• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

DT Swiss ARC 1100 Dicut DB 62 oder Newmen SPRINT VONOA Streem S.60 / Streem S.66

Arkkll78

Neuer Benutzer
Registriert
24 März 2025
Beiträge
1
Reaktionspunkte
0
Hallo,

ich steh aktuell vor der Entscheidung einen der im Titel stehenden Laufradsätze zu kaufen.

Im Moment sind die DT Swiss Laufräder bei Rose reduziert zu haben und wären somit preislich ungefähr im gleichen Rahmen wie die Newmen.

Ich tendiere aktuell eher zu den Newmen bin mir aber etwas unsicher da ich teilweise negatives bzgl. der Qualität und dem Kundenservice gehört habe.

Hat jemand zufällig Erfahrungen mit den Newmen SPRINT VONOA Streem?
 

Anzeige

Re: DT Swiss ARC 1100 Dicut DB 62 oder Newmen SPRINT VONOA Streem S.60 / Streem S.66
Wenn du es gerne laut magst, dann die DT, wenn der Freilauf ruhiger sein soll, dann die Newmen.
 
Ich würde aufgrund selbst gemachter Erfahrung mit sowohl Newmen als auch DT-Swiss Naben auf jeden Fall zu DT-Swiss greifen.
Hatte in 3 Saison' s genug Probleme mit den Newmen Naben.
 
DT Swiss ARC würde ich nur kaufen, wenn Du keine breiten Reifen fahren willst. Die maximale Breite ist irgendwo an der Mitte der Felge angegeben. Am Felgenhorn sind die relativ schmal. Bei meinem 80er ARC 1100 geht mit halbwegs gutem Gewissen ein 24mm Reifen. Für mich OK, ich fahr das am TT Bike. Eigentlich will man sowas am RR heute aber ja nicht mehr so haben. DT Naben sind natürlich toll. Das steht außer Frage.

Breite Felgen und DT Naben gibts zB bei Reserve Wheels. Bei Woest für 1500€ statt 2300€.

https://www.woest-sport.nl/de/fahrr...ulent-aero-700c-|-dt-240-shimano-detail?gQT=1
 
Ich würde aufgrund selbst gemachter Erfahrung mit sowohl Newmen als auch DT-Swiss Naben auf jeden Fall zu DT-Swiss greifen.
Hatte in 3 Saison' s genug Probleme mit den Newmen Naben.
Ich hatte trotz hartem Einsatz auf dem MTB einmal ein defektes Newmen-Lager. Das hat die Werkstatt für wenige Euros ersetzt und gut ist es.

DT-Swiss sind technisch zwar auf einem sehr hohen Level, wenn nur der laute Freilauf nicht wäre.
 
Erstens müsste ich das gegen Bezahlung von der Werkstatt machen lassen, zweitens sind sie auch mit Fett noch relativ laut, drittens ist der Effekt nicht dauerhaft und viertens dürfte der Widerstand einer mit Fett vollgestopften Nabe grösser sein.
 
Erstens müsste ich das gegen Bezahlung von der Werkstatt machen lassen, zweitens sind sie auch mit Fett noch relativ laut, drittens ist der Effekt nicht dauerhaft und viertens dürfte der Widerstand einer mit Fett vollgestopften Nabe grösser sein.
"Muss ich von der Werkstatt machen lassen" -
Und nein, man stopft nicht Fett in die Nabe, man schmiert die Ratchets, dass es leiser wird.
Auch wenn deine Beiträge per Signatur nur die persönliche Meinung sind, vielleicht ab und an einfach stecken lassen ;)
 
Zurück