• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Ein moderner Stahlrahmen Aufbau - Bianchi Vento 504 Bj. 92

Antlion90

Mitglied
Registriert
20 März 2018
Beiträge
34
Reaktionspunkte
33
Ort
Ingolstadt
Da dies mein erster Thread hier im Forum ist und ich noch nicht allzu lange hier angemeldet bin, stelle ich mich auch gleichzeitig noch kurz vor.

Zu meinem ersten Rennrad kam ich eigentlich durch mein S-Pedelec.
Ich fuhr ein S-Pedelec mit sorgenfreiem Riemenantrieb und einer stufenlosen Nuvinci 360. Hauptsächlich zum Pendeln mit einer täglichen Wegstrecke von ca. 52km. Ein Sofwaredefekt bei ca. 11.000km bescherte dem allerdings nach ca. drei Jahren ein schnelles Ende. :confused: (Bosch Austausch Motor kosten hätten ca. 800€ betragen - keine Kulanz seitens Hersteller)

So kaufte ich mir letztes Jahr im September nach dem Verkauf vom defekten S-Pedelec, ein Bianchi Vento 504 im Farbmix Metallic Grün-Celeste mit einer Shimano 105 Komplettausstattung und Ambrosio Super Elite Felgen zum pendeln, allerdings waren es jetzt nur noch 13 km einfach zum pendeln. Nach ein paar recherchen hier im Forum stand fest, dass das Vento ein robustes Einsteiger/Mittelklasse Bike war. Also nichts spektakuleres oder mit extremen sammelwert. (Perfekt für mein Vorhaben also :daumen:)

Das Bianchi hatte ich über eBay-Kleinanzeigen ergattert, es war in einem absolut neuwertigen Zustand. Die Ausstattung war noch komplett Original und der Rahmen hatte keine Kratzer oder Beschädigungen. Die Bremsflanken an der Felge waren noch komplett Schwarz. Das Bike wurde laut Verkäufer auch nie gefahren, dem war auch tatsächlich so. Kostenpunkt war zwar für das Modell etwas überdurchschnittlich aber ich schlug dennoch zu, da mir der Gedanke gefiel ein fast neues Stahlrad aus dem Jahr 92 zu kaufen. :)

Da ich immer mehr spaß am Rennrad fahren bekommen habe, war der Wunsch immer größer, dass Rad mit einem neueren Kompakt Lenker etc. auszustatten und gegebenfalls etwas Gewicht einzusparen, da mit der Orignal Ausstattung doch knappe 11 Kilo auf der Waage standen. ;)
Neben mein damaligen S-Pedelec und dem nun aktuellen Bianchi besitze ich noch ein Nicolai ION 16 Mountainbike, der Spaß am schrauben und verbessern war somit schon längst tief in meinen Wurzeln verankert. :D Mir gefallen die beiden extremen Gegensätze sehr : Mountainbike voll gefedert - Rennrad Ungefedert :cool:

Es werden jetzt demnächst hier im Thread weitere Aufbau Fotos folgen und Teile Listen mit Gewichten falls gewünscht. ;) Am Schluss wird so mein aktuelles vorhaben, nur noch der Ursprungsrahmen übrig bleiben, die alten Teile werden allerdings natürlich aufgehoben. :cool:

Freue mich auf euer Feedback. Das nicht jeder modern aufgebaute Stahlrenner mag, kann ich übrigens verstehen, deswegen ist es ja auch ein Vento und kein Bianchi Specialissima x3. ;)

IMG_3892.JPG
IMG_3893.JPG
IMG_3894.JPG
IMG_3899.JPG
 

Anzeige

Re: Ein moderner Stahlrahmen Aufbau - Bianchi Vento 504 Bj. 92
So nun geht es wieder weiter im Text/Thread. :)

Nach der vermeintlich ersten Runde, machten sich die Shimano STI´s bemerkbar und zwar damit, dass sie eigentlich nicht schalten wollten. Hatte zuerst einen zu strafen bzw. zu losen Seilzug als Verdacht, aber nach kurzem überprüfen und einer danach folgenden online recherche, musste ich feststellen, dass es verharztes Fett in der Schaltmechanik sein muss.
Da es überhaupt mein erstes Rennrad war, hatte ich noch nie so eine Schaltmechanik in der Hand. :confused: Naja half alles nichts, wurden also kurzerhand demontiert, in einem WD40 Bad gesäubert und komplett neu gefettet. :cool:
Die Mechanik rastete danach wieder hörbar ein und lies sich wieder schalten. :daumen:

Hmm, schönes Rad in einem tollen Zustand :) Lenkertausch für weniger Drop sehe ich ein... mehr als Verschleißteile (event. Reifen) würde ich aber nicht tauschen. Das macht an dem Rahmen alles Sinn und die 105er Gruppe funktioniert super. Also fahren und sich daran freuen. VG, Dave

Das war eigentlich auch mein damaliger Gedanke beim Kauf, aber nachdem ich tagtäglich damit fuhr und immer mehr spaß daran hatte und schließlich 100km Touren hinzu kamen, stand fest es muss aus "dem Rad" - "mein Rad" werden. Da schrauben und verändern emotinal befriedigt und näher bringt, ging es langsam aber gemächlich los. :)


IMG_3941.JPG
IMG_3942.JPG
IMG_3943.JPG
 
Hat jemand von Euch einen Katalogauszug zum 505er Vento und zum 504er Vento?
Würde gerne mal die Ausstattungen vergleichen. Danke danke.
 
Zurück