• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Ersatz für defekten Ultegra STi - 11fach Disc

Klapperkiste

Neuer Benutzer
Registriert
6 Januar 2023
Beiträge
22
Reaktionspunkte
4
Hallo zusammen,
Der linke Schalt-/ Bremshebel meiner 11fach Ultegra (für Disc) muß ständig entlüftet werden. Laut meiner Werkstatt irreparabel.
Daher suche ich nun einen Ersatz STI.
Gefunden habe ich bisher den https://www.bike24.de/p1322226.html.
Der würde doch passen? Allerdings ist der für kleine Hände, fällt das ggü. dem anderen optisch sehr auf?
Kennt ihr noch Alternativen? Gerne auch 105.
Auf dem Gebrauchtmarkt wollte ich nicht aktiv werden.
Viele Grüße
Peter
 
Was ist denn das Problem von Deinem STI ? Wenn ständig entlüftet werden muß, würde das bedeuten, dass Du ständig mit dem Bremshebel den Lenker berührst und keinen Druckpunkt mehr hast und nicht mehr bremsen kannst. Wenn das der Fall ist, verliert die Bremse irgendwo Mineralöl. Wo denn ? Oben am STI ? Dann ist nur die Membram kaputt. Oder an der Bremsleitung ? Der STI ist sauteuer, da würde ich erstmal nach der Ursache forschen.
 
Was ist denn das Problem von Deinem STI ? Wenn ständig entlüftet werden muß, würde das bedeuten, dass Du ständig mit dem Bremshebel den Lenker berührst und keinen Druckpunkt mehr hast und nicht mehr bremsen kannst. Wenn das der Fall ist, verliert die Bremse irgendwo Mineralöl. Wo denn ? Oben am STI ? Dann ist nur die Membram kaputt. Oder an der Bremsleitung ? Der STI ist sauteuer, da würde ich erstmal nach der Ursache forschen.
Ja, so ist es tatsächlich, konnte den Hebel fast bis zum Lenker ziehen. Wurde durch die Werkstatt vor ca. 3 Wochen entlüftet, nun wieder derselbe Zustand. Lt. Werkstatt liegt das Problem am / im STI und könne nicht repariert werden. Ob das tatsächlich so ist, oder die Werkstatt keinen Bock hat, kann ich selbst nicht beurteilen und selbst reparieren schon garnicht. Ist den die Membran ersetzbar? Falls ja, Was für einen Arbeitsaufwand würde das für die Werkstatt bedeuten?
 
Ja, so ist es tatsächlich, konnte den Hebel fast bis zum Lenker ziehen. Wurde durch die Werkstatt vor ca. 3 Wochen entlüftet, nun wieder derselbe Zustand. Lt. Werkstatt liegt das Problem am / im STI und könne nicht repariert werden. Ob das tatsächlich so ist, oder die Werkstatt keinen Bock hat, kann ich selbst nicht beurteilen und selbst reparieren schon garnicht. Ist den die Membran ersetzbar? Falls ja, Was für einen Arbeitsaufwand würde das für die Werkstatt bedeuten?
Ja, die Membran kann man ersetzen und die Leitungen sind kürzbar. Allerdings - eine defekte Membran sollte sich durch Ölaustritt am STI bemerkbar machen, sprich ölige Finger nach der Tour. Ist denn irgendwo am Bremssattel oder am Rad Öl feststellbar wo es nicht hingehört ? Auch mal unter dem Tretlager nachsehen.
 
Hast Du nen Kumpel oder jemand aus Deiner Radsportgruppe der sich mal Dein Rad anschauen könnte. Vorher NICHT ! putzen, damit man alle Spuren nachvollziehen kann.

Wurde der Druckpunkt schlagartig schlecht, oder war das ein schleichender Prozeß ? Es könnte ja auch ein defekter Bremssattel sein (etwas an den Bremskolben oder der Anschlußleitung). Wenn die Werkstatt behauptet der STI wäre defekt, muß sie ja auch wissen was am STI defekt ist, das angeblich nicht zu reparieren sei.
Mit dem Set von Bike-Discount ist es natürlich super einfach. Kaufen, beides einbauen lassen (STI und Bremssattel) und das Problem ist 100% gelöst. Denn dann sind beide Komponenten getauscht. Schont die Nerven und Du kannst wieder flott losfahren. Wenn aber das Geld nicht so locker sitzt, würde ich mehr hinterfragen. Oder mir für 30 Euro ein Shimano Entlüftungsset kaufen, ein paar Videos anschauen und es einfach mal selbst probieren.

Wenn Du aus der Ecke von Nürnberg kommst, gibt es auch einen user der Dir helfen kann.
 
Wenn es denn die Membran ist, hier die Teilenummer:
https://si.shimano.com/en/ev/ST-R8020-4245
#18
Y0C578000
Diaphragm L

Jetzt nur noch hoffen, dass es das Ding auch irgendwo zu kaufen gibt :D
So, wie ich das mit dem Diaphragm bisher verstanden habe, trat das Problem dort durch Überfüllung der Bremse und anschließendem Zurückdrücken der Beläge auf. Der Geberkolben hat funktioniert. Wenn es am Griff über längere Zeit raussifft, dann ist irgendwann das Reservoir leer und dann zieht es Luft. Daher die Klärung des Sachverhalts vorab, ob an der Seite des Griffs Ölspuren sind.
 
Vielen Dank für die zahlreichen Tipps. Mit dem Wissen gehe ich nochmal auf die Werkstatt zu und gebe dann mal Bescheid.
Selber schrauben….lieber nicht. Außer Reifen- und Kettenwechsel bin ich zu ungeschickt und ungeduldig.
Wohne in Frankfurt, leider zu weit von Nürnberg.
Viele Grüße
Peter
 
Der Wechsel der Membrane sollte aber für jeden der zwei gesunde Hände hat sehr leicht zu bewegstelligen sein.
Ist auch Schritt für Schritt in der Anleitung (Seite 69) des STI beschrieben und mit Bilder unterlegt.
 
Noch eine abschließende Meldung hierzu: habe nochmal mit der Werkstatt gesprochen, laut deren Aussage war der Bremssattel nicht die Ursache. Dabei war auch schnell herauszuhören, dass sie keine Lust auf detaillierte Ursachensuche und Behebung per Kleinteiltausch haben. Der Set habe ich nun bei Bike-Discount bestellt. Bin dennoch zufrieden, dass die Werkstatt ohne viel zu Fragen die Fremdteile zügig verbaut.
Danke nochmals für die Hilfe!
 
Zurück