Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In einem Datenfeld erscheint nur das ohnehin links oben permanent angezeigte Akkusymbol vergrößert-in einem Batteriesymbol erscheinen fünf Balken, also 5x20% Akkukapazität. Mit einem gekoppelten Geschwindigkeits-/Trittfrequenzsensor und Herzfrequenzsensor reicht bei ausgeschaltetem GPS der Akku etwa 20 Stunden, allerdings lade ich bei Erreichen eines Balkens wieder nach. Hier am besten immer das Gerät am Ladegerät lassen, bis das Blitz-und später auch das Steckersymbol verschwunden sind, dann erst ist der Akku randvoll. Nach einer gewissen Laufzeit nach dem Einschalten erhöht sich in der Regel die angezeigte Restkapazität um einen Balken.Hallo, habe vor mir einen Edge 130 zu kaufen. Wie steht es bei der aktuellen Software mit der Anzeige des Akkus? Wenn ich mir ein Datenfeld für den Akku erstelle, sehe ich dann eine Prozentanzeige?
Herzlichen Dank
Ich hatte mir im Sale bei Engelhorn den 130 plus gegönnt. Er gefiel mir gut und war auch ausreichend. Doch leider war es wohl ein Montagsgerät. Es hat einen komischen Neustart hingelegt, dann setzte das Gerät total aus und war dann nicht mehr zuverlässig zu gebrauchen. Schade, habe es zurückgesandt.
Btw Die Garmin Express PC Anwendung verhalf nichts. Auch wenn es bestimmt ein Einzelfall ist, lasse ich die Finger davon.
Alles für den Schnitt?![]()
Hast du das Handy mal neu gestartet? Schau dir mal die Energieeinstellungen von dem neuen Handy an und gib der App all Freiheiten, Wenn alles nichts hilft kannst du noch versuchen den Edge zurück zu setzen.So, neues Problem mit dem Edge 130.
Hab über die Wintersaison ein neues Smartphone geholt, hat Android 11.
Das alte hatte Android 9.
Heute versuche ich schon den ganzen Nachmittag, den Edge 130 mit dem neuen Smartphone zu koppeln.
Geht nicht. Nach Eingabe des sechsstelligen Codes kommt immer "Koppeln fehlgeschlagen".
Mit dem alten war das kein Problem.
Firmware des Edge zu alt für Android 11?
Danke, genau das wars.Hast du das Handy mal neu gestartet?
hallo, mein 130er spinnt seit ca einem jahr mit der geschw.anzeige. angenommen ich fahre 25kmh, die werden angezeigt allerdings macht die anzeige alle paar sekunden sprünge zwischen 35 und 10 zb.
ich benutze ein geschw.sensor an der radnabe und da hab ich auch schon die batterie gewechselt. auf werkseinstellungen auch schon einmal zurückgesetzt.
was könnte das sein? kann man das reparieren? ansonsten funktioniert alles normal soweit, puls kadenz und streckenverlauf
grüsse
...hat jemand auch deutliche Abweichungen in der Höhenmessung nach oben? 130+
Gestern ne kleine Runde mit dem MTB gefahren....hat jemand auch deutliche Abweichungen in der Höhenmessung nach oben? 130+
welche sollen das sein? ausser das ein Fremdkörper den Sensor/ Magnet Abstand verändert.hatten aber auch ihre (anderen) Wehwechen."
welche sollen das sein? ausser das ein Fremdkörper den Sensor/ Magnet Abstand verändert.
ansonsten Zustimmung. nur noch mit Magnet.
in meinem Fall war die Anzeige der Geschwindigkeit mit magnetless ziemlicher Murks.
Ich schrieb ja, dass ich die alten Sender aufgrund der Arbeitsweise für weniger fehleranfällig im Betrieb halte.hat aber dann mit Verarbeitung, Qualität und Dichtheit zu tun; und nicht mit der Art und Weise wie die Drehzahlerfassung technisch realisiert wird.
einen Verschlussdeckel incl Dichtung (die man sich beim Batt.- Wechsel mal an schauen sollte) haben alle.
danke der antwort, also der sensor hat mal funktioniert, etwa gut zwei jahre und ohne was ausgewechselt zu haben ist dann plötzlich die spd anzeige flöten gegangen bzw zeigt unplausieble werte an.Hat der magnetlose Sensor bei Dir schon mal gut funktioniert oder ist das Problem mit dem Wechsel vom alten magnetbasiertem Sender auf den neuen Sensortypen bei Dir aufgeschlagen?
Meine Erfahrung ist die, entweder funktionieren die neue magnetlosen Sensortypen von Anfang gut oder sie machen bei manchen Rad-/Sensorkombinationen von Anfang an Probleme. Springende SPD-Werte sind dann oftmals die Folge. Bei DCRainmaker wurde das mal bei gegenüber einem anderen Bike-Computer beschrieben, aber leider keine Lösung genannt (auch weiß man nicht, ob der verwendete Bikecomputer mit dem neuen Sensor womöglich nicht kompatibel war, was ich aber fast ausschließen würde): https://www.dcrainmaker.com/2013/05/navi2coach-cycling-computer.html#comment-1566837 (dort auch die weiteren Verlinkungen beachten).
Das folgende habe ich die Tage im Tour-Forum geschrieben, wenn man dem unten angehängten Link zu Garmin folgt, dann könnte man vielleicht mal testen, ob irgendwelche Teile stark magnetisiert sind und das System aus dem Tritt bringen.
Mich selbst zitierend: "Bei den neuen magnetlosen SPD-Sensoren scheint aber manchmal der Wurm drin zu sein. Neben sporadischen Funkabbrüchen scheint es auch Sensor-(Laufrad)Kombinationen zu geben, die einfach nicht richtig funktionieren wollen.
Die alten magnetbasierten Sensoren waren in der Beziehung definitiv weniger fehleranfällig, hatten aber auch ihre (anderen) Wehwechen."
https://support.garmin.com/de-DE/?fa...Jd3Tnyif9jRSy6