Nein, +10mm
@renegade1848 : Auch mit dem größeren Spalt zum Kettenblatt sollte sich der Umwerfer "normal" einstellen lassen. Bei mir am Crosser sieht das ähnlich aus, schaltet aber einwandfrei. Lediglich die Trimmpositionen bekomme ich nicht sauber eingestellt, was aber egal ist, da die Kette in keiner Position am Umwerfer schleift. Meine Schaltung ist die
Shimano 105 (5800).
Ja, das stimmt allerdings, wie mir mittlerweile auch klar geworden ist. Tatsächlich hat es "nur" deswegen nicht geschaltet, weil die Zugspannung zu gering war. Das ist mir allerdings erst aufgefallen, als ich das grosse Blatt schon wieder drauf hatte. Werde jetzt nochmal zurückbauen und ausprobieren.
Was allerdings seltsam ist: Ich hatte den Umwerfer eigentlich genauso montiert, wie ich mir das angelesen hatte. Sprich: Auf die kleinste Übersetzung schalten, den Zug mit der Hand stramm in die Führung und Klemmschraube festziehen. Nur habe ich bei der Methode immer eine zu geringe Zugspannung bekommen, um den Werfer weit genug über das grosse Blatt zu bekommen. Also irgendwann zur Zange gegriffen, hat aber auch nicht gereicht. Letztlich habe ich es nur wieder hinbekommen, in dem ich den Umwerfer händisch auf das grosse Blatt geschaltet und in der Position den Zug verschraubt habe, was letztlich aber auch nur mit einiger Kraft und unter Zuhilfenahme einer Zange zu leisten war. Bin mir sicher, dass das so nicht sein sollte und hat mich auch den Bowdenzug gekostet (ein Draht ist bei der Aktion gerissen), weshalb jetzt ein Neuer rein muss. Bei der Gelegenheit werde ich wohl doch mal einen Fachmann konsultieren, wüsste gern, wo da mein Denkfehler ist.
Was auch seltsam war: Der Einsatz der Einstellschraube am Schalthebel selbst zeigt anscheinend auch keinen Effekt auf die Zugspannung, dabei ist die doch genau dafür da, oder?
Zweiradmechanik ist anscheinend doch diffiziler, als ich dachte. Oder ich bin einfach zu blöd...
![Wink ;) ;)](https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/8.0/png/unicode/64/1f609.png)