikpunkt zu beheben: Bremsen *.
Für letztendlich knapp unter 400€ war die Schaltung vor paar Wochen nun hier angekommen. Der erste Eindruck ist richtig gut.
Nach der Installation und den ersten paar Runden bin ich mit diesem Experiment bisher sehr zufrieden. Die Griffe * liegen richtig gut in der Hand. Die Schaltung ist recht knackig. Daumenhebel ist nicht mein Favorit aber das ist Geschmacksache.
Und Bremsen *? Diese sind eine Wucht. Die stehen Shimano * oder SRAM * in nichts nach. Auch Installation und Entlüften waren ein Kinderspiel. Nichts wirkt hier wie der erste Wurf einer Firma. Hut ab.
Aktuelle Ausbaustufe:

Wenn ihr Ideen für Teile habt, die in das Konzept passen, her damit
Wollt ihr zu bestimmten Teilen mehr Informationen oder Erfahrungsberichte? Gebt mir bescheid.
Ich habe einerseits ein Rad gewollt, mit welchem ich bei jedem Wetter und alle Straßen (Asphalt, feines Schotter, Waldwege) sorglos fahren kann. Es sollte aber auch mehr oder minder Alltagsrad sein. Anderseits spielte ich mit dem Gedanken mal Bikepacking zu machen, Pläne werden zZ konkreter. Und bisschen Zeug ausprobieren wollte ich auch, ich wollte mir über bestimmte Teile meine eigene Meinung bilden können.
Deswegen war die Idee geboren ein "Projektbike" aufzubauen, welches diese Wünsche kombiniert. Aufgrund der Anforderungen sollte das ganze Rad eher günstig bleiben. Bereich "Einsteigerniveau" wollte ich nicht verlassen.
Basis
Als Basis wollte ich daher einen einfachen Rahmenset haben, welches möglichst wenig proprietäres dran hat. Geometrie sollte entspannt bis sehr entspannt sein. Reifenfreiheit sollte ausreichend da sein, je mehr umso besser, und Möglichkeit Zeug zu befestigen wäre ideal. Carbon fände ich in Ordnung, Alu finde ich aber sorgloser, daher war Alu mir tatsächlich lieber.
So bin ich über Trek Domane Al2 gestolpert. Das Rad wurde als ganzes gekauft, alle Anbauteile etc. wurden sofort nach dem Eintreffen verkauft. Damit war die Basis schon mal da. Mit nicht ganz 400€ fand ich P/L von dem Rahmenset am Ende recht gut.
Die Qualität von dem Rahmenset ist hervorragend, alle Flächen, die plan sein müssen, sind es auch, die parallel sein müssen, sind es genauso.
Anbauteile
Rollen sollte das Bike auf Novatec R5 Laufrädern, die ich für gut ca. 350€ bei RCZ geschossen habe. Zu denen gibt es nicht viel zu sagen, unauffällig gut trifft es besten. Optisch machen die auch was her.
Bei Anbauteilen wollte ich eher was einfaches und mehr oder weniger bewährtes. Die Sattelstütze lag eine herum: Newmen aus meinem Cube. Vorbau ist von Decathlon, finde ich optisch richtig gut. Lenker ist von PRO, Modell Discover AL, ich wollte mal richtigen Gravel Lenker ausprobieren, mit viel Flare

Abenteuer Schaltung
Bei der Schaltung etc. wollte ich mehr Experimente wagen und einfach mal Sachen ausprobieren. SRAM * und Shimano * sind schon im Fuhrpark, es sollte unbedingt was anderes sein. Campa passte preislich nicht wirklich ins Konzept.
Der erste Anlauf war die Sensah SRX Pro 1x12 Schaltung, kombiniert wurden die Griffe * mit einem umgebauten Force1 Schaltwerk und ZTTO hydromechanischen Bremsen *. Als Kassette kam eine ZTTO dran in 11-50 für HG Freilauf.
Mit diesem Setup war ich nicht besonders zufrieden. Die Schaltung an sich hat gut funktioniert: die Gänge sassen alle und haben auch alle gut funktioniert.
Mich haben aber zwei Sachen genervt: bei Lenker mit viel Flare hat mich die Tatsache gestört, dass Schalt- und Bremshebel eins sind. Bei Shimano * und normalen Lenkern war es nie ein Problem.
Außerdem fand ich den Hebel zu weich, die Schaltpunkte recht undefiniert. Alles Geschmacksache, war aber nicht meins.
Was ich wirklich schlecht fand, waren die Bremsen *.
Erstens war die Montage ein Problem: versucht man die Bremse in der Position für 160er Bremse zu montieren, kommt man kaum an die obere Schraube der Flatmount Aufnahme heran.
Zweitens, die Nutzung: trotz Jagwire KEB SL Hüllen haben mich die Bremsen * an die Cantis erinnert, man kam schon irgendwie zum Stehen, gut ist aber was anderes. Auch andere Bremsbeläge * haben keine Wunder bewirkt. Grundsätzlich waren die Bremsen * einfach zu schwach.
Dieser Experiment wurde daher als "gescheitert" abgestempelt. Die Teile, bis auf die Bremsen *, kam an das Rollenrad. Da wollte ich schon länger auf 1x12 umbauen. Hier verrichten die Teile in Kombination mit einer anderen Kassette wunderbar ihren Dienst.
Zwischenstufe:

Es musste also andere Schaltung dran.
Ich bin über LTWOO GRT gestolpert. Die Schaltung schien meinen größten Kritikpunkt zu beheben: Bremsen *.
Für letztendlich knapp unter 400€ war die Schaltung vor paar Wochen nun hier angekommen. Der erste Eindruck ist richtig gut.
Nach der Installation und den ersten paar Runden bin ich mit diesem Experiment bisher sehr zufrieden. Die Griffe * liegen richtig gut in der Hand. Die Schaltung ist recht knackig. Daumenhebel ist nicht mein Favorit aber das ist Geschmacksache.
Und Bremsen *? Diese sind eine Wucht. Die stehen Shimano * oder SRAM * in nichts nach. Auch Installation und Entlüften waren ein Kinderspiel. Nichts wirkt hier wie der erste Wurf einer Firma. Hut ab.
Aktuelle Ausbaustufe:

Wenn ihr Ideen für Teile habt, die in das Konzept passen, her damit

Wollt ihr zu bestimmten Teilen mehr Informationen oder Erfahrungsberichte? Gebt mir bescheid.
Anhänge
Zuletzt bearbeitet: