Realistisch möglich ist das in meinen Augen nur mit sehr starkem Rückenwind oder sehr starkem Windschatten.
Zum Vergleich: Bei flachen Zeitfahren auf (gutem) Amateurniveau fährt man mit 47 bis 48 km/h über 20 km aufs Podium. Gannas Stundenrekord hatte eine Geschwindigkeit von 57,8 km/h auf der Bahn mit perfektem TT-Material.
Ja, 10 Minuten sind kürzer als diese Vergleiche, aber die Leistung kann bei dieser Belastungsdauer nur noch wenig über der Schwelle liegen. Der junge Kollege schein ein ernsthafter Radrennfahrer zu sein und die Durchschnittsgeschwindigkeit über die ganze Strecke ist für so jemanden machbar (125 km, 1190 hm, 35,6 km/h).
Beim Abschnitt mit 58 km/h über 10 Minuten würde ich darauf tippen, dass er ein motorisiertes Fahrzeug vor sich hatte. Darauf deutet auch die stark schwankende und insgesamt zu niedrige Trittfrequenz hin. Man kann darüber streiten, aber für mich glaubwürig und m.E. für Strava 'legal'. Segmente sind ja keine echten Rennen und so sehr ich mich auch freuen, mal einen KOM zu holen, haben Segmente unter 6% wahrlich keine Aussagekraft.