• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Ernährung bei Grundlagen- & FatMax-Training

dresdner

Mitglied
Registriert
7 Januar 2007
Beiträge
110
Reaktionspunkte
1
Hallo, ich versuche gerade, die Ernährung während Grundlagen- & FatMax-Training zu optimieren. NOM Sportsfood verfolgt mit NOM Basic (werde nicht gesponsert) den interessanten Ansatz, nur Fette und Eiweiß, dagegen praktisch keine Kohlenhydrate zuzuführen, zumindest für die ersten 2-3 h, was sicher auch noch zeitlich ausgedehnt werden kann.

Hat jemand Erfahrungen mit so einem Konzept? Sicherlich kann man auch eine günstigere selbst zusammengestellte Mischung verwenden. Preislich ist NOM Basic ja recht hoch angesiedelt.

Allerdings sind die ermittelten Dauern zur Resorption von Fetten und Eiweißen recht hoch. So steht die Energie von Leinsameneiweiß nach 1,5-3 h zur Verfügung, Leinsamenfett nach 3-4 h und Erbseneiweiß nach 1-2 h. Insbesondere die Dauer für Leinsamenfett erscheint mir unpraktikabel hoch.
 

Anzeige

Re: Ernährung bei Grundlagen- & FatMax-Training
Hilfreichster Beitrag geschrieben von solution85

Hilfreich
Zum Beitrag springen →
Ist das Zeug nicht für Leute gedacht, die keto unterwegs sind? 2-3 Stunden ohne Kohlenhydrate, ist in meinen Augen ansonsten ziemlicher Unfug.
Für nur 2h bissi recovery, bei 50% der FTP rumgondeln, braucht es wirklich nur Wasser, sofern man nicht gerade 3 oder 4h zuletzt gegessen hat. Daher kann man das nicht pauschalisieren.
 
Für das konkrete Training selbst, bringt das Pulver nichts (außer der Sättigung). Fette und Protein sind ohnehin im Überfluss da. Nüchterntraining könnte man ab und an einbauen, aber maximal eine Stunde bis 1.5. Bei 3h Fatmax gehen schon signifikant Kohlenhydrate durch den Kamin, da fällt man irgendwann mit Hungerast vom Rad oder die Recovery wird richtig zäh. Carbs ohnehin immer nach dem Training zuführen.
Sofern es dazu keine konkrete Studie/n gibt, aus der man einen positiven Schluss für das Konzept ziehen kann: wozu Zeit und Geld versenken? :)
 
Ich verfolge generell den Ansatz im Training möglichst wenig unnötig Geld auszugeben. Dabei habe ich für mich die folgende Strategie zurecht gelegt:

a) Zone 2 1-2h: 1 Riegel aus dem Supermarkt pro Stunde (ca. 30g KH/h)
b) Zone 2 3h: 1 Riegel aus dem Supermarkt pro Stunde + 1 Flasche Isogetränk (ca. 50g KH/h)
c) Zone 3+ ab 1h: 1 Riegel aus dem Supermarkt pro Stunde + 1 Flasche Isogetränk pro Stunde (ca. 90g KH/h)

Alles unter einer Stunde fahre ich nur mit Wasser, egal welche Intensität und esse anschliessend etwas vernüftig gekochtes. Je nach Intensität dann eben mehr oder weniger KH.

Länger als 3h habe ich es noch nie auf dem Trainer ausgehalten. Draussen geht das schon. Dann die selbe Strategie wie c).

Allgemein:
Neue Produkte auszuprobieren - warum nicht? Vorallem, wenn man das nötige Kleingeld hat oder ausgeben will. Jeder (nicht-Profi) Körper reagiert unterschiedlich.
 
Warum nicht wie gehabt, morgens wie ein Kaiser, mittags wie ein König, abends wie ein Bettler?
Anders ausgedrückt, einfach ganz normal, gesund essen? Ok, für den Fall der Fälle etwas mit Zucker dabeihaben, um einen Hungerast zu überstehen. Mich bei Rennen oder langen, fordernden Gruppenausfahrten mit den konzentrierten Chemiezeugs zu stärken, genügt mir vollkommen.
 
Für nur 2h bissi recovery, bei 50% der FTP rumgondeln, braucht es wirklich nur Wasser, sofern man nicht gerade 3 oder 4h zuletzt gegessen hat. Daher kann man das nicht pauschalisieren.
Der TE möchte aber Grundlage fahren, was bei über 50% FTP liegt. Zudem redet er von 2 bis 3 Stunden ohne Carbs und möchte das ggf. noch ausdehnen. Für 2 Stunden Recom, wäre mir ehrlich gesagt meine Zeit viel zu schade.
 
Der TE möchte aber Grundlage fahren, was bei über 50% FTP liegt. Zudem redet er von 2 bis 3 Stunden ohne Carbs und möchte das ggf. noch ausdehnen. Für 2 Stunden Recom, wäre mir ehrlich gesagt meine Zeit viel zu schade.

Wenn Du nach einer 6-8h Tour oder einem harten Rennen, am nächsten Tag völlig platt bist, weil Du stramme 200 TSS Punkte gesammelt hast , finde ich 2h recom völlig in Ordnung.
 
Hallo, ich versuche gerade, die Ernährung während Grundlagen- & FatMax-Training zu optimieren. NOM Sportsfood verfolgt mit NOM Basic (werde nicht gesponsert) den interessanten Ansatz, nur Fette und Eiweiß, dagegen praktisch keine Kohlenhydrate zuzuführen, zumindest für die ersten 2-3 h, was sicher auch noch zeitlich ausgedehnt werden kann.

Hat jemand Erfahrungen mit so einem Konzept? Sicherlich kann man auch eine günstigere selbst zusammengestellte Mischung verwenden. Preislich ist NOM Basic ja recht hoch angesiedelt.

Allerdings sind die ermittelten Dauern zur Resorption von Fetten und Eiweißen recht hoch. So steht die Energie von Leinsameneiweiß nach 1,5-3 h zur Verfügung, Leinsamenfett nach 3-4 h und Erbseneiweiß nach 1-2 h. Insbesondere die Dauer für Leinsamenfett erscheint mir unpraktikabel hoch.
Dann könntest Du ja auch einfach ne Vollkornstulle mit Käse mitnehmen oder so wenn Du quasi nur langsam zu verstoffwechselndes Zeug essen willst. Grundsätzlich gibt es für dieses "nix essen" ja kaum gute Gründe. Es gibt Messungen des RQ Wertes unter Zuführung unterschiedlicher Lösungen. Die Auswirkungen auf den Fettstoffwechsel waren vorhanden aber sehr gering. Alternativ hab ich mal solche Dinge unter live HRV Messung gemacht und man sieht ab nem gewissen Punkt, dass der Stress ohne KH Aufnahme deutlich zunimmt und auch erheblichen zusätzlichen Regenerationsbedarf erzeugt.

Edit: gilt nur für "richtig Training". Speicher sind ja eh immer da und wenn man es nicht drauf anlegt für 2h rumfahren auch immer voll genug. Aber dann gibts ja erst recht keinen Bedarf an 50€ slow speed food.
 
Keine Ahnung was du mit deinem Recom hast, aber darum scheint es dem TE doch gar nicht zu gehen.

weil Du dieses Argument immer anziehst, dass Training von 2-3h ohne KH Zufuhr "ungesund/unmöglich/was auch immer sei. Das ist aber nicht der Fall und das habe ich lediglich gekontert. Egal, wir drehen uns im Kreis.
 
weil Du dieses Argument immer anziehst, dass Training von 2-3h ohne KH Zufuhr "ungesund/unmöglich/was auch immer sei. Das ist aber nicht der Fall und das habe ich lediglich gekontert. Egal, wir drehen uns im Kreis.
Ich habe doch überhaupt nicht gesagt, das es unmöglich oder gar ungesund ist. Der Nutzen, den man unterm Strich aus dem Training zieht, ist bei einer Dauer von 2 oder mehr Stunden, meiner Meinung nach besser.
 
Meine 2-cents:
  • Keine Riegel, immer flüssig
  • Locker (GA) = 30-40g/h (je höher das Gesamtvolumen desto eher 40g)
  • Fat Max = da hilft eine LD und den Verbrauch zu kennen, da kann es schon sein, dass ich da auch höher gehen würde (40-60g/h).

Der uralte Spruch: "Fett verbrennt im Feuer der Kohlenhydrate" wurde meines Erachtens bis dato nicht widerlegt.
Wer das letzte Haar spalten will kann sich noch über die Form der KH Gedanken machen. Meines Erachtens nach aber für Hobbysportler unnötig.
 
Danke für euer Feedback. Offenbar kann ich festhalten, dass niemand von euch mit dem im Eingangspost beschriebenen Ansatz unterwegs ist und dass keiner von euch Studien kennt, die die Wirksamkeit dieses Ansatzes bestätigen. Nach Studien hatte ich ja nicht gefragt, aber zumindest viel das Stichwort.
 
Zurück