Die Geometrie interpretiere ich als ausserordentlich kurz, was den Radstand angeht. Bei einer Diamant-Form würde ich sagen klassischer Bergsprint/ Bergrenner. Welchen Sinn dieser Radstand bei einer Damenrahmenform macht, erschließt sich mir nicht. Für den Radstand-implizierten Einsatz(-kontext) fehlt dem Rahmen die (Seiten-) Steifigkeit, da würde ein He.-Rahmen sinnvoller sein. Weiterer Punkt ist welche Körperposition sich bei dem Radstand/ Geo und dem weit nach hinten reichenden Sport-/Trainingslenker ergibt (eher aufrecht) und wie weit dies Sinn macht bei der erhöhten Wendigkeit und auch vermuteten "Nervosität" des Fahrverhaltens - vermutlich noch "nervöser".. Soweit meine Gedanken.