• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

EINSPEICHEN Einzig Fixie Singlespeed Nabe

monsterofjungle

Mitglied
Registriert
2 Juli 2012
Beiträge
135
Reaktionspunkte
3
Hallo zusammen, hat schon mal jemand diese Naben eingespeicht?
Hab da ein Paar fragen

HR Nabe ist nur 110 breit...
wie soll ich diese verlängern (auf beiden seiten um 8mm um auf insgesamt 126mm zu kommen???)

handelt es sich vielleicht um die hier:
http://www.ktgroup.net/kt_5i3r.html
 

Anzeige

Re: EINSPEICHEN Einzig Fixie Singlespeed Nabe
Ritzel mit Freilauf sind wohl breiter, als solche ohne. Deshalb der Unterschied.

Was passiert denn, wenn du die Nabe aufspacerst und einbaust? Stimmt dann noch die Kettenlinie? Doch wohl eher nicht. Oder?
 
DAs klingt alles, sagen wir mal, ungewöhnlich.

In der Regel sollte eine FlipFlop Nabe in der Tat symmetrisch sein. Und 110mm scheint mir auch, als ob da etwas fehlt, da in der Regel die NAben 120mm Einabumaß haben müßten. Vielleicht haben die auch eine BMX-Nabe eingebaut. Leider habe ich gerade nicht vor Augen, was Einzig da für eine Nabe verwendet.

Wenn es überhaupt lohnt die Nabe weiter zu verwenden ( die verlinkte Quando wäre das qualitative Minimum analog zu den Novatec Track z.B.), würde ich mich an der Kettenlinie orientieren, die etwa 41-42mm betragen sollte ( Nabenmitte bis Ritzelmitte), danach die Spacer einbauen.

Einzig hudelt eine Menge nicht zueinander passenden, meist qualitativ unterirdesches, Zeug zusammen. Als mir das letzte Mal so ein Rad unter die Finger gekommen ist, schienen mir Bremsen und Naben als weiter verwertbar. Kann mich aber auch irren.
 
Vielleicht mess ich falsch....

anbei die Bilder:

Einzig_HRNabe_Ebm.JPG

Einzig_HRNabe_Ebm.JPG

Einzig_HRNabe_Ebm.JPG


http://www.rst.mp-all.de/splaenge.htm
 

Anhänge

  • Einzig_HRNabe_WL.JPG
    Einzig_HRNabe_WL.JPG
    194,1 KB · Aufrufe: 238
  • Einzig_HRNabe_WR.JPG
    Einzig_HRNabe_WR.JPG
    213,1 KB · Aufrufe: 244
Links scheint schon mal ein Zwischenring zu fehlen, vielleicht fehlt ja auch mehr, vielleicht haben die auch die falsche Einbaubreite genommen. Würde mich nicht wundern.

Du mißt im Prinzip schon richtig.

Aber die sonst üblichen Speichenkalkulatoren benötigen den Abstand Nabenmitte bis Flanschmitte, jeweils rechts und links.

Eigentlich gehört, so es eine FlipFlop Nabe für ein SSP mit 120mm Einbaubreite sein soll, diese symmetrisch. Es gab durchaus eine Variante von Hinterradnaben, die auf der einen Seite einen Schraubkranz mit vier bis 5 Ritzeln aufgenommen haben und auf der anderen ein starres Ritzel ( für das "runde-Tritt-Training") aufgenommen haben. Ein solches Hinterrad wurde natürlich asymmetrisch aufgebaut.

Was diese Quando Nabe nun wirklich darstellen soll, kann ich Dir auch nicht sagen.

Wenn es die Achslänge zuläßt, erweitere die Zwischenringe so, dass auf beiden Seiten die Achsenden gleich lang sind.

Für die Speichenberechnung empfehle ich den spokomat von Xrated oder den spocalc von Damon Richards.
 
Schick denen das Ding zurück, las dir Einkaufspreis und Porto erstatten und kauf dir eine vernünftige Nabe. Eine 120er aufzuspacern scheint mir, wg. der Kettenlinie auch machbarer.

Ich habe im Kopf, daß 110 mal für Keirin üblich war. Vlt. sind ja deren Rahmen so ausgelegt.

Alleine die Tatsache, daß sie in ihrem Shop die Teile falsch benennen und daß dort jede Information über die merkwürdige Einbaubreite fehlt, zeigt, daß die keine Ahnung haben von dem was sie tun.
 
Kannste mal sehen................ Auf die Idee, dass Du Dir die Nabe neu gekauft hast, bin ich gar nicht gekommen. Hätte auf Resteverwertung getippt........ Die verlinkten Naben, offenkundig billigste Konus-gelagerte Naben lohnen ohnehin nicht die Mühe.

Naben für SSP gibt es in einem guten Preis/Leistungsverhältnis von z.B. Novatec ( bei denen nerven aber die sich lösenden Konterschrauben..), BLB, Dia Comp, Sturmey Archer/ Sun Race. Allesamt recht einfach gebaute Naben mit Rillenkugellager, die aber tun, was sie sollen.
 
kann man eigentlich auf ein Fixed Seite einer Nabe auch eine Freilaufritze draufschrauben
da ich diese am liebsten kaufen würde und ich vielleicht doch auch mal ein Freilauf bräuchte

http://www.cnc-bike.de/product_info.php?cPath=25_751_752&products_id=3145

Fixed Free gibts die Nabe nur in 32Loch und ich hab schon 36 Loch Felgen

hät mir das alles scheinbar besser vorab durch Kopf gehn lassen sollen...
 
@ Lagaffe: klar gibts Fix/Free auch in 36 Loch ( aber scheinbar nicht von Novatec in silber; nur in 32Loch)

@ Fixed-Seite ist mit 2 Gewinden (ein größerer Durchmesser fürs Ritzel und ein kleinerer fürn Lockring, soweit ich weiß)
 
Vielleicht nicht z.Zt. bei CNC und nicht für den Preis ( liegen sonst so um 38-39 Euro), aber generell gibt es die Novatec in fixed/fixed, fixed/free und free/free von 28-36 Loch, wobei die 28 Loch Variante sehr selten ist.

Zudem gibt es ncoh ein paar Marken mehr........ auch in dem Preisbereich.......

Die Ritzelgewinde sind beide BSA-Gewinde ( manche Bahnnaben haben auch ital. und früher franz. Gewinde....). Das Gewinde für den Freilauf ist eben breiter. Auf ein Gewinde für starres Ritzel kann man den auch schrauben, es fehlen eben ein paar Gewindegänge. Das ist zwar etwas unsauber, funktioniert aber und reicht in der Regel völlig aus.

BLB bietet zum Beispiel nur Gewinde für starren Antrieb an und sparen sich die Variante für Freilauf.

Wenn ich auf jeden Fall einen Freilauf montieren wollte, wäre ein "volles" Gewinde dafür schon meine erste Wahl.....
 
Zurück