• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Ersatzteile für Cantilever-Bremse? Gewinde für Stellschraube kaputt

Versuch doch einfach mal bei Google oder in einer anderen Suchmaschine Bilder zu Finden von Bike die zwei verschieden Bremssysteme montiert haben. Dann siehst ja wie oft das wohl vorkommt.
Wenn du von Canti auf Mini-V wechseln willst brauchst du in der Regel neben den neuen Bremsen nur neue Züge und Hüllen und ein neues Lenkerband.
Was an Reifenbreite bei deinem Bike passt könntest ja mal selber Messen oder ist dies zu viel Aufwand einen Meterstab zu nehmen und diese da mal hinhalten?
Einfach mal selber etwas überlegen und Nachdenken da könnte man sehr einfach selbst auf einige Antworten kommen.
 
Beispiel 2: Mein Focus Mares wurde wohl mit 35er-Reifen ausgeliefert. Ist das das Maximum oder passen auch 42er drauf? Und was muss ich über Schläuche wissen?
Wenn es eine gute, detaillierte Infoseite für Einsteiger gibt: immer her damit.
Bei meinem gebrauchten Mares AX waren 40 mm G-ONE Speed verbaut.
Lief völlig problemlos bis auf einen Abflug auf Schlamm durch die Mikrostollen.
Fürs Trail fahren im Pfälzerwald werde ich auch von 32 mm wieder auf breitere Schlappen umsteigen.
Ansonsten habe ich drei Canti Crosser im Einsatz - alles 10 fach Shimano CX50 Kurbel.
Da lohnt es sich eine Kiste voller Ersatzteile, die einmal im Jahr am Black Friday gefüllt wird.

Das Vorderrad mit Scheibenbremse auf zu werten war nur mal laut nachgedacht - Wäre echt schade die Räder auf den Müll zu werfen. Mittlerweile kriegt man nur noch Sloping Müll mit Schlaffi Geometrie.
 
Versuch doch einfach mal bei Google oder in einer anderen Suchmaschine Bilder zu Finden von Bike die zwei verschieden Bremssysteme montiert haben. Dann siehst ja wie oft das wohl vorkommt.
(...)
Was an Reifenbreite bei deinem Bike passt könntest ja mal selber Messen oder ist dies zu viel Aufwand einen Meterstab zu nehmen und diese da mal hinhalten?

Ich kann Google benutzen und ein Maßband auch. Aber "Rennrad mit verschiedenen Bremssystemen" oder diverse andere Suchen bringen fast keine passenden Ergebnisse. Und ich weiß weder, ob ich nur an einer oder an mehreren Stellen messen muss und was sonst noch zu beachten sein könnte.
Deshalb stelle ich Fragen in einem Forum mit erfahrenen Leuten. Und ich wollte vor allem sagen, dass manchmal zwei Wörter oder ein Satz mehr wirklich weiterhelfen, weil sonst vieles impliziert ist, was nicht jeder weiß/sofort herausfindet.

@CrossRacer fand es ja offensichtlich auch nicht schlimm, mir kurz seine Reifenbreiten mitzuteilen.
 
Ich kann Google benutzen und ein Maßband auch. Aber "Rennrad mit verschiedenen Bremssystemen" oder diverse andere Suchen bringen fast keine passenden Ergebnisse. Und ich weiß weder, ob ich nur an einer oder an mehreren Stellen messen muss und was sonst noch zu beachten sein könnte.
Deshalb stelle ich Fragen in einem Forum mit erfahrenen Leuten. Und ich wollte vor allem sagen, dass manchmal zwei Wörter oder ein Satz mehr wirklich weiterhelfen, weil sonst vieles impliziert ist, was nicht jeder weiß/sofort herausfindet.

@CrossRacer fand es ja offensichtlich auch nicht schlimm, mir kurz seine Reifenbreiten mitzuteilen.


Mein Fehler ich bin davon ausgegangen das du etwas weiter denken kannst und das erkennst wenn Google so einen Schrott nicht findet das es so was normal auch nicht gibt.. Auch bin ich davon ausgegangen das es dir klar sein wird das man immer an der engsten Stelle messen sollte um festzustellen ob ein Reifen durch passt oder nicht. War meinen Fehler sehe ich ein das ich zu viel erwartet hatte werde ich dir nicht mehr zumuten.

Einen Tipp noch wegen der oben genannten Reifenbreite. Wenn das hier Richtung maximale Reifenbreite geht mußt du noch die Felge mit berücksichtigen. Denn je nach dem wie die Innenbreite der Felge ist wird der Reifen sich von der Höhe und/oder von der Breite anders verhalten wenn du diesen montierst. Auch fallen die Reifen obwohl das gleiche draufsteht bei weiten nicht gleich aus je nach Hersteller und Fabrikat.
 
Mein Fehler ich bin davon ausgegangen das du etwas weiter denken kannst und das erkennst wenn Google so einen Schrott nicht findet das es so was normal auch nicht gibt.. Auch bin ich davon ausgegangen das es dir klar sein wird das man immer an der engsten Stelle messen sollte um festzustellen ob ein Reifen durch passt oder nicht. War meinen Fehler sehe ich ein das ich zu viel erwartet hatte werde ich dir nicht mehr zumuten.

Erst wieder völlig unnötige Belehrungen, um mir dann doch wieder nützliche Hinweise zu geben. Ich wundere mich ein wenig ... lies doch mal, was ich geschrieben habe. Oder willst du unbedingt drauflos poltern?
Ich habe nachgefragt, weil jemand es explizit vorgeschlagen hat. Und es scheitert nicht am Maßband. Die Frage habe ich gestellt, weil es garantiert mehr zu beachten gibst, wie du ja mit deinem Tipp auch gleich zeigst. Ist eigentlich nicht so kompliziert, dass ich es mehrfach schreiben muss, oder?
 
Ich soll deiner Meinung nach schwer von Begriff sein. Du kannst aber wohl auch nicht alles richtig Lesen. Ich hatte dir in Posting Nummer 19 schon den Tipp gegeben wie du mit den Tipps von CrossRacer umgehen solltest. Denn dieser Schreiberling glänzt öfter mal mit sehr zweifelhaften Posting. Aber mir ist das nun hier egal mach und denk was du willst.
 
Nach ein paar Fahrten wollte ich ein wenig justieren und leider lässt sich die Stellschraube an der Rückholfeder nicht mehr reindrehen; das Gewinde ist kaputt. Man kann die Schraube fast komplett reinstecken, aber eben nicht mehr festdrehen.
Wie wäre es mit einem Drehmomentschlüssel? Sollte man auch für das Einstellen des Vorbaus an der Carbon Gabel des Mares AX verwenden. Ein Video ersetzt nicht das Feingefühl eines Fachmanns.
Im übrigen wäre die Avid Ultimate als Ersatz für die Avid 4 nicht verkehrt.
Da gibt es gleich die Bremsschuhe mitgeliefert. Ansonsten dürfte der Unterschied nur im Gewicht = Material liegen.
Bei der CX50 wäre das Einstellen etwas komplizierter. Hebelverhältnisse, Gegenhalter sind am Mares für die Avid optimiert.
 
Ich soll deiner Meinung nach schwer von Begriff sein. Du kannst aber wohl auch nicht alles richtig Lesen. Ich hatte dir in Posting Nummer 19 schon den Tipp gegeben wie du mit den Tipps von CrossRacer umgehen solltest. Denn dieser Schreiberling glänzt öfter mal mit sehr zweifelhaften Posting. Aber mir ist das nun hier egal mach und denk was du willst.

Ich meine gar nichts. Ich habe nur in ähnlichem Ton geantwortet, weil ich deinen völlig unangebracht fand. Da ich euch beide nicht kenne, schließe ich ja nicht sofort aus deinem Kommentar, dass ich jemand anderen ignoriere, aber gut. Reicht dann auch.
Geh doch bitte einfach in Zukunft davon aus, dass ich das offensichtliche wahrscheinlich schon recherchiert habe und hier nachfrage, weil hier mehr zu erwarten ist und es bestimmt noch mehr zu beachten geben könnte. Danke.

@CrossRacer du meinst, weil man damit auch mit mehr Feingefühl schrauben kann? Zumindest beim Gewinde an den 9 Jahre alten Bremsen musste ich aber feststellen, dass es eh bald durch gewesen wäre, bei allen 4. Der Wechsel kommt zur richtigen Zeit.
Die Ultimate sind halt kaum noch verfügbar/wesentlich teurer. CX50 im Set für 29 €, Ultimate würden insgesamt 140 kosten. Mal sehen, wie gut die Einstellung funktioniert.
 
er empfiehlt dir einen neuen Gabel zu kaufen die einen Disc Aufnahme hat und dann am VR auf Disc umrüsten.

dazu muss man(n) nicht wirklich was schreiben, finde ich :cool:

ich habe jetzt @norman68 ' Bremse nicht auf dem Schirm, aber die Bremsarme scheinen relativ lang zu sein
hier würden SKS Bluemels wunderbar passen, natürlich nur, wenn das dein Rahmen zulässt (diverse Ösen)

auf den Bildern siehst du mal zwei Crosser von mir , beide mit Blechen, der eine mit Mini-V-Brakes



 
Zuletzt bearbeitet:
Mein Fehler ich bin davon ausgegangen das du etwas weiter denken kannst und das erkennst wenn Google so einen Schrott nicht findet das es so was normal auch nicht gibt..
Herrlich....:daumen:!
Kleiner Tipp; Google lebt von Geldeinnahmen. Jetzt einfach nur weiterdenken. Ich kenne Seiten, die werden von der Suchmaschine nicht angezeigt. Weil sie eben kein Geld für Werbung ausgeben. Dafür gibt's da viele Schnäppchen. Warum? Weil sie an Google nix bezahlen.
 
....werfen sie gleich 3 neue Fragen auf.
Beispiel: Jemand schlägt vor, die Gabel zu wechseln. Brauche ich dann auch gleich neue Bremshebel? Und gilt das auch, wenn ich nur von Canti auf Mini-V wechseln willl? Was ist mit den Leitungen/Hüllen/Zügen für verschiedene Arten von Bremsen, muss man da auch was umbauen?
wenn du von Canti auf Mini-V wechselst, sind keine Änderungen notwendig (ausser ev. Gegenzughalter entfernen). Canti u. Mini-V kannst du auch gut mischen, Vorne Mini-V würde (aus meiner Erfahrung) die Bremsleistung verbessern.
Vorne auf Disc umrüsten ist wirtschaftlich nicht unbedingt sinnvoll. Zusätzlich zur Gabel würdest du ein Vorderes Laufrad, Bremssattel, Bremsscheibe.. benötigen. STI kannst du bei mechanischen oder semihydraulischen DB weiter verwenden. Bei hydraulischen wäre der Aufwand noch größer, und 2 verschiedenen STI's auch keine schöne Lösung. Ob der Rahmen die Kräfte einer Disc-Gabel auf Dauer verkraftet, steht auf einem anderen Blatt...
 
Beispiel 2: Mein Focus Mares wurde wohl mit 35er-Reifen ausgeliefert. Ist das das Maximum oder passen auch 42er drauf? Und was muss ich über Schläuche wissen?
Eher mit 33 mm Reifen . Das ist das Limit für CX Reifen. 42 mm passt wahrscheinlich am Hinterad an den Kettenstreben nicht.

Bisher bin ich den Challenge Grifo Comp für unter 20 Euro gefahren.
War auf meinem X-BOW beim Neukauf. Harte Gummi Mischung hält lange.
https://www.bike-discount.de/de/kaufen/challenge-grifo-comp-33-622-drahtreifen-137501Schlauch ein Continental Cross. Der ist ziemlich robust.

Gibt es einen Reifen in 38 mm = 1,5 Zoll mit ähnlichem Profil?
Fahre oft im Pfälzerwald mit Steinen und Wurzeln übersäte Wege
wo eigentlich nur MTBs unterwegs sind.
 
Nach meiner Erfahrung müssen die Mini-Vs sehr exakt eingestellt werden und das Aushängen der Bremszüge zum Radausbau klappt nur mit verstellbaren Noodles oder Bremshebeln mit Entspannvorrichtung (Campa Ergo) gut. Dafür bremsen sie gut. Wenn neue Cantis die Lösung sein sollen: Am besten funktionieren die SHimano-Modelle von ca. 1990 und ähnliche Modelle:
BR-MT60 bzw. 62 (Deore)
BR-MC70 (Deore XT)
BR-M730 (Deore XT)
Die Einstellung ist einfach und die Bremswirkung sehr gut. Am MTB hatten sie den Nachteil, dass man am Hinterrad bei den üblichen kleinen Rahmen mit den Hacken an die Bremse stößt. Am Crosser spielt das keine große Rolle, am Vorderrad erst recht nicht. Die Dinger gibt es immer wieder gebraucht in gutem Zustand.
 
Eher mit 33 mm Reifen . Das ist das Limit für CX Reifen. 42 mm passt wahrscheinlich am Hinterad an den Kettenstreben nicht.

Bisher bin ich den Challenge Grifo Comp für unter 20 Euro gefahren.
War auf meinem X-BOW beim Neukauf. Harte Gummi Mischung hält lange.
https://www.bike-discount.de/de/kaufen/challenge-grifo-comp-33-622-drahtreifen-137501Schlauch ein Continental Cross. Der ist ziemlich robust.

Ja, stimmt, die 35er waren dann wahrscheinlich vom Vorbesitzer. Habe die jetzt eingebaut, mit viel Mühe vorne und hinten CX50 eingestellt und eine lange Tour damit gemacht. Lief gut, aber die Bremsen kamen schon auf Asphalt an ihre Grenzen (Nässe, Laub). Zum nächsten Herbst berücksichtige ich dann die Empfehlungen hier fürs nächste Upgrade.
 
Wenn neue Cantis die Lösung sein sollen: Am besten funktionieren die SHimano-Modelle von ca. 1990 und ähnliche Modelle:
BR-MT60 bzw. 62 (Deore)
BR-MC70 (Deore XT)
BR-M730 (Deore XT)

Danke für die Empfehlungen! Kleinanzeigen oder gibt es gute Shops für solche älteren Modelle? Und sind die Einstellschrauben/Gewinde da etwas langlebiger? dann ist das Gefühl beim Gebrauchtkauf etwas besser ...
 
Ja, stimmt, die 35er waren dann wahrscheinlich vom Vorbesitzer. Habe die jetzt eingebaut, mit viel Mühe vorne und hinten CX50 eingestellt und eine lange Tour damit gemacht. Lief gut, aber die Bremsen kamen schon auf Asphalt an ihre Grenzen (Nässe, Laub). Zum nächsten Herbst berücksichtige ich dann die Empfehlungen hier fürs nächste Upgrade.
Die CX-50 Serie wurde zu den damaligen 10 Fach Schaltungen 5700 = 105 und 6700 = Ultegra entwickelt.
Daher passt diese Kombination. Bei Rose gibt es die Beläge mit Bremsschuhen für kleines Geld.
Wenn es funktioniert dann würde ich da nicht weiter experimentieren ....
Was ich am Mares gemacht habe war die FSA Kurbel weg zu werfen und durch die Shimano CX-50 zu ersetzen.
Mir fiel täglich die Kette auf den Wegen mit Wurzeln herunter. Außerdem war das Tretlager verharzt.
Gab es am Black Friday für 66,66 Euro und ist um Klassen besser.
Neues Lager ist dann allerdings auch nötig ... Circa 15 Euro.
 
Zurück