roykoeln
Aktives Mitglied
ihr kennt das ja von mir, ein neuer faden für ein neues projekt (was für ein unpassender begriff für eine herzensangelegenheit
), und nicht jeder aufbau wurde auch zu ende geführt...
aber an diesem konnte ich mal wieder nicht vorbei, reichlich chrom in recht gutem zustand, perlmuttanteil in der lackierung - da steh ich drauf, hab ich gemerkt... und ein startnummernhalter, sowas ist wichtig mit zunehmendem alter
.
der stand auf der börse in gent noch kurz vor toresschluß auf einem tisch, ich hab mich mit meiner jagdgemeinschaft kurz beraten, kleines bisschen gehandelt und gekauft







ein mangel hat er: er ist minimal gestaucht, worauf der verkäufer auch direkt hingewiesen hat. nun ist mein full pro ja auch minimal gestaucht, und es passiert weiter nix. also fiel die entscheidung leicht.
die bilder vom schaden - kaum sichtbar, schwer zu fotografieren, reiche ich nach, in paar tagen hab ich zu hause wieder internet mit richtiger hochlademöglichkeit. geplant ist, ihn mal beim rahmenbauer meines vertrauens vorzustellen.
meine ersten fragen:
von wann ist der?
eine teamlackierung ist das doch nicht?
126er hinterbau als anhaltspunkt, vierstellige rahmennummer 7975, ein einzelnes "M" und ein einzelnes "E" auf dem tretlagergehäuse von unten eingeschlagen.
zugführung unter dem tretlager geklebt, kunststoff.
3394 gr mit campa innenlager, zeus sattelklemmbolzen und dem ta flaha - hat jemand noch so einen?
ein edit, weil es inzwischen von @Emerxil die perfekte datierung gibt, zunächst sein allgemeiner einführungstext in seinem thread:
Hallo! Es ist Zeit, alle von den Desinformationen auf cadre.org zu befreien
Linke Seite der BB-Abdeckung - Die Buchstaben: A, B, D, F, G, H, J, K, L, M*, N, P, S, T, Y sind Code-Markierungen von EMC-Mitarbeitern (verantwortlich für die endgültige Vorbereitung des Chrom-/Lackrahmens).
- Buchstaben: C=Corsa; CX=Criterium; M*=Strada; R=Reynolds 531; TT=TSX; X=SLX/SPX; WW=Strada (Brain). Columbus SL/SP, Pro SLX (früh), Reynolds 753, Reynolds 501, Reynolds 653, Columbus Max, EM Mx-L, EM Arcobaleno, Corsa 01 hatten keine besonderen Markierungen.
M* - Mitarbeitercode, der bis zur Eingabe von EM Strada (Matrix / Cromor) verwendet wurde, Seriennummer ~A1400.
Zahl: zweite Ziffer der Sitzrohrhöhe in cm, c-c ( 3=53 oder 63, 8=48 oder58 usw.), aufgerundet! (normalerweise ist das Rohr um 0,5 cm kürzer).
Rechte Seite des Umschlags BB - Die Buchstaben kennzeichnen die nächste Serie: "Buchstabenlos" - 1980; E - 81/84; Z - 84/86; A - 86/88; B - 88/90; C - 90/91; D - 92/93; F - 93/95; G - 96/98; H - 98/00; J - 00/02; K - 02/04; L - 04/06.
Ziffern: Seriennummer in Serie. Der Buchstabe und die Ziffern (0001 bis 9999, außer bei der Serie "Buchstabenlos") bilden zusammen eine Seriennummer.
Beispiele: M8C A0218 - Corsa; T0M A1546 - Strada; T7CX A 1938 - Criterium; T6X A2183 - Corsa Extra; G2R E9387 - Eddy Merckx R531 (allgemein bekannt als Professional); A6 9157 - Eddy Merckx Columbus SL/SP (auch inoffiziell Professional); H6TT B8595 - Century TSX; L5WW F1427 - Strada.
Ich wünsche dir viel Glück bei der Entdeckung der wahren Identität deiner Merckxes
hier seine entschlüsselung meines tretlagers, zu finden auf der ersten seite im thread:
M1 E7775 - Produktion Ende 1983 / Anfang 1984. Rahmen in Malerei von Ende 1984 (original oder in EMCycles lackiert), identisch mit Team Kelme 1985 (ohne Chrom). Auf Aufkleber mit Streifen des Weltmeisters sollten die Aufschrift "MEXICO km49,431" tragen. Verchromen
2. edit - notiz an mich selbst:
victory kurbel 50/35 109mm
super rec II bremsen *, hebel mit weißen hoods
cinelli 64 42
super rec stütze one bolt mattes oberteil, superleggero sattel *
super rec sw, uw, hebel - simplex hasenohren evtl
ssc blau farbabgleich, oder omega strada hardox

aber an diesem konnte ich mal wieder nicht vorbei, reichlich chrom in recht gutem zustand, perlmuttanteil in der lackierung - da steh ich drauf, hab ich gemerkt... und ein startnummernhalter, sowas ist wichtig mit zunehmendem alter

der stand auf der börse in gent noch kurz vor toresschluß auf einem tisch, ich hab mich mit meiner jagdgemeinschaft kurz beraten, kleines bisschen gehandelt und gekauft








ein mangel hat er: er ist minimal gestaucht, worauf der verkäufer auch direkt hingewiesen hat. nun ist mein full pro ja auch minimal gestaucht, und es passiert weiter nix. also fiel die entscheidung leicht.
die bilder vom schaden - kaum sichtbar, schwer zu fotografieren, reiche ich nach, in paar tagen hab ich zu hause wieder internet mit richtiger hochlademöglichkeit. geplant ist, ihn mal beim rahmenbauer meines vertrauens vorzustellen.
meine ersten fragen:
von wann ist der?
eine teamlackierung ist das doch nicht?
126er hinterbau als anhaltspunkt, vierstellige rahmennummer 7975, ein einzelnes "M" und ein einzelnes "E" auf dem tretlagergehäuse von unten eingeschlagen.
zugführung unter dem tretlager geklebt, kunststoff.
3394 gr mit campa innenlager, zeus sattelklemmbolzen und dem ta flaha - hat jemand noch so einen?
ein edit, weil es inzwischen von @Emerxil die perfekte datierung gibt, zunächst sein allgemeiner einführungstext in seinem thread:
Hallo! Es ist Zeit, alle von den Desinformationen auf cadre.org zu befreien

Linke Seite der BB-Abdeckung - Die Buchstaben: A, B, D, F, G, H, J, K, L, M*, N, P, S, T, Y sind Code-Markierungen von EMC-Mitarbeitern (verantwortlich für die endgültige Vorbereitung des Chrom-/Lackrahmens).
- Buchstaben: C=Corsa; CX=Criterium; M*=Strada; R=Reynolds 531; TT=TSX; X=SLX/SPX; WW=Strada (Brain). Columbus SL/SP, Pro SLX (früh), Reynolds 753, Reynolds 501, Reynolds 653, Columbus Max, EM Mx-L, EM Arcobaleno, Corsa 01 hatten keine besonderen Markierungen.
M* - Mitarbeitercode, der bis zur Eingabe von EM Strada (Matrix / Cromor) verwendet wurde, Seriennummer ~A1400.
Zahl: zweite Ziffer der Sitzrohrhöhe in cm, c-c ( 3=53 oder 63, 8=48 oder58 usw.), aufgerundet! (normalerweise ist das Rohr um 0,5 cm kürzer).
Rechte Seite des Umschlags BB - Die Buchstaben kennzeichnen die nächste Serie: "Buchstabenlos" - 1980; E - 81/84; Z - 84/86; A - 86/88; B - 88/90; C - 90/91; D - 92/93; F - 93/95; G - 96/98; H - 98/00; J - 00/02; K - 02/04; L - 04/06.
Ziffern: Seriennummer in Serie. Der Buchstabe und die Ziffern (0001 bis 9999, außer bei der Serie "Buchstabenlos") bilden zusammen eine Seriennummer.
Beispiele: M8C A0218 - Corsa; T0M A1546 - Strada; T7CX A 1938 - Criterium; T6X A2183 - Corsa Extra; G2R E9387 - Eddy Merckx R531 (allgemein bekannt als Professional); A6 9157 - Eddy Merckx Columbus SL/SP (auch inoffiziell Professional); H6TT B8595 - Century TSX; L5WW F1427 - Strada.
Ich wünsche dir viel Glück bei der Entdeckung der wahren Identität deiner Merckxes

hier seine entschlüsselung meines tretlagers, zu finden auf der ersten seite im thread:
M1 E7775 - Produktion Ende 1983 / Anfang 1984. Rahmen in Malerei von Ende 1984 (original oder in EMCycles lackiert), identisch mit Team Kelme 1985 (ohne Chrom). Auf Aufkleber mit Streifen des Weltmeisters sollten die Aufschrift "MEXICO km49,431" tragen. Verchromen

2. edit - notiz an mich selbst:
victory kurbel 50/35 109mm
super rec II bremsen *, hebel mit weißen hoods
cinelli 64 42
super rec stütze one bolt mattes oberteil, superleggero sattel *
super rec sw, uw, hebel - simplex hasenohren evtl
ssc blau farbabgleich, oder omega strada hardox
Zuletzt bearbeitet: