• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Erfahrungen mit Sitzcreme

Pantani71

Neuer Benutzer
Registriert
22 Juli 2005
Beiträge
7
Reaktionspunkte
0
Hallo!
Wollte mal eure Meinung über verschiedene Sitzcremes ( Assos,Gonso,Sixtus usw.) hören. Welche Empfehlung könnt ihr geben und was für Alternativen gibt es?

Grüße :daumen:
 
Hab nach diversen Sitzproblemen unter Verwendung von Melkfett den Umstieg auf Sixtus gewagt und bin sehr zufrieden, keine Schmerzen oder Entzündungen mehr, riecht ausserdem gut :D
 
Nach Sitzproblemem hab ich das eine oder andere ausprobiert.

Allerdings hilft nichts so gut, wie die ausgetüftelte Satteleinstellung und ne gute Hose.

Als Sitzcreme nehm ich ganz normale Vaseline vom Schlecker. Kost fast nix und tut seinen Dienst.

Die von Gonso beispielsweise zieht mir zu schnell ins Polster und in die Haut. Da muss man schon einiges von nehmen, damit da nach ein paar Stunden noch was übrig ist udn dafür ist es mir zu teuer. vaseline schmiert gut und dauerhaft.
***
Vaseline fühlt sich "schmieriger" an
richtige Sitzcreme ist "geschmeidiger".
***
Probier das doch erstmal und wenn du unzuufrieden bist nimm was anderes. billiger geht es aber nicht.

Grüße

peer
 
an sich bin ich gegen Sitzcreme - aber wenn dann Sixtus. Funktioniert echt gut. Bekommste problemlos inner Apotheke.

Torsten
 
wieso bist du dagegen? Weil du noch nie Sotzproblme hast oder weil nur die Harten in den Garten kommen oder wiel du ausschließlich assos-hosen für 160 Euro hast?

Okay, wenn man mal so 50 Kilometer zwischendurch fährt muss das nicht sein. Man brucht das Zeug also nicht zwingend. Aber bei neuen Hosen schmiere ich zumindest die Nähte ein, weil die meist irgendwie nerven. Und bei strecken ab so 60 Kilometer aufwärts ist das schon komfortabel ...


Grüße

Peer
 
Wie sind denn eure Erfahrungen mit Melkfett? Für die Hände (Ruderer :i2: ) fand ich das optimal, geht das auch für den Schritt?
 
Kabelbinder schrieb:
Als Sitzcreme nehm ich ganz normale Vaseline vom Schlecker. Kost fast nix und tut seinen Dienst.
Mal 'ne Frage von einem bisher "cremelosen" Fahrer. Wo schmiert man die Creme hin? Sitzpolster oder Hintern? Und wieviel sollte man nehmen? Daumendick oder nur ganz dünn?
 
Wiki schrieb:
Wie sind denn eure Erfahrungen mit Melkfett? Für die Hände (Ruderer :i2: ) fand ich das optimal, geht das auch für den Schritt?
:kotz: bringt nix
Mal 'ne Frage von einem bisher "cremelosen" Fahrer. Wo schmiert man die Creme hin? Sitzpolster oder Hintern? Und wieviel sollte man nehmen? Daumendick oder nur ganz dünn?
Bei Fahrten mit Unterhose direkt auf die Haut. Bei längeren Touren (>100km) wird das Polster schön eingerieben. s. hierzu auch Höllentour.:daumen:
 
Du fährst mit Unterhose, Speed??? Du meinst du ziehst ne Dppelpipp unter der Tadlerhose an? Da kann man sich doch gleich zwei zusammengeknüllte Tempos in die Hose legen ...



Also wohin man die Creme schmiert ist Geschmachssache. Ich schmier die Nähte ein und dann auch gleich das Polster. Man kann sich auch die Haut einschmieren.

bei den neuen Frottee-Polstern braucht man eher viel, bei lederartigen Polstern eher wenig. Wieviel ist ebenso Geschmackssache (-> Höllentour anschauen!)

Also ausprobieren. Von den Experimenten stirbt man nicht ;-)


Grüße

Peer
 
Kabelbinder schrieb:
Du fährst mit Unterhose, Speed??? Du meinst du ziehst ne Dppelpipp unter der Tadlerhose an? Da kann man sich doch gleich zwei zusammengeknüllte Tempos in die Hose legen ...
Nur auf kurzen Strecken, dann kann ich die Hose nämlich noch ein zweites mal tragen, bevor sie in die Wäsche geht. Habe nur zwei Trainingshosen. Bei 4-5 kürzeren Touren die Woche, will man ja nicht ständig die WaMa bemühen.
So kommen sie halt 1/Wo in die Wäsche.
Bei langen Touren trage ich nix drunter, sonst scheuert bei mir immer alles auf.
 
Kabelbinder schrieb:
Nach Sitzproblemem hab ich das eine oder andere ausprobiert.

Allerdings hilft nichts so gut, wie die ausgetüftelte Satteleinstellung und ne gute Hose.

Als Sitzcreme nehm ich ganz normale Vaseline vom Schlecker. Kost fast nix und tut seinen Dienst.

Die von Gonso beispielsweise zieht mir zu schnell ins Polster und in die Haut. Da muss man schon einiges von nehmen, damit da nach ein paar Stunden noch was übrig ist udn dafür ist es mir zu teuer. vaseline schmiert gut und dauerhaft.
***
Vaseline fühlt sich "schmieriger" an
richtige Sitzcreme ist "geschmeidiger".
***
Probier das doch erstmal und wenn du unzuufrieden bist nimm was anderes. billiger geht es aber nicht.

Grüße

peer

@ kabelbinder: Ich bin früher auch nach Melkfett zur Vaseline gekommen, das Problem war damals aber, dass das Polster sich in eine klebrige, schmierige Wasauchimmer verwandelt hat. Die läßt sich, zumindest bei 30-40° nämlich nicht wirklich auswaschen. Fahre seit ein paar Jahren Sixtufit Olympia, und bin mit allen Eigenschaften bestens zufrieden.

Grüsse
 
ähm .. auch im Hauptwaschgang? Also ich hab damit keine Probs ...

Aber das meinte ich mir "schmierig" - fühlt sich nicht so dermßen geschmeidig an - funktioniert aber. wer es dann geschmeidig haben will, nimmt halt Sitzcreme. Das schmierige Gefühl gehört bei mir aber zu den geringsten Problemen.

Also dann

Peer
 
Wiki schrieb:
Wie sind denn eure Erfahrungen mit Melkfett? Für die Hände (Ruderer :i2: ) fand ich das optimal, geht das auch für den Schritt?

Hallo Wiki,

fahre seit Jahren mit Melkfett. Auch größere Strecken (>250km) ohne Problem.
Für mich ist alles andere Nepp am Kunden.

Gruß Hans
 
Melkfett und Vaseline verstopfen die Poren, also ungeeignet.
Sehr gut funktioniert Ceatflon, eine antiseptische Creme aus der Apotheke, leider schwer zu bekommen, in Frankreich einfacher, oder die Assos Creme ist auch sehr gut.
Kupfi
 
Melkfett führt letztendlich dazu das die Haut zugeklebt ist und hatte dadurch immer wieder Haarwurzelentzündungen und leichte Druckstellen die ziemlich schmerzhaft waren.

Mit dem wissen aus der Krankenpflege kanns eigentlich nicht sinnig sein die Haut so zuzukleistern, das selbigen icht mehr richtig atmen kann.
 
aha ... werd ich mal beobachten. hatte da bisher keien probleme mit vaseline. Entzündete Harrwurzeln und Druckstellen hatte ich bisher immer nur, wenn ich keine Vaseline genommen habe udn sozusagen "trocken" gefahren bin. Aber ich trag die auch eher sparsam auf ...
 
Born Nr 8: auch nach 8 h Fahrt im Dauerregen keine Probleme.
Die dünnflüssigen Cremes sind da meistens nach kurzer Zeit schon "rausgewaschen".
 
Zurück