• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Endurace 7 Raw/CF welche Größe

Lasti

Neuer Benutzer
Registriert
14 März 2025
Beiträge
2
Reaktionspunkte
3
Hallo Zusammen,
ich möchte mir gerne ein Endurace 7 bei Canyon bestellen. Ich bin absoluter Rennrad-Anfänger, körperlich aber fit (Läufer).
Ob Raw oder CF bin ich mir noch nicht ganz sicher, ist aber ohnehin nachrangig weil ich mir bei der Größe noch nicht sicher bin.
Körpergröße: 184 cm
Innenbeinlänge: 84.5 cm
Rahmengröße Canyon
Damit liege ich bei beiden Modellen (Geometrie vermutlich sehr ähnlich) zwischen der Größe M und L. Was würdet ihr in einem solchen Fall empfehlen?

Ich habe diesbezüglich gelesen dass ein größerer Rahmen eher komfortabler ist, ein kleinerer Rahmen eher wendiger/sportlicher. Komfortabler hört sich erstmal gut an, aber was wenn nach ein paar Stunden im Sattel feststelle das mir der Rahmen einfach "zu groß" ist?

Grüße
Lasti
 

Anhänge

  • rahmengroesse_canyon.png
    rahmengroesse_canyon.png
    60,6 KB · Aufrufe: 48

Anzeige

Re: Endurace 7 Raw/CF welche Größe
Damit liege ich bei beiden Modellen (Geometrie vermutlich sehr ähnlich) zwischen der Größe M und L. Was würdet ihr in einem solchen Fall empfehlen?
wenn schon ein Endurace, dann würde ich M, mit längerem Vorbau/Cockpit nehmen.
Aber warum das Endurace? Zu deinen Körperproportionen, relativ kurze Beine, langer Oberkörper würde m.M.n. das Ultimate besser passen. Um das herauszufinden, müsstest du mal eine Probefahrt machen.
aber was wenn nach ein paar Stunden im Sattel feststelle das mir der Rahmen einfach "zu groß" ist?
..dann fährt sich ein RR einfach nur besch...eiden. ;)
 
Ich habe diesbezüglich gelesen dass ein größerer Rahmen eher komfortabler ist, ein kleinerer Rahmen eher wendiger/sportlicher.
Das ist korrekt.

Komfortabler hört sich erstmal gut an, aber was wenn nach ein paar Stunden im Sattel feststelle das mir der Rahmen einfach "zu groß" ist?
Dann kannst du die Spacer abbauen und allenfalls einen um 10-20 mm kürzeren Vorbau einbauen.

Beim kleineren Rahmen kannst du dir genauso auch die Frage stellen:
"... aber was, wenn du nach ein paar Stunden feststellst, dass der Rahmen zu klein und die Sattelüberhöhung zu gross ist?"

Ich rate dir ohnehin, beide Grössen zur Probe zu fahren. Gleichzeitig solltest du dich auch vom Gedanken verabschieden, dass dein erstes RR zwingend die für dich optimale Grösse haben wird. Mit der Erfahrung vom ersten Rennrad, bist du beim Kauf deines nächsten RR schon wesentlich kompetenter.
 
Beim kleineren Rahmen kannst du dir genauso auch die Frage stellen:
"... aber was, wenn du nach ein paar Stunden feststellst, dass der Rahmen zu klein und die Sattelüberhöhung zu gross ist?"
..deine Aussage hat aber ganz und gar nix mit der Geometrie des Endurace und den Körperproportionen des TE zu tun. Klassische Themenverfehlung.
Mit der Erfahrung vom ersten Rennrad, bist du beim Kauf deines nächsten RR schon wesentlich kompetenter.
Man muss dem TE aber auch dazu erklären, dass du es nach 35 oder 40 Jahren immer noch nicht geschafft hast, eine passende Geometrie zu finden. :D Also Sonderfall quasi.
 
Im Zweifel würde ich immer das kleinere Rad nehmen. Mit den Spacern und im Zweifel mit dem Vorbau kannst du ausreichend Stack erzeugen wenn du doch mehr brauchst. Dass du als Radeinsteiger unbedingt sehr viel Reach brauchst glaube ich nicht und das L ist im Reach des Rahmen schon deutlich länger und dazu kommt auch noch der längere Vorbau.
 
Man muss dem TE aber auch dazu erklären, dass du es nach 35 oder 40 Jahren immer noch nicht geschafft hast, eine passende Geometrie zu finden. :D Also Sonderfall quasi.
Gratulation, dass du über so hellseherische Fähigkeiten verfügst und nachvollziehen kannst, wie mein Körpergefühl auf dem RR ist.
 
Körpergröße: 184 cm
Innenbeinlänge: 84.5 cm
Ich bin 2 cm kleiner als du, habe aber 6-7 cm längere Beine. Das Endurace AL in Größe L fahre ich mittlerweile ohne Spacer mit kürzerem Vorbau. Wenn du Größe L fahren würdest, bräuchtest du aufgrund deines längeren Oberkörpers zwar wahrscheinlich keinen kürzeren Vorbau, aber die Sattelüberhöhung wird mit den ganzen Spacern gegen 0 gehen.

Das fährt sich - finde ich mittlerweile - echt komisch und kann je nach Person sogar unkomfortabler sein. Also würde ich auch M empfehlen.
 
Bei den Kaffeefahrten die du machst kommt eh nicht zum tragen. Da merkt man gar nicht erst, wie schlecht man sitzt.
Naja, wenn bei dir 200km+ oder 1000hm+ Kaffeefahrten sind.
Nach 8h+ auf dem Rad merkt man sehr wohl, ob die Sitzposition stimmt oder nicht. Und wenn man dann als ungelenkiger ü60 völlig entspannt und ohne jegliche Beschwerden vom Rad steigt, kann die Position so schlecht nicht sein.
 
Naja, wenn bei dir 200km+ oder 1000hm+ Kaffeefahrten sind.
Nach 8h+ auf dem Rad merkt man sehr wohl, ob die Sitzposition stimmt oder nicht. Und wenn man dann als ungelenkiger ü60 völlig entspannt und ohne jegliche Beschwerden vom Rad steigt, kann die Position so schlecht nicht sein.
Oje und das in dem Alter, bei so geringen Jahreskilometern. Das die Leute sich aber immer so schinden müssen.
 
Oje und das in dem Alter, bei so geringen Jahreskilometern. Das die Leute sich aber immer so schinden müssen.
Auch das ist relativ. Im 2024 waren es (RR + MTB zusammen) immerhin über 6000km.

Und nein, es war kein schinden, sondern dank der für MICH optimalen Rahmengrösse und Geo ein wahrer Genuss, km für km.
 
Es soll ja Leute geben, die nicht nur eine Freizeitbeschäftigung haben, sondern multisportiv und multikulturell interessiert sind.
 
Korrekt, aber mit einem Dacia kann man z.B. an Orte fahren, wo man bestimmte Sportarten ausüben oder kulturelle Veranstaltungen besuchen kann.
 
Zurück