Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Tatsächlich kann ich mir auch schwer vorstellen, dass es die Bremsleitung ist. Selbst wenn die Leitung im Rahmen beschädigt wäre, dann müsste das System ja Öl verlieren und Luft rein gehen. Als ich jetzt aber zum 5. Mal entlüftet habe, war keine Luft mehr im System, gebremst hat es trotzdem nicht.Ich denke nicht dass es an der Leitung liegt, denn vor dem Entlüften hat es schließlich gebremst. Wenn überhaupt, könnte ein Anschluß am Bremssattel oder Bremshebel undicht sein. Dass würdest Du aber auch sehen wenn DOT ausläuft (alles feucht an den Anschlüssen). Zieh mal ganz schnell hintereinander für 30 Sekunden den Bremshebel. Bei Shimano hilft das in so einer Situation um Druck aufzubauen.
Habe ich probiert und ja, er baut kurz Druck auf, aber nach einem erneuten kräftigen Hebeldruck ist der Druck wieder weg.Hast du den Bremssattel und Hebel mit Unterdruck entlüftet, oder nur Dot von unten nach oben durchgedrückt?
Den von dir beschriebenen Schritt habe ich auch schon immer gemacht, allerdings kamen dort zuletzt auch keine Luftbläschen mehr. Bevor ich die Spritze abgezogen habe, habe ich dann immer eher Druck ins System gegeben. Beim Abziehen kamen dann entsprechend 3-4 Tropfen Öl herausgelaufen. Trotzdem kein Druck auf der Bremse nach dem verschließen des Systems.Der Ausgleichsbehälter ist am Hebel.
Du kannst versuchen noch etwas Dot in die Entlüftungsöffnung am Hebel zu drücken (vorsichtig) dabei die Spritze immer wieder leicht ziehen (Unterdruck), da sollten ein paar Bläschen rauskommen.
Dabei noch den Hebel drücken, immer im Wechsel mit Spritze drücken/ziehen. Das alles mit viel Gefühl.
Wenn das nichts bringt schau dir den Rahmen an Kettenstrebe, Tretlager, irgendwo feucht?
Am Schluß würde ich die Leitung rausholen und kontrollieren.
Erfahrungsgemäß ist es aber meistens Entlüftungsfehler.
Vorne leicht erhöht, aber es könnte am Tretlager noch zu einer leichten Senke gekommen sein.Hast Du das Fahrrad so aufgehängt, daß es keine Senken in der Bremsleitung gab?
Wenn ich es zuhause selbst nicht hin bringe, dann stelle ich mich meist selbst in Frage.Inzwischen habe ich auch noch mehrfach entlüftet und X Videos dazu geschaut. Ich bin mir sicher, dass ich alles 1:1 mache wie in den vielen Anleitungen, aber sobald ich die Spritze am Ende des Entlüftungsvorgangs abschraube und den Eingang schließe, ist der Druck auf der Bremse wieder weg.
Was ziemlich genau das ist, was SRAM im Manual vorschlägt: https://docs.sram.com/en-US/publications/2wamQedjkGP8QebD5HQiiC#hashItem=bleed-the-systemWenn Du beim Abziehen der Spritzen sofort den Druck verlierst, dann machst Du wohl irgendetwas dabei falsch.
Ich würde in jedem Fall nur eine Spritze abziehen, dann den Anschluss zuschrauben - dann erst die nächste abziehen.
Inzwischen habe ich auch noch mehrfach entlüftet und X Videos dazu geschaut. Ich bin mir sicher, dass ich alles 1:1 mache wie in den vielen Anleitungen, aber sobald ich die Spritze am Ende des Entlüftungsvorgangs abschraube und den Eingang schließe, ist der Druck auf der Bremse wieder weg.
Außerdem ist mir aufgefallen, dass ich im Rahmen beim Betätigen des Bremshebels ein Geräusch höre, ähnlich einer Wasserpistole beim Abdrücken. Hätte auch angenommen, dass das nur sein kann, wenn da Luft im Bremsschlauch ist, aber wenn ich dann die Spritzen draufsetze, kommt kein Pups Luft mehr aus dem System raus.
Keine Ahnung warum der Beitrag hier so "überlesen" wird, aber das kann ich mir auch vorstellen.Kommt auch nicht selten vor, dass durch Fehler beim Entlüften die Membran im Geber zerschossen wird. Gibt's leider nicht als einzelnes Ersatzteil.
Insb. im letzten Schritt, wenn nur noch die obere Spritze am System angeschlossen ist (und unten natürlich schon zu ist) und ich noch mit etwas Druck Öl ins System gebe, dann habe ich auch Druck auf dem Bremshebel. Hier merke ich keinerlei Druckverlust, solange ich den Druck aufs System über die Spritze halte. Lass ich die Spritze los, verliere ich bereits den Bremsdruck, da ich das Öl mit betätigen der Bremshebel zurück in die Spritze drücke. Selbiges passiert dann auch, wenn ich die Sprite abschraube und etwas Öl aus dem Port austritt. Nach dem Verschließen ist der Druck weg.Du schreibst, dass Du Druck im System hast, wenn die Spritzen angeschlossen sind? Bleibt dieser Druck erhalten oder fällt er ab? Wenn er erhalten bleibt, ist das ein Indiz, dass Deine Leitungen dicht sind (wovon auszugehen ist).
Wenn Du beim Abziehen der Spritzen sofort den Druck verlierst, dann machst Du wohl irgendetwas dabei falsch.
Ich würde in jedem Fall nur eine Spritze abziehen, dann den Anschluss zuschrauben - dann erst die nächste abziehen.
Ich habe mir die Anleitung durchgelesen und das entspricht genau dem was ich bisher immer mache. Ist auch teilweise im gleichen Wortlaut das, was in den YouTube Videos erzählt wird.Was ziemlich genau das ist, was SRAM im Manual vorschlägt: https://docs.sram.com/en-US/publications/2wamQedjkGP8QebD5HQiiC#hashItem=bleed-the-system
Ich würde nicht nur die Youtube-Videos nutzen, sondern mich an oben verlinkte Anleitung halten. Viele der Videos sind nicht vollständig und lassen einzelne Schritte weg.
Wenn es akustisch wie "Wasserpistole" klingt, dann spricht das für ein riesiges Leck. Da müsstest du entweder an den Bremshebeln, den Bremssätteln oder den Leitungen etwas sehen. Bis auf die Leitungen im Rahmen ist das ja leicht prüfbar.
Wenn du schreibst "sobald ich die Spritze am Ende des Entlüftungsvorgangs abschraube und den Eingang schließe, ist der Druck auf der Bremse wieder weg", ist da noch der Bleeding Block im Bremssattel?
Falls du das schon Bremsbelag und Laufrad eingesetzt hast, musst du die Kolben wahrscheinlich erst ein wenig "rauspumpen".
Ich weiß nicht, wie viel Druck "Gewalt" ist, aber ich habe schon zum Teil mit der Spritze etwas mehr Druck ins System gegeben als nötig, weil ich schon verzweifelt war und hoffte, das so mehr Druck im System bleibt (was quatsch ist).Keine Ahnung warum der Beitrag hier so "überlesen" wird, aber das kann ich mir auch vorstellen.
Ich habe auch schon mal mitbekommen, dass sich Leute die Membran kaputt gemacht haben, weil sie mit Gewalt mehrfach den Bremshebel betätigt haben.
Hast du @Ällek mal beim Betätigen vom Bremshebel die Griffgummis abgezogen und geschaut ob da irgendwo Flüssigkeit austritt?
Im Übrigen wäre das langsam der Zeitpunkt das Rad in eine Fachwerkstatt zu bringen wie selber an einem sicherheitsrelevanten Bauteil zu verschlimmbessern - Radrennen hin oder her
Ich frage nochmal weil es eventuell untergegangen ist: Hast Du den Hebel bei geschlossenem System (also abfahrbereit) gaaaaanz schnell immer wieder gezogen, und das auch mal 30 Sekunden am Stück ?Der Bleeding Block ist noch drin. Daher sollte normal ja normal den Hebel einen sehr großen Widerstand aufweisen. Ich kann ihn aber einfach druch drücken.