• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

DURA ACE FC-7701 Kurbel

Anzeige

Re: DURA ACE FC-7701 Kurbel
AW: DURA ACE FC-7701 Kurbel

DURA ACE FC-7701 Kurbel

wie alt ist diese erie und wo bekomme ich ein passendes bsa innenlager?

die 7700 gruppe wurde 2004 von der ersten 10fach 7800 abgelöst. die innenlager für die 7700 waren octalink vielzahn und die gibts bei ebay noch zuhauf.
die cartridge sind aber nicht ganz billig. wenn du ein neues willst kann das schon mal 60.- euro kosten. die 6500 ultegra cartridge passt aber auch. octalink eben. ich glaube mich zu erinnern, bei 2fach 109,5mm achslänge, das aber ohne gewähr. is lange her.
z.b.hier:
http://cgi.ebay.de/Shimano-Dura-Ace...00239QQcmdZViewItemQQ_trksidZp1742.m153.l1262
 
AW: DURA ACE FC-7701 Kurbel

Geniale Kurbel...
Leicht, schön, steif.....kann alles....
Hab sie nur wegen der Optik getauscht.
 
AW: DURA ACE FC-7701 Kurbel

Geniale Kurbel...
Leicht, schön, steif.....kann alles....
Hab sie nur wegen der Optik getauscht.

Kann mich nur anschließen.

Tolle Kurbel, fahre meine seit 1998.
Am besten kombiniert man sie jedoch mit einem BB-5500 oder BB-6500 Octalinklager. Das BB-7700 Lager ist zwar schön leicht und bietet minimal mehr Steifheit, aber es ist halt kein Patronenlager und muss sehr penibel eingebaut werden. D.h. man benötigt absolut plan gefräste Außenkanten der Tretlageraufnahmen des Rahmens. Man muss penibel sauber arbeiten, damit nicht der geringste Dreckst bei der Montage in das Lager kommt. Und ich fand das einstellen des Lagers noch komplizierter als das das Einstellen einer Nabe (ganz einfach, weil man zum Testen ob das Lager eventuell zu viel Spiel hat jedes mal die Kurbel anschrauben muss). Zudem benötigt man ein Spezialwerkzeug mehr. Leider besteht mit dem Werrkzeug auch schnell Abrutschgefahr und die Werkzeugaufnahmen vermacken dann schnelle.
Kurzum ich halte das Ultegra Lager (sofern man es noch bekommt - die Produktion wurde eingestellt) plus diese Kurbel einfach top.
Allerdings denk dran, es eine 9X Kurbel, schmale 10 Ketten landen beim Runterschalten schnell mal nur mit der Außenkanten auf dem kleine Kettenblatt und lehnen sich mit der anderen Außenkante gegen das große Kettenblatt.

Zudem gilt noch eins anzumerken. Die sehr haltbaren Kettenblätter mögen kein Salz, bei häufigen Salzbeschuss platzt die Vernickelung ab, was aber der Haltbarkeit keinen Abbruch tut.
Trotzdem würde ich wenn doch mal ein neues kleines Blatt nötig ist, zu einem Ultegra Blatt greifen. Da platzt nichts ab und es hatte das wohl beste PreisLeistungs Verhältnis.

EDIT

Das BB-5500 Lager (105er) ist genauso haltbar wie das BB-6500 (Ultegra), nur schwerer und die Welle ist nicht ganz so korrosionresistent.
 
AW: DURA ACE FC-7701 Kurbel

...octalink eben...

Na ja, Shimano hatte auch Octalink-Kurbeln und -Innenlager für Mountain- und Trekkingbikes. Die passen nicht. Alle Octalink-Lager für Rennrad allerdings passen, unabhängig davon, zu welcher Gruppe sie gehören. Das beste Lager ist in der Tat das BB7700. Ich fand die Montage auch nicht so kompliziert.
 
AW: DURA ACE FC-7701 Kurbel

Na ja, Shimano hatte auch Octalink-Kurbeln und -Innenlager für Mountain- und Trekkingbikes. Die passen nicht. Alle Octalink-Lager für Rennrad allerdings passen, unabhängig davon, zu welcher Gruppe sie gehören. Das beste Lager ist in der Tat das BB7700. Ich fand die Montage auch nicht so kompliziert.

natürlich passen die nicht. wo stand das? es ging hier um die 6500 und 7700. die trekking und mountain versionen haben doch ganz andere kettenlinien.:confused:
 
AW: DURA ACE FC-7701 Kurbel

die trekking und mountain versionen haben doch ganz andere kettenlinien.:confused:

Auch für Trekking- und Mountainbikes gab's Innenlager mit Längen, wie sie durchaus auch ans Rennrad passen. Trotzdem wird das nichts. Die Zahnung bei MTB-Octalink ist anders als bei Renn-Octalink. Die Kurbel passt nicht oder nicht richtig aufs Innenlager und umgekehrt.
 
AW: DURA ACE FC-7701 Kurbel

Auch für Trekking- und Mountainbikes gab's Innenlager mit Längen, wie sie durchaus auch ans Rennrad passen. Trotzdem wird das nichts. Die Zahnung bei MTB-Octalink ist anders als bei Renn-Octalink. Die Kurbel passt nicht oder nicht richtig aufs Innenlager und umgekehrt.

das mag schon sein, das die verzahnung evt. bei den road und mountain lagern unterschiedlich ausgeführt war. kürzer oder länger wie auch immer, es sind ja auch völlig verschiedene kurbeln gewesen. aber das tut hier gar nix zur sache. es steht ja dick und fett 7700 oder 6500 etc. drauf.

aber gut, ich hätte schreiben können rennoctalink. so what?
 
AW: DURA ACE FC-7701 Kurbel

das mag schon sein, das die verzahnung evt. bei den road und mountain lagern unterschiedlich ausgeführt war. kürzer oder länger wie auch immer, es sind ja auch völlig verschiedene kurbeln gewesen. aber das tut hier gar nix zur sache. es steht ja dick und fett 7700 oder 6500 etc. drauf.

aber gut, ich hätte schreiben können rennoctalink. so what?

BB-5500 (105) passt natürlich auch


XTR Octalink passt afaik auch von der Verzahnung, dafür gibt es aber wahrscheinlich eine bescheidene Kettenlinie.
 
AW: DURA ACE FC-7701 Kurbel

Es gibt ausser bei Ebay eigentlich in BSA nur noch DA BB-7700 oder 105 BB-5500. Hab vor kurzem noch selbst gesucht und habe mir mitlerweile beide Typen auf Halde gelegt.
 
AW: DURA ACE FC-7701 Kurbel

DURA ACE FC-7701 Kurbel

was hat die 1 zu bedeuten... ist das wieder was spezielles oder passen die octa lager für 7700 auch?
 
AW: DURA ACE FC-7701 Kurbel

Ja, es passen alle Shimano-Octalink Lager für Rennräder mit 109,5 mm langer Achse. Die 7701 ist genau wie die 7700 eine zweifach Kurbel. Wo der Unterscheid ist, weiß nicht.
Hier:
http://www.paul-lange.de/produkte/shimano/support/explosionszeichungen_archiv/FC/FC_7700_01.pdf
http://www.paul-lange.de/produkte/shimano/support/explosionszeichungen_archiv/FC/FC_7701_01.pdf
kann ich auf Anhieb nichts finden.

Die 1 steht in der Regel für minimale Verbesserungen.
Das betrifft vor allem die Dura Ace Gruppen weil sie die Vorreiter für die neue Technik Generationen bei Shimano sind.
Mit anderen Worten wenn über die Dura Ace eine neue Technik heraus gebracht wird und diese noch minimale verbesserungswürdig ist, dann wird nachgebessert und die nachgebesserten Generation Teile mit dem Kürzel 1 versehen.
Was hier aber Unterschied zwischen der FC-7700 und FC-7701 sein soll, weiß ich nicht. Meinen FC-7700 läuft jedenfalls noch immer. Ich kann mir aber vorstellen, dass sie eventuell bei der FC-7701 eine etwas haltbarere Kettenblattbeschichtung verwendet haben. Das Abblättern der Vernickelung der Kettenblätter der FC-7700 ist jedenfalls der einzige feststellbare Makel meinerseits.

Beste Grüße
Nordisch

EDIT

Natürlich verwenden beide die selbe Lagernorm.
 
AW: DURA ACE FC-7701 Kurbel

Es gibt ausser bei Ebay eigentlich in BSA nur noch DA BB-7700 oder 105 BB-5500. Hab vor kurzem noch selbst gesucht und habe mir mitlerweile beide Typen auf Halde gelegt.

Wie ich schon sagte, wir das BB-6500 nicht mehr produziert.
Das BB-5500 wird weiterhin produziert und soll die Versorgung mit Octalinklagern sicher stellen.

Das sind Aussagen, von 2 Versendern, wo ich bestelle.

Wie es um das Dura Ace Lager BB-7700 bestellt ist, weiß ich nicht. Für mich ist das uninteressant, da umständlicher zu montieren, teurer und ich kein Gewichtsfetischist bin.
 
AW: DURA ACE FC-7701 Kurbel

Die 1 steht in der Regel für minimale Verbesserungen.
Das betrifft vor allem die Dura Ace Gruppen weil sie die Vorreiter für die neue Technik Generationen bei Shimano sind.
Mit anderen Worten wenn über die Dura Ace eine neue Technik heraus gebracht wird und diese noch minimale verbesserungswürdig ist, dann wird nachgebessert und die nachgebesserten Generation Teile mit dem Kürzel 1 versehen.
Was hier aber Unterschied zwischen der FC-7700 und FC-7701 sein soll, weiß ich nicht. Meinen FC-7700 läuft jedenfalls noch immer. Ich kann mir aber vorstellen, dass sie eventuell bei der FC-7701 eine etwas haltbarere Kettenblattbeschichtung verwendet haben. Das Abblättern der Vernickelung der Kettenblätter der FC-7700 ist jedenfalls der einzige feststellbare Makel meinerseits.

Beste Grüße
Nordisch

EDIT

Natürlich verwenden beide die selbe Lagernorm.

yep, reine kosmetik. bei der 7800 anfänglich war's genauso. daraus wurde dann im falle der Naben die FH-7801 mit den besseren dichtungen und dem lagerkäfig, bei der kette kam dann die 7801, die hat wohl ein noch besseres finish, und bei den STI kam die ST 7801. da wurde angeblich die seilwegmechanik etwas verändert, um die schwenkbewegung etwas zu verkürzen. es bleibt im grunde aber alles die selbe brühe.
 
Zurück