• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Erfahrungen / Bilder Continental Grand Prix Classic oder Alternative

SirFaust

"Es irrt der Mensch, solang er strebt"
Registriert
2 Mai 2017
Beiträge
8.451
Reaktionspunkte
12.884
Hallo,
hat wer schon Erfahrungen mit dem o.g. Reifen gesammelt und evtl. ein Foto im am Fahrrad montierten Zustand? Auf den Bildern im www kommt die Flanke entweder recht hell oder wieder recht dunkel rüber. So recht vorstellen kann ich mir das damit nicht. Idealerweise an einem roten Klassiker.
Bin gerade auf der Suche nach einem recht pannensicheren Reifen der nicht ganz so "crosserhaftes" Profil wie der Panaracer Pasela, dabei aber eine ähnliche "Blondfärbung" wie der Panaracer hat (nicht so ein extremes Gelb wie bspw. die Schwalbe Modelle). Oder eben ganz anders wie der angefragte Grand Prix Classic.


LG
 
...oder hier: http://www.rennrad-news.de/forum/threads/zeig-her-deine-n-klassiker.66268/page-686#post-3857981

426522-l1947i6fux03-geramt_rechts_b_1200-original.jpg


426543-shqmz1d74vol-sitzrohr_batavus_a_1200-original.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Gut er scheint mit silberner Felge heller zu wirken... ich denke der wirds "trial and error";)
 
Hmm... aber ob er halbwegs authentisch an ein 60er Jahre Projekt passt?
 
Hmm... aber ob er halbwegs authentisch an ein 60er Jahre Projekt passt?
Ich schreib jetzt "Hmmm". Gemeint ist damit "Nein!". Ich find das schade, wenn du ein halbwegs authentisches Rad aus den 60ern hast und dann so Pseudo-Klassiker Zeugs dran machst. Kannst du ein Bild des Rads zeigen?
 
416541-q7esdzxtmb2h-image-original.jpg


Also ich kann den Grand Prix Classic auch nur empfehlen. Hatte bislang in 2 Jahren im Berliner Alltagsbetrieb nur 1 oder 2-mal einen Platten.

Die Farbigkeit der Flanke hängt beim Grand Prix Classic extrem von den Lichtverhältnissen ab. Im hellen Sonnenlicht sieht die Flanke nach nem mittleren Rot-Braun aus, bei bedecktem Wetter wirkt die Flanke richtig Dunkelbraun.

Das ist bei anderen Reifen mit beiger Flanke nicht so extrem...
 
Zuletzt bearbeitet:
...da paassen authentös sowieso nur Schauchreifen in die wilden 60er.

Das hatte ich parallel schon geklärt... es gab auch Sporträder die hatten durchaus Drahtreifen. Mrin Rabe aus den 50ern hat auch Campa Drahtreifenfelgen.

Ein Bild ist schlecht. Ich bin gerade "nur" auf Einkaufstour, der Rahmen steht noch im Keller meines Elternhauses.

Das waren jetzt meine Bedenken mit dem "pseudo-Zeugs". Schlauchreifen möchte ich nicht daher wird es ein Drahtreifen-Aufbau mit Campa GS Naben aus den 60ern und Mavic Module E Felgen die zwar aus den 70ern optisch aber durchaus in die 60er passen könnten. Und dafür bräuchte ich was halbwegs authentisches - vermutlich müsste ich den Beitragstitel ändern.
Die Conti Gp classic wären interessant da sie mit der braunen Flanke mal "anders" wären. Bin natürlich auch gern für wirklich authentische Reifen mit blonder Flanke offen aber nicht so gelbstichig.
Optisch würden bspw die Michelin dynamic classic passen. Die sind mir aber bei Nässe nichts.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich habe inzwischen fast alle fahrfähigen Räder mit clinchern aus meiner Sammlung mit den contis bestückt
und schätze ebenfalls die Optik,die Breite und die Pannensicherheit...mir ist es dabei relativ egal mit dem authentisch und dergleichen.
wie @fuerdieenkel bereits erwähnte kommen an authentisch aufgebaute Klassiker aus den 60ern und 70ern auch bei mir
fast ausschliesslich tubulars dran,aber die fahre ich auch nicht bzw.bewege sie höchstens in einem Radius der durch Öffis
erreichbar ist...:p
 
Auf dem '63er PX fahre ich diese Reifen. Habe die blaue Beschriftung abgekratzt. Die Classic sind über jeden Zweifel erhaben, wie ich finde. Allerdings mag ich 25mm Bereifung nicht sonderlich.
 
Der Pasela ist sonst auch immer meine erste Wahl, nur stört mich für das jetzige Projekt etwas das Profil - rein optisch hat das nicht so den Rennrad-Charme
 
Persönlich finde ich die braunen Flanken furchtbar, da sie irgendwie gar nicht zu den klassischen Rädern passen.
Helle Naturflanken sind um einiges gefälliger und attraktiver.

compraleigh_sirocco-5.jpg


compraleigh_sirocco-19.jpg


compraleigh_sirocco-20.jpg


Würde mich da x-bergs Meinung anschließen und Paselas verbauen. Habe die ohne Pannenschutz (ja, Teufelszeug, bislang aber problemlos auf allen möglichen Wegen) und in 28er Breite fahren die sich sehr schön, rollen leicht ab und schauen dabei auch noch sehr edel aus. Bei Nässe habe ich allerdings noch nicht viele Erfahrungen sammeln können. Und sie passen unter die schmalen SKS Schutzbleche:

comp_IMG_20170321_1421192.jpg
comp_IMG_20170321_1420410.jpg
comp_IMG_20170321_1420533.jpg




Edit: gerade erst die Antwort zum Pasela gelesen. Dann versuche doch mal den Michelin Classic? Der hat aber auch kein richtiges "Rennradprofil"?

Ansonsten, bei etwas mehr Budget, noch den Vittoria Corsa Graphene:
https://www.bike-discount.de/de/kaufen/vittoria-corsa-graphene-28x622-514520/wg_id-246
 
Der Pasela liegt in 28" schon in meinem Teilelager. Der fährt sich bei Nässe super!

Der Michelin... das Nässeverhalten ist grausig


Ps.: was ist das auf dem Roten für ein Reifen?
 
In den 60ern gab es noch keine Hakenfelgen. Also sind alle schmalen Drahtreifen unabhängig von der Farbe unpassend. Damals lagen die schmalsten erhältlichen Drahtreifen bei 32mm, der maximal mögliche Reifendruck bei 4bar. Daraus erklärt sich auch die nach heutigen Maßstäben üppige Reifenfreiheit der damaligen Rennräder: Die dicken Trainingsschlappen mussten rein passen.
 
Zurück