• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Erfahrungen zum Rollentrainer Elite Nero?

Danke für die super schnelle Klärung.
Tacx Neo habe ich, aber, wie gesagt, ist das mit dem Hinterrad wieder nervig, da ich auch Bikemarathons fahre und auch immer die Achsaufnahme wechseln müsste.

Naja, Geld gespart. Dann wird’s wohl die Quick Motion.
 

Anzeige

Re: Erfahrungen zum Rollentrainer Elite Nero?
Bin früher auf einer Rolle mit einem Aufbau ähnlich der "InsideRide" gefahren. Den Widerstand hatte ich mit einer Bremse von einer Tacx I-magic erzeugt. Leider läßt sich die von Tacx eingestellte/nicht mehr unterstütze Software TTS auf einem neuen PC nicht mehr installieren.

Das war mein Grund für die (fast) einzige smarte freie Rolle, Elite Nero.
Aber im Vergleich zu meiner Alten, mußte ich mit dem Nero beim Aufstehen/Wiegetritt fahren schon eher eine Fragezeichen-Figur machen. Deshalb folgendes "Upgrade": (Rückhalterolle ist werkzeuglos abnehmbar-Nero kann unverändert zusammengeklappt werden, "Montagebasis" als Ringklemmung- keine Schrauben in die Kunststoffbrücke, die Röllchen vorne sind wegen Platznot nur recht klein- trotzdem wesentliche Verbesserung wenn ich mal an die Seite anfahre (Laufrad wird kaum abgebremst + Felge schleift nicht mehr am Nero-Gehäuse):
 

Anhänge

  • Nero1.jpeg
    Nero1.jpeg
    89,1 KB · Aufrufe: 65
  • Nero2.jpeg
    Nero2.jpeg
    74,3 KB · Aufrufe: 64
  • Nero3.jpeg
    Nero3.jpeg
    62,9 KB · Aufrufe: 64
Hallo Freunde der freien Rolle,
Habe mir im Sommer einen Nero gegönnt. Hatte vorher einen Quick motion. War damit eigentlich zufrieden, aber der technische Fortschritt…
Habe jetzt alles eingestellt, incl Update ( hätte ich den lieber lassen sollen?). Incl. My-etraining und icTrainer. Aber irgendwie ist aber der Grundwiederstand recht hoch. Zumindest für mich. 😉
Jedenfalls korrespondiert die Wattanzeige keinesfalls mit meinem Powermeter. Sind mindestens 40Watt Unterschied. Lockeres fahren is nich. Nero 160watt. Sram Quarq 200w. Ich vertrau mal dem Quarq. Das da ein gewisser Unterschied besteht, von mir aus. Aber ich kann den Trainer in keiner Form runterregeln. Max auf 180watt bei 16 km/h. Macht keinen Spaß.
Hab schon öfters die Kalibrierung Prozedur durch. Auch mit Beschiss. Selber abgebremst. Kein relevanter Unterschied.
Gehen eure Geräte auch so schwer?
Elite Service ist bis jetzt such keine große Hilfe.
🤷‍♂️
 
Nach meiner Erfahrung, deckt sich auch mit einem Test von einem youtuber, bremst der Nero eher etwas weniger stark. Und Anpassung, also Unterschied zwischen gefühlt+Powermeter und Elite Anzeige ist ein paar Sekunden verzögert.
Antriebsriemen zur vorderen Rolle schleifen nirgends?
Wenn es keine mechanische Ursache hat Riemen, Kugellager etc., dann müßte (da ohne Strom auch zu viel "Watt") ja der Abstand der Magnete geringer sein (fehlerhaft montiert), um mehr Wirbelstromwiderstand zu erzeugen........kann ich mir eher nicht vorstellen.
 
Nach meiner Erfahrung, deckt sich auch mit einem Test von einem youtuber, bremst der Nero eher etwas weniger stark. Und Anpassung, also Unterschied zwischen gefühlt+Powermeter und Elite Anzeige ist ein paar Sekunden verzögert.
Antriebsriemen zur vorderen Rolle schleifen nirgends?
Wenn es keine mechanische Ursache hat Riemen, Kugellager etc., dann müßte (da ohne Strom auch zu viel "Watt") ja der Abstand der Magnete geringer sein (fehlerhaft montiert), um mehr Wirbelstromwiderstand zu erzeugen........kann ich mir eher nicht vorstellen.
Hallo,
Schleift nirgens.
Hab jetzt den Nero direkt mit dem Powermeter verbunden. Ist ja etwas umständlich von Elite beschrieben….
Die Powersnzeige stimmt jetzt zumindest. Aber insgesamt ist der Widerstand schon hoch. Zumindest im vergleich zur Quick-Motion. Da konnte man auch ‚leer’ rollern. Zwischen den Einheiten mal die Beine lockern ist nicht. Weniger als 160w sind realistisch nicht drinn. Das ist dann so bei 16 km/h. Mit 80 rpm. Also kurz vorm runterfallen🤣. Kann man sich dran gewöhnen. Hatte ich aber so nicht erwartet.
 
Nach meiner Erfahrung, deckt sich auch mit einem Test von einem youtuber, bremst der Nero eher etwas weniger stark. Und Anpassung, also Unterschied zwischen gefühlt+Powermeter und Elite Anzeige ist ein paar Sekunden verzögert.
Antriebsriemen zur vorderen Rolle schleifen nirgends?
Wenn es keine mechanische Ursache hat Riemen, Kugellager etc., dann müßte (da ohne Strom auch zu viel "Watt") ja der Abstand der Magnete geringer sein (fehlerhaft montiert), um mehr Wirbelstromwiderstand zu erzeugen........kann ich mir eher nicht vorstellen.
Welcher YouTuber? Hast du zufällig einen Link?
 
youtube.com/watch?v=C6T4mF4w134

Speziell so nach Minute 3 geht er auf die Differenz ein.
Müßte mal die Wattpedale umbauen, um das für mich genauer zu bestätigen. Geht aber zur Zeit nicht.
Danke!
Den Nero hab ich ja mit dem Powertmeter 'kurzgeschlossen'. Die Wattanzeige stimmt ja jetzt. Hab noch andere Videos gefunden. Die Neros scheinen irgendwie leichter zu gehen.
Vielleicht doch fehlerhafte Montage?
Hat hier keiner seinen Powermeter mit dem Nero gekoppelt und kann mir 'Reverenzwerte' geben?
Mein schwächster Gang: 39/25-160W-80rpm- 16kmh
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Freunde der freien Rolle,
Habe mir im Sommer einen Nero gegönnt. Hatte vorher einen Quick motion. War damit eigentlich zufrieden, aber der technische Fortschritt…
Habe jetzt alles eingestellt, incl Update ( hätte ich den lieber lassen sollen?). Incl. My-etraining und icTrainer. Aber irgendwie ist aber der Grundwiederstand recht hoch. Zumindest für mich. 😉
Jedenfalls korrespondiert die Wattanzeige keinesfalls mit meinem Powermeter. Sind mindestens 40Watt Unterschied. Lockeres fahren is nich. Nero 160watt. Sram Quarq 200w. Ich vertrau mal dem Quarq. Das da ein gewisser Unterschied besteht, von mir aus. Aber ich kann den Trainer in keiner Form runterregeln. Max auf 180watt bei 16 km/h. Macht keinen Spaß.
Hab schon öfters die Kalibrierung Prozedur durch. Auch mit Beschiss. Selber abgebremst. Kein relevanter Unterschied.
Gehen eure Geräte auch so schwer?
Elite Service ist bis jetzt such keine große Hilfe.
🤷‍♂️
Same here, deswegen Thread gefunden.

Allerdings habe ich keinen Wattmesser. Mein gebraucht gekaufter Nero macht mich auch ziemlich fertig - wesentlich mehr als die freie Rolle ohne alles vorher (klar).

Allerdings habe ich den Eindruck, dass es nur am Anfang richtig schwer läuft, also sub 5 Minuten. Da quält man sich richtig und der Nero macht komische Geräusche. Mein Trainer steht recht kalt, also ca. 0-2°C. Vielleicht hat das damit zu tun.

Weiter habe ich es erst mit Elites myETraining probiert, später mit MyWhoosh. Bei letzterem lief es besser und als die ersten Minuten rum waren, hat es sich auch relativ natürlich angefühlt.

Ob die Wattangabe jetzt realistisch ist... Keine Ahnung. Sieht schon wenig aus, aber bin auch eitel.

Wie ist es bei dir, wenn du länger als 10-15 min fährst? Veränderung feststellbar?
 
Same here, deswegen Thread gefunden.

Allerdings habe ich keinen Wattmesser. Mein gebraucht gekaufter Nero macht mich auch ziemlich fertig - wesentlich mehr als die freie Rolle ohne alles vorher (klar).

Allerdings habe ich den Eindruck, dass es nur am Anfang richtig schwer läuft, also sub 5 Minuten. Da quält man sich richtig und der Nero macht komische Geräusche. Mein Trainer steht recht kalt, also ca. 0-2°C. Vielleicht hat das damit zu tun.

Weiter habe ich es erst mit Elites myETraining probiert, später mit MyWhoosh. Bei letzterem lief es besser und als die ersten Minuten rum waren, hat es sich auch relativ natürlich angefühlt.

Ob die Wattangabe jetzt realistisch ist... Keine Ahnung. Sieht schon wenig aus, aber bin auch eitel.

Wie ist es bei dir, wenn du länger als 10-15 min fährst? Veränderung feststellbar?

Hallo,

Die Wattangaben vom Nero sind definitiv nicht korrekt. Sind ja auch nur gerechnet und nicht gemessen. Der Nero kann ja maximal das nehmen, was hinten an der Rolle ankommt. Also nicht das, was 'oben' reingetreten wird. Dazwischen liegen ja noch Antrieb und Reifen mit 3 Aufstandspunkten und den zwei Riemen. Was die an Leistung schlucken sollte der Nero ja ungefähr mit einberechen. Dazu gibt es ja die Kalibrierung. Aber da wird wohl mehr geschätzt als gerechnet. ;-) Und was rauskommt ist meiner Meinung zu wenig. Hab meinen Powermeter (Sram Quarq) integriert. Der ist immer min 30Watt drüber.
Hatte vorher nen QuickMotion. Ähnlicher Aufbau. Nur mit mechanischer Verstellung (3Positionen) und nicht smart. Da konnte ich locker G1 mit hoher Trittferquenz (90-110) fahren. Und laut Tacho (Polar Sensor), in dem Bereich auch so um 28km/h. Also wie in freier Wildbahn. Fast perfekt...
Hab am Nero mal alle Elektronik abgebaut. Also ohne jeglichen Widerstand. Läuft da auch sehr schwer. 160W nur mit kleinstem Gang, bei 16km/h und TF unter 80. Der Eliteservice meinte das ist normal, bei ihm geht es auch nicht leichter.
Meine Werkstatt hat aber auch nur so 10°. Und auch nach 1h geht er nicht leichter.
Der Nero ist nicht das, was ich erwartet hatte. :-(

Elite:
Giovanni Toniolo (Elite Srl)

16 dic 2024, 09:32 CET

Good morning,

here pedaling around at 15km/h i can do 110-130W, normally a Nero can't do less, because you can't pedal at lower speed.
Now the trainer is calibrated and you can pair it with your power meter: Funzione Power Meter Link (PML) so the trainer will use the power values from your power meter and it will send to you the correct power values.
With it you will be able to use the Nero correctly.
If you start a Level Mode workout after, the Level 1 is the lowest resistance that you can have on the Nero. Here you can see the power to check this.

Try like this and let me know

Regards

Giovanni
Elite srl

Da werd ich das Ding nochmal auseinandernehmen und die Lager prüfen. Fett raus und nur ölen. Oder mir wieder nen QuickMotion holen. Meinen alten hab ich leider meinem Cousin weitergegeben.
Bis ich mein Setup wieder gefunden habe ist bestimmt Frühjahr..🤣🤣🤣
 
Zurück