• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Ein Helm nach 8 Jahren noch sicher?

Blackskorpion03

mit neuem Benutzerbild
Registriert
9 September 2006
Beiträge
1.922
Reaktionspunkte
9
Ort
Freiberg
Hey, ich überlege mir gerade ob mein 8 Jahre alber MTB-Helm von Abus noch genau so sicher ist wie vor acht Jahren als er neu war, oder ob durch Schweiß und Sonneneinstrahlung die Materialien nachgegeben haben und der Helm bei einem Unfall sich schneller in seine Bestandteile auflöst als ein neuer Helm.

Damals war das mein Trainingshelm, seit 2008 setzt ich das Ding nur noch auf meinem Stadtrad auf, da ich mir einen RR-Helm gekauft habe.

Die Hersteller faseln ja was von zwei Jahren, dann solle man einen neuen Helm kaufen, aber dass finde ich dann schon etwas übertrieben.
 
AW: Ein Helm nach 8 Jahren noch sicher?

Ich würde sagen kommt darauf an wo er gelagert ist wie oft mit diesem helm gefahren wurde usw.....

Habe auch einen rennradhelm der schon gut 5 jahre alt ist.

Diesen bin ich jetzt aber so langsam am überlegen auszutauschen wei das styropor hinten so langsam anfängt risse zu bilden. Nehme mal an das kommt von der sonneneinstrahlung.
 
AW: Ein Helm nach 8 Jahren noch sicher?

2 jahre halte ich auch für übertrieben, aber ich denke nach 8 jahren darf man ihn auch mal ersetzen. da würde ich gar nicht lange überlegen und einfach einen neuen kaufen. dafür ist mir die gesundheit zu wichtig als an nem guten helm zu sparen.
 
AW: Ein Helm nach 8 Jahren noch sicher?

...meines Wissens sollte man ein Helm im schnitt nach 4-5 Jahren entsorgen!Ausser er weißt schon vorher sichbare Beschädigungen auf...
Nach 8 Jahren,würde ich ihn auf jedenfall in die Tone kloppen...!!!
 
AW: Ein Helm nach 8 Jahren noch sicher?

Ein acht Jahre alter Helm ist zumindest besser als kein Helm. Für die Stadt habe ich mir vor einem halben Jahr einen Helm bei Penny gekauft, gab es für 12€ inklusive LED Blinker hinten. In der Preisklasse kann man auch getrost alle zwei Jahre zugreifen. Nur wer auf das Gewicht, die idealle Belüftung und eine ansprechende Optik haben will, muss eben tiefer in die Tasche greifen. Belehrt mich eines besseren, aber ich denke die Sicherheit ist bei den Discounter Produkten dank Prüfsiegeln vergleichbar mit den teuren Markenfabrikaten!
 
AW: Ein Helm nach 8 Jahren noch sicher?

Mach einfach den Test. Befestige eine passende Melone oder ein Kürbis im Helm und lasse die Kombi möglichst aus dem 5. bis 10 Stockwerk eines Hauses aufs Pflaster oder Asphalt fallen. Sind Melone und Kürbis noch heil, dann hättest Du den Helm weiter benutzen können. Nach dem Test musst Du ihn allerdings auf jeden Fall ersetzen. Aber diese Gewissheit wird es Dir sicher wert sein.

Ich denke, ein selten getragener Helm bietet auch nach 8 Jahren kaum oder gar nicht weniger Schutz, als ein nagelneuer. Styropor und Kunststoffschale gehören als Müll schließlich zum "unverrottbaren Abfall", und wenn die nicht gerade immer in der prallen Sonne gelagert wuden, dann stimmt das auch.
 
AW: Ein Helm nach 8 Jahren noch sicher?

Alle 5 Jahre nen neuen Helm sollte Dir Dein Kopf schon wert sein.
Das Ding dient der Sicherheit. Da würde ich lieber zu früh als zu spät nen Neuen kaufen.

Zwischen 50,- und 80,- Euro gibt es schon Top-Helme von guten Firmen.
EInfach zum Radladen, und anprobieren.
 
AW: Ein Helm nach 8 Jahren noch sicher?

Vor der gleichen Überlegung stand ich bei nem 7 Jahre alten Helm, bevor ich mich dazu durchringen konnte hatte ich dann plötzlich einen Unfall. Helm hat noch super funktioniert, allerdings wurde er immer gut behandelt und zB. im Kleiderschrank aufbewahrt.
 
AW: Ein Helm nach 8 Jahren noch sicher?

Also wer behauptet ein 15€ Helm vom Discounter sitzt genauso wie ein teurer Rennradhelm lügt oder redet aus Unwissenheit. Nur mal so allgemein.
Mit der Nr könnte ich bei Wetten das auftreten: Durch Aufsetzen erkennen, ob ein Helm teurer war als 80€ (Listenpreis). Von der Belüftung ganz zu schweigen.
Immer bedenken, dass ein Helm nach ein paar Jahren durchaus Mikrobeschädigungen durch Druck oder Fall haben kann, welche die Haltbarkeit beim Sturz beeinträchtigen können. Gewissheit ob der Helm ok ist oder nicht wirst du aber in keinem Fall erreichen.
Mein aktueller FP1 ist jetzt 3 Jahre alt, wenn nichts passiert fahre ich ihn noch 1-2 Jahre, dann ists gut!
 
AW: Ein Helm nach 8 Jahren noch sicher?

Also wer behauptet ein 15€ Helm vom Discounter sitzt genauso wie ein teurer Rennradhelm lügt oder redet aus Unwissenheit

ob ein Helm paßt oder nicht hängt ja wohl kaum vom Preis ab. Da müßte mir ja jeder Helm ab einer gewissen Preislage perfekt passen. Ist aber nicht so....
 
AW: Ein Helm nach 8 Jahren noch sicher?

Also wer behauptet ein 15€ Helm vom Discounter sitzt genauso wie ein teurer Rennradhelm lügt oder redet aus Unwissenheit. Nur mal so allgemein.
Mit der Nr könnte ich bei Wetten das auftreten: Durch Aufsetzen erkennen, ob ein Helm teurer war als 80€ (Listenpreis). Von der Belüftung ganz zu schweigen.
Immer bedenken, dass ein Helm nach ein paar Jahren durchaus Mikrobeschädigungen durch Druck oder Fall haben kann, welche die Haltbarkeit beim Sturz beeinträchtigen können. Gewissheit ob der Helm ok ist oder nicht wirst du aber in keinem Fall erreichen.
Mein aktueller FP1 ist jetzt 3 Jahre alt, wenn nichts passiert fahre ich ihn noch 1-2 Jahre, dann ists gut!
:daumen:

Ein guter Helm hat nicht umsonst ein Hersteller- und "Verfallsdatum".
Schau mal in die Gebrauchsanweisung/Beipackzettel, oder auf einer der Aufkleber (Aufdruck) im Helm.
 
AW: Ein Helm nach 8 Jahren noch sicher?

Wer behauptet denn nun, dass ein Helm vom Discounter genauso gut sitzt wie ein teurer Rennradhelm?
Ich habe mich nur mit der Frage der Sicherheit beschäftigt. Auch die Helme vom Discounter haben die Prüfsiegel und das Hersteller- und "Verfallsdatum". Dies fällt unter rechtliche Ordnungen, sie dürften sonst nicht als Fahrradhelm bezeichnet werden, wenn sie die Sicherheitsstandards nicht erfüllen.
Wer möchte kann natürlich gerne mit einem teuren Rennradhelm durch die Stadt fahren.
 
AW: Ein Helm nach 8 Jahren noch sicher?

Also wer behauptet ein 15€ Helm vom Discounter sitzt genauso wie ein teurer Rennradhelm lügt oder redet aus Unwissenheit. Nur mal so allgemein.

Kommt das nicht auf die Kopfform an? Ich als Laie sehe keinen prinzipiellen Unterschied zwischen einem Markenhelm (meiner ist von Uvex) und einem Discounthelm?!
Eine gute Belüftung hat jedoch bei kalter Witterung den Nachteil, das man leichter friert. Wenn die Belüftung eines teuren Helms besser wäre, dann müsste man bei kaltem Wetter einen billigeren Discounthelm einsetzen?!

Vermutlich objektive Tests von der Stiftung Warentest (keine Werbeanzeigen!) kommen nicht zu dem Urteil, das sich mit deinem deckt.

Mit der Nr könnte ich bei Wetten das auftreten: Durch Aufsetzen erkennen, ob ein Helm teurer war als 80€ (Listenpreis). Von der Belüftung ganz zu schweigen.
Wodurch unterscheidet sich die Luftführung?
 
AW: Ein Helm nach 8 Jahren noch sicher?

:daumen:

Ein guter Helm hat nicht umsonst ein Hersteller- und "Verfallsdatum".
Schau mal in die Gebrauchsanweisung/Beipackzettel, oder auf einer der Aufkleber (Aufdruck) im Helm.

Word.
Bei optimaler Lagerung und wenig Benutzung kann man ihn normal auch ein bisschen länger fahren.
Aber 8 Jahre finde ich schon ein wenig alt.:cool:
Der Kunststoff "arbeitet" ja auch.
Sprich weichmacher etc. entweichen und geben dem Material veränderte Eigenschaften.

Etwas zweckentfremdet aber im ersten Absatz ist es relativ gut erklärt:
http://naturheilt.com/blog/weichmacher/
 
AW: Ein Helm nach 8 Jahren noch sicher?

Kommt das nicht auf die Kopfform an? Ich als Laie sehe keinen prinzipiellen Unterschied zwischen einem Markenhelm (meiner ist von Uvex) und einem Discounthelm?!
Eine gute Belüftung hat jedoch bei kalter Witterung den Nachteil, das man leichter friert. Wenn die Belüftung eines teuren Helms besser wäre, dann müsste man bei kaltem Wetter einen billigeren Discounthelm einsetzen?!

Vermutlich objektive Tests von der Stiftung Warentest (keine Werbeanzeigen!) kommen nicht zu dem Urteil, das sich mit deinem deckt.


Wodurch unterscheidet sich die Luftführung?

Komisch, immer wenn bei den Albrechts Helme im Angebot waren, verkaufen wir anschließend mehr als normal davon.
Weil die Leute dann erst merken, wie sch... die Billigteile sitzen.
 
AW: Was soll da sicher sein?

etwa das ein Styroporhütchen im Ernstafall nix bringt?
Das ist auch nach 20 Jahren sicher...

Und Fahrradbremsen sind eigentlich überflüssig wenn man bedenkt, dass man bei extremen Fahrfehlern anderer ohnehin nicht mehr bremsen kann.

Im Auto sollte man sich auch nicht anschnallen, denn nach 40 Jahren Gurtpflicht ist sicher, dass es sich nicht um eine Sicherheitsmaßnahme mit hohen Wert handelt, sondern nur um ein abgekartes sm-bondage-Spiel der Politik mit den Bürgern.
 
AW: Ein Helm nach 8 Jahren noch sicher?

Komisch, immer wenn bei den Albrechts Helme im Angebot waren, verkaufen wir anschließend mehr als normal davon.
Weil die Leute dann erst merken, wie sch... die Billigteile sitzen.

ich hatte noch nie einen. Haben die Kopfmodelle von Aldi eine andere Kopfform als die z.B. von Uvex und co.?
 
AW: Ein Helm nach 8 Jahren noch sicher?

Ich fahr meine drei 9, 10, und 11 Jahre alten Helme noch 'nen bisschen länger ;)
Solange die offensichtlich keine Mängel haben und die noch keinen harten Impact bekommen haben...
 
Zurück